Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 555 Chemnitz, den 21.08.2003
Information aus dem Tiefbauamt der Stadt:
Thema Schulwegsicherheit – Ergebnisse
aus der heutigen Sitzung der AG Schulwegsicherung
Die Verbesserung der Schulwegsicherheit gehört zu den ständigen Aufgaben der verantwortlichen Ämter der Stadtverwaltung Chemnitz. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Schulwegsicherung im Tiefbauamt der Stadt wird in Zusammenarbeit mit Schulverwaltungsamt, Ordnungsamt, Polizei, Chemnitzer Verkehrs-AG und Verkehrswacht die Schulwegführung überprüft. Oft gibt es auch konkrete Hinweise von Eltern bzw. Elternräten und Schulleitungen zu Gefahrenschwerpunkten.
Seit Jahresbeginn konnten nach Information aus der heutigen Sitzung der Arbeitsgruppe Schulwegsicherung im Tiefbauamt folgende Maßnahmen umgesetzt werden bzw. sind in Vorbereitung:
- Neubau einer Fußgängerbedarfsampel für die Überquerung der Annaberger Straße an der Riemenschneiderstraße mit Gehwegneubau an der Annaberger Straße
- Umbau der Kreuzungsampel Blankenauer Straße/Emilienstraße in eine Bedarfsanlage für Fußgänger über die Blankenauer Straße mit Halterstelleneubau in Höhe Josephinenschule
- Gehwegverbreiterung Schönherrstraße, Salzstraße für bessere Sichtfelder zur Querung der Salzstraße
- Gehwegbau Zwickauer Straße ab Kirche Reichenbrand ca. 200 m landwärts (in Vorbereitung)
- Fußgängerbedarfsampel über die Zschopauer Straße in Höhe Hermersdorfer Straße
- Notgehwegbau mit Sicherheitsgeländer an der Zschopauer Straße zwischen Haus-Nr. 583 und Einsiedler Weg
- Gelbes Warnblinklicht zum Schutz der Fußgängerfurt Stollberger Straße stadtwärts nach der Haydnstraße
- Gehwegverbreiterung als Querungshilfe über die Haydnstraße in Höhe Horststraße
- Zwei Mittelinseln auf der Lützowstraße zwischen Irkutsker Straße und Horststraße (in Vorbereitung)
- Fußgängerüberweg Wittgensdorfer Straße Höhe Grundschule Borna (in Vorbereitung)
Gefährliche Situationen auf Schulwegen entstehen hauptsächlich durch fehlende Aufmerksam-
keit der Fahrzeugführer verbunden mit überhöhter Geschwindigkeit. Dort wo Verkehrszeichen
auf Kinderquerungen hinweisen, (Z 136 StVO) ist auf jeden Fall erhöhte Vorsicht geboten!
Weil das Verhalten an Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) von Kraftfahrern häufig nicht der
StVO entspricht (Vorrang des Fußgängers), ist nach Information aus der Verkehrsbehörde im
Tiefbauamt der Stadt Chemnitz am Montag, dem 25.08.03, 08:00 Uhr am Überweg
Zietenstraße ein Ortstermin von Verantwortlichen der Stadtverwaltung, der Polizeidirektion
und der Verkehrswacht geplant.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zum Vor-Ort-Termin eingeladen!
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz