Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 472 Chemnitz, den 08.07.2003
Stadt Chemnitz Gastgeber für Fachkongress des VdA:
74. Deutscher Archivtag in Chemnitz vom 30.09. - 03.10. 03
in der Stadthalle Chemnitz – 600 bis 800 Teilnehmer erwartet
Informationen zur Teilnahme im Internet unter www.vda.archiv.net
Vom 30. September bis 03. Oktober 2003 wird die Stadt Chemnitz Gastgeber für den 74. Deutschen Archivtag sein. Der Deutsche Archivtag wird ausgerichtet vom VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. - und ist der jährlich stattfindende Fachkongress, auf dem alle Archivsparten über aktuelle Entwicklungen und Probleme ihres Faches diskutieren. Er wird regelmäßig auch von ausländischen Archivarskollegen besucht.Deutsche Archivtage gibt es bereits seit 1899; nach Dresden (1994), Weimar (1999) und Cottbus (2001) findet der nun in Chemnitz ausgerichtete Fachkongress damit zum vierten Male in den neuen Bundesländern statt.
In diesem Jahr beraten die zu erwartenden 600 bis 800 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in gemeinsamen Arbeitssitzungen sowie in Sektionen, Fachgruppen und Arbeitskreisen über die Stellung der „Archive im gesellschaftlichen Reformprozess“. Zentrale Tagungsstätte ist die Stadthalle Chemnitz mit Räumen des Hotels Mercure Kongress. Weitere Beratungen finden im Stadtarchiv, im Günnewig Hotel Chemnitzer Hof, der TU Chemnitz sowie in der Villa Esche statt.
Den Eröffnungsvortrag „Verdrängte Wirklichkeiten – Die Lebenswelt der Deutschen“ hält Professor Dr. Meinhard Miegel vom Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn.
Im Rahmen des Archivtages treten u.a. die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag und die Konferenz der Archivreferenten der Bundesländer zusammen.
Am 01. Oktober veranstaltet der Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine den 30. Tag der Landesgeschichte. Das Thema: „Die deutschen Territorien in der Endphase des Alten Reiches“ findet sicherlich auch unter Historikern Interesse. Auf der Fachmesse für Archivtechnik „ARCHIVISTIKA 2003“ informieren verschiedene Anbieter, insbesondere aus den Bereichen Bürotechnik, EDV, Mikroverfilmung, Digitalisierung, Regalbau, Restaurierung/ Konservierung über ihre Dienstleistungen und Produkte.
Nicht zuletzt wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Besichtigungen und Exkursionen die Gäste mit der Stadt Chemnitz und der Region bekannt machen.
Über eine Teilnahme am Archivtag, die auch für Nichtmitglieder des VdA möglich ist, können sich Interessenten über das Internet (www.vda.archiv.net), das Stadtarchiv Chemnitz Ruf 0371/ 488-4702 oder die anderen in Chemnitz ansässigen Archive informieren.
Aus Anlass des Archivtages werden sich die örtlichen Archive (Sächsisches Staatsarchiv Chemnitz, Stadtarchiv Chemnitz, Universitätsarchiv der TU Chemnitz, Archiv der BStU-Außenstelle Chemnitz, Unternehmensarchiv der Wismut GmbH) der Öffentlichkeit präsentieren und über ihre Aufgaben, Arbeitsweise und Nutzungsmöglichkeiten berichten.
Hinweis für Redaktionen: Erste Informationen zum 74. Deutschen Archivtag erhielten die Vertreter der Medien im Rahmen einer Pressekonferenz am gestrigen Montag, den 07.07.03 im Stadtarchiv Chemnitz (siehe Einladung mit PD Nr. 453 vom 30.06.03). Die Leitung des Pressegesprächs hatte Frau Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs der Stadt Chemnitz sowie Mitglied des Vorstandes des VdA und Vorsitzende der Fachgruppe Kommunalarchive und Mitglied der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag.
Stadt Chemnitz