Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 476 Chemnitz, den 09.07.2003
Das Umweltzentrum der Stadt Chemnitz informiert:
Während des Besuches besteht die Möglichkeit zum Fotografieren:
Am Donnerstag, den 10.07. während der Fahrt - 18:00 Uhr ab Falkeplatz bis Betriebshof Kappel, Ankunft 19:30 Uhr - mit einer historischen Straßenbahn und Mitgliedern des Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Chemnitz oder am
Freitag, den 11.07., 14:00 Uhr , beim Besuch der Firma Solaris, Neefestraße 82, Ergeschoss.
Informationen zum Hintergrund:
Die Stadt Chemnitz wurde 1992 Mitglied im Klimabündnis „Alianza del Clima” e.V. Inhalt ist neben der freiwilligen Verpflichtung, bei städtischen Baumaßnahmen keine Tropenhölzer zu verwenden und den CO2- Ausstoß zu senken, die direkte Unterstützung der Regenwaldvölker, die durch die Zerstörung ihres Lebensraumes in ihrer Existenz bedroht sind. Über das Klimabündnis suchte die Amerindian Peoples Association, die Organisation der indianischen Bevölkerung Guyanas, in Europa nach finanzieller Hilfe beim Bau eines Schülerwohnheims für eine gerade erst entstandene, weiterführende Schule mitten im Urwald von Guyana. Hilfe kam u.a. aus Chemnitz, Hagen und Leichlingen.
Im November 1995 reiste Sharon La Rose als Vertreterin der indigenen Völker Amazoniens nach Chemnitz. Im Ergebnis dieses Besuches wurde von der Stadt und der Stadtwerke Chemnitz AG ein Vertrag zur finanziellen Unterstützung des Projektes „Errichtung eines Wohnheimes für die Mädchen und Jungen der weiterführenden Schule in Santa Rosa, Moruca/ Guyana” unterzeichnet.
Hartmut Krüger, Lehrer an der Hauptschule Leichlingen, die eine Partnerschaft mit der südamerikanischen Schule unterhält, unterrichtete sozusagen als Kontaktperson auch die Chemnitzer Akteure immer über den Stand der Arbeiten am Wohnheim.
So war es auch der Lehrer aus Leichlingen, der das Treffen mit dem Leiter der Santa Rosa Secondary School in Moruca, Victor Ferreira im Juni 2001 in Chemnitz vermittelte. Berichte über die Erfolge, aber auch die Nöte der Santa Rosa School bewirkten eine Fortsetzung des Projekts in Form einer zweckgebundenen Entwicklungshilfe für eine Solaranlage zur Stromversorgung. An dieser Spende beteiligten sich die Stadtwerke, die Sparkasse Chemnitz und die Firma Solaris. Das Engagement für diese Form der Hilfe wurde im November 2001 mit dem Titel „Klimabündnis-Projekt des Monats” gewürdigt.
Hinweis für die Medien: Fragen zum Thema beantwortet Ihnen der Leiter des Umweltzentrums der Stadt Chemnitz, Manfred Hastedt unter Ruf 0371/488-6177.
Stadt Chemnitz