Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 487 Chemnitz, den 15.07.2003

„Ein Haus der Archäologie im Schocken“ –
Skizze zu Inhalt und Gestalt eines Archäologie-Museums in Chemnitz
ab sofort zum Download auch unter www.chemnitz.de

Im Zusammenhang mit der öffentlichen Diskussion und zahlreichen Veröffentlichungen in den Medien – auch bundesweit - über den künftigen Sitz eines Hauses der Archäologie in Chemnitz im ehemaligen Schocken-Kaufhaus in der Brückenstraße hat die Pressestelle der Stadt Chemnitz die vom Landesamt für Archäologie entwickelte „Skizze zu Inhalt und Gestalt“ für das Archäologie-Museum in Chemnitz ins Netz gestellt: die pdf-Datei steht ab sofort zum Download bereit auf der Homepage der Stadt Chemnitz unter der Adresse www.chemnitz.de > Button: Haus der Archäologie in Chemnitz.
(Der neue Button steht direkt auf der Startseite > rechts unter dem Button Pressemeldungen.)

Die 82 Seiten umfassende Konzeption „Skizze zu Inhalt und Gestalt“ wurde vom Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte unter Federführung von Frau Dr. Judith Oexle, Landesarchäologin des Freistaates Sachsen und Direktorin des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden entwickelt und bereits verschiedentlich auch in der Öffentlichkeit dem interessierten Publikum vorgestellt: so beispielsweise jüngst im Rahmen einer Veranstaltung des Stadtarchivs Chemnitz in der Volksbank Chemnitz eG zur Präsentation der neuesten Publikation des Stadtarchiv „Zur Entstehung und Frühgeschichte der Stadt Chemnitz“ (siehe dazu auch PD Nr. 456 vom 01.07.03). Den berühmten halbrunden Kaufhaus-Bau in der Brückenstraße in Chemnitz – ein Werk des bedeutenden Architekten Erich Mendelsohn, entworfen 1927 und drei Jahre später, 1930 eröffnet – hatte die Landesarchäologin dabei als „eine Ikone und ein tragendes Bauwerk des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet und damit einmal mehr auch auf die Bedeutung der musealen Nutzung gerade dieses besonderen Standortes aufmerksam gemacht.

Die breite öffentliche Diskussion zum künftigen „Haus der Archäologie in Chemnitz“ hat in den vergangenen Tagen auch eine große Medienresonanz gefunden und mit Veröffentlichungen in Printmedien als auch in Rundfunk und Fernsehen einmal mehr die Aufmerksamkeit auf Chemnitz und das anspruchsvolle Vorhaben Archäologie-Museum gelenkt. Bundesweit wurde das Thema u.a. auch in der „Süddeutschen Zeitung“ (vom 07. und 14.07.03) und in der „Welt“ (vom 08.07.03) reflektiert. Engagiert begleitet hat die Diskussion um das „Haus der Archäologie in Chemnitz“ insbesondere die Tageszeitung „Freie Presse“ (siehe dazu die Ausgaben vom 09., 10., 11. und 12./13.07.03).

Hinweis für Redaktionen: Zur derzeit geführten Diskussion veröffentlichte die Pressestelle der Stadt Chemnitz zwei auch im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Pressemeldungen nachzulesende Pressemitteilungen: Nr. 477 vom 09.07.03 - Erklärung des Chemnitzer Oberbürgermeisters, des Regierungspräsidenten Chemnitz und des Vorsitzenden des Initiativkreises Haus der Archäologie in Chemnitz - und Nr. 484 vom 11.07.03 – Offener Brief der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen.

Die Web-Präsentation des Landesamtes für Archäologie finden Sie im Internet unter der Adresse www.archsax.sachsen.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten