Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 501 Chemnitz, den 23.07.2003
Information aus dem Tiefbauamt:
Seit Juli 2002 beherrschen die Baumaschinen zwischen Lützowstraße und Solaris-Gebäude eine der Hauptverkehrsadern der Stadt. Der Fahrverkehr konnte mit Umleitungen immer gewährleistet werden, denn die Arbeiten erfolgten halbseitig. Doch brachte dies so manchen Stress für die Autofahrer, die nun aufatmen können:
Am 28. Juli ab 8.00 Uhr gibt es wieder freie Fahrt auf der gesamten Neefestraße. Auf wenige Behinderungen im Laufe des Vormittages sollten sich die Kraftfahrer noch einstellen, denn wo es bisher in die Stadt rein ging, geht es jetzt raus und so müssen natürlich die Spuren und Verkehrszeichen neu „beschriftet” und die Ampeln neu geschaltet werden.
Gleichzeitig mit der Öffnung der Straße werden die landwärtigen Fahrbahn-Einengungen an der Kappler Drehe in Richtung Neefestraße und Zwickauer Straße aufgehoben. Alle Fahrbahnen stehen dann wieder zur Verfügung.
Lediglich die rechte Fahrbahn- und Gehwegsperrung auf der Zwickauer Straße zwischen Ulmen- und Michaelstraße bleibt bestehen: Eine Maßnahme zur Gefahrenbeseitigung, wie es aus dem Baugenehmigungsamt heißt, zur Sicherheit der Fahrzeugführer bzw. Fußgänger vor herabstürzenden Steinen des maroden Gebäudes der ehemaligen Strickwarenfabrik Oberlungwitz.
Leistungen am letzten Bauabschnitt an der Neefestraße zwischen Solaris und Lützowstraße
Grundhaft ausgebaut wurde unter Leitung des Tiefbauamtes der Stadt die Straße mit vier Spuren – jeweils 6,50 Meter breite Richtungsfahrbahnen - und einem befestigtem Mittelstreifen.
Eingebunden in die Baumaßnahme waren auch die Erneuerung des Geh-, Radweges und der Straßenbeleuchtung. Ebenfalls dazu gehörten zahlreiche Um- und Neuverlegungen von Kabeln der Stadtwerke und der Telekom wie der Trinkwasser-, Gas- und Fernwärmeleitung. Je nach Baufortschritt wurden bereits im Frühjahr auf der rechten Seite landwärts Linden angepflanzt. Eine weitere Begrünung an den Fahrbahnrändern und auf dem Mittelstreifen - ebenfalls mit Linden - erfolgt zur nächsten Pflanzzeit im Oktober dieses Jahres. Die an die Straße angrenzenden Gartengrundstücke wurden mit Schutzwänden vom Verkehrslärm abgeschirmt.
Mit der Freigabe dieses Abschnittes ist nun der 1993 begonnene Ausbau der in Richtung Süden führenden Chemnitzer Hauptverkehrsader von der Kappler Drehe bis zur Jagdschänkenstraße vollendet.
Statistisches für das jetzt beendete Baulos 3 im 4. Bauabschnitt – Solaris bis Lützowstraße
Kosten für den Bauabschnitt: ca. 2.350.000,00 Euro
Bauausführende Firma: STRABAG AG
Planungsbüro: IPRO
Bauüberwachung und Bauoberleitung: Ingenieur Consult Leipzig
Leistungsumfang:
2.000 m3 Oberbodenbewegung
15.300 m3 Erdbewegungen
390 m Wassersammler
810 m Trinkwasserleitung
82 m Gasleitung
37 m Fernwärmeleitung
2400 m Kabeltrassen
640 m2 Lärmschutzwände
Stadt Chemnitz