Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 552 Chemnitz, den 20.08.2003

Gestern im Chemnitzer Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss:
„Realisierungswettbewerb Baufeld 3 – Innenstadt“ als Informationsvorlage
im Ausschuss vorgelegt

Vorbereitungen für Architektenwettbewerb haben jetzt begonnen
Stadtentwicklungschef Butenop: „Dem neuen Gebäude kommt eine Raum bildende
und die Innenstadt konturierende Aufgabe zu.“

Am 04. Juli 2003 hatte der Chemnitzer Stadtrat dem Verkauf der Baufelder B3 und B6 - zwei Filetstücke unmittelbar hinter der Galerie Roter Turm - an die Claus Kellnberger Grundstücksverwaltung zugestimmt. Der Investor will dort neben einem ebenfalls geplanten Parkhaus ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. An den Verkauf des Grundstücks B3 war die Bedingung geknüpft, einen Architektenwettbewerb auszuloben. Gleichzeitig legte man die Modalitäten für dessen Abwicklung fest. Gestern nun befasste sich der Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause mit der Durchführung und informierte über die anteilige Kostenübernahme durch die Stadt.

Zehn Architekten - darunter fünf Chemnitzer Büros - werden aufgefordert ihre Entwürfe zu unterbreiten. Zusätzlich zu den bereits durch den Bauherren benannten vier Teil nehmern wählte der Auslober in Abstimmung mit der Architektenkammer und der Stadt folgende Unternehmen aus:

- IPROPLAN Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz - ARGE C&E Consulting und Engineering GmbH, Chemnitz mit Architekturbüro Meyer und Bassin, Dresden - ARGE AIC Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Chemnitz GmbH, mit BHSS Architekten, Leipzig - ARGE Bochmann-Remmler GbR Architekten und Ingenieure, Chemnitz - Krüger & Partner GbR Architekturwerkstatt, Oberlungwitz - Architekt Grübl, Regensburg - Gesine Weinmiller, Architektin, Berlin - Grüntuch Ernst Architekten BDA, Berlin - ARGE Becher + Rottkamp Architekten BDA, Berlin mit Catterfeld + Welker, Chemnitz - Schettler + Wittenberg, Weimar Bereits Anfang November 2003 soll das aus sieben Fachpreisrichtern und sechs Sachpreisrichtern zusammensetzte Preisgericht seine Entscheidung über die eingereichten Entwürfe fällen. Das so genannte Areal B3 ist die letzte neu zu bebauende Fläche in der Chemnitzer City. Deshalb legte das Dezernat für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauwesen der Stadt Chemnitz städtebauliche Rahmenbedingungen fest: „Das Gebäude muss sich nicht nur in das Ensemble des Stadtkerns einfügen, sondern auch mit den bisherigen Fassadengestaltungen harmonieren. Beachten sollten die Architekten außerdem, dass der zweigeschossige Teil der Galerie Roter Turm später einmal aufgestockt werden könnte. Dem neuen Gebäude kommt zudem eine Raum bildende und die Innenstadt konturierende Aufgabe zu“, erklärt der Chef des Stadtentwicklungsamtes im Chemnitzer Baudezernat Börries Butenop. Während sich die Architekten ihren Entwürfen widmen, sucht die Grundstücksverwaltung Kellnberger bereits Einzelhändler für die Geschäfte und private Interessenten für die hochwertigen Wohnungen als künftige Mieter. „Die Wohnungen müssen einem - der zentralen Lage angemessenen - hohen Qualitätsstandard gerecht werden“, merkt Butenop an, dessen Amt auch weiterhin die Bauplanungen begleiten wird.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten