Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 550 Chemnitz, den 20.08.2003

Feuerwehrnachwuchs trainiert: „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“
Übung der Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Stelzendorf

Termin: Samstag, den 23. August 2003 ab 07:30 Uhr am Gerätehaus
der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz, Uhlestraße 16

Eine Werbeveranstaltung für die wichtige Tätigkeit insbesondere von jungen Leuten im ehrenamtlichen Dienst der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem 23. August 2003 in Chemnitz statt: Treffpunkt zu der unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz durchgeführten turnusmäßigen Übung der Mitglieder der in den Freiwilligen Feuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Stelzendorf jeweils integrierten Jugendfeuerwehren ist 07:30 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz, Uhlestraße 16 in 09120 Chemnitz.
Die Vertreter der Medien sind zum besonderen Vor-Ort-Termin hiermit herzlich eingeladen! Unter dem Motto „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ werden nach Information von Steffen Süß, Abteilungsleiter Zivil- und Katastrophenschutz, Ausbildung und freiwillige Feuerwehren im Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz, in diesem Jahr zwei dieser besonderen Übungen der jugendlichen Feuerwehrmänner und –frauen engagiert vorbereitet und durchgeführt und damit zugleich eine außerordentlich wichtige öffentlichkeitswirksame Form auch der Werbung und nicht zuletzt Nachwuchsgewinnung für die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienst der Freiwilligen Feuerwehren: erster Termin ist jetzt am Samstag, dem 23. August 2003 für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Stelzendorf; der zweite Termin ist für Ende des Monats September 2003 für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Grüna eingeplant. Am Samstag werden insgesamt etwa 45 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren an der gemeinsamen Übung der Jugendfeuerwehren Altchemnitz, Einsiedel und Stelzendorf teilnehmen: nach dem Appell (07:45 Uhr) erfolgen Aufteilung in Ausbildungsgruppen, Unfallschutzbelehrung und Inspektion der Fahrzeuge und bevor die Übung dann „richtig“ beginnt, „tanken“ die jungen Leute noch einmal richtig Kraft bei einem gemeinsamen Frühstück vor Ort. 08:40 Uhr gibt’s mit dem „Alarm für alle Kräfte“ im Gelände der Stadtwerke Chemnitz AG – Heizkraftwerk II an der Blankenburgstraße - damit auch den Start für die bis gegen 16:30 Uhr dauernde Feuerwehrübung: Alarmschreiben und Lageerkundung mit dem entsprechenden Resultat stehen als erstes im Plan, gegen 10:10 Uhr dann im Schulungsraum vor Ort Fachschulung Wasserrettung und Feuerwehrdienstvorschrift 4 – die Gruppe im Löscheinsatz. Gegen 11:00 Uhr gibt’s dann eine knappe Pause, bevor es anschließend wieder mit einem „Alarm für alle Kräfte“ um die Rettung von Personen auf der Stadtparkteichinsel mittels Schlauchbooten gehen wird.
13:00 Uhr ist Mittagessen im Gerätehaus der FF Altchemnitz eingeplant. Am Nachmittag folgt mit einem weiteren „Alarm für alle Kräfte“ ab 14:00 Uhr ein weiterer wichtiger Teil der Übung: Fahrzeug- und Gebäudebrand mit verletzter Person (Puppe) wird der Auftrag für die jungen Feuerwehrleute lauten – da müssen z.B. ein Flüssigkeitsbrand mit Schaum und das betroffene Fahrzeug mit Wasser gelöscht werden, muss das vom Band bedrohte Gebäude - entsprechend authentisch vernebelt – ebenfalls gesichert werden. Ausgewertet wird der Übungssamstag schließlich ab 16:30 Uhr mit einem Appell im Gerätehaus der FF Altchemnitz. Die jungen Leute, die an diesem Tag ganz praxisnah wie „die Alten“ trainieren, werden dann ihr anspruchsvolles Übungsziel ganz sicher auch erfolgreich erreicht haben: „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“. Hinweis für Reaktionen: Ansprechpartner für die Übung ist Marko Gläser, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz – bei Rückfragen vorab erreichbar unter 0174 97 16 477.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten