Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 559 Chemnitz, den 25.08.2003

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Adelsberg

Jubiläum wird kräftig gefeiert - mit Feuerwerk, Musik und Tanz,
Schauübungen, Festumzug und Ausstellung der modernen Feuerwehrtechnik
Einladung zum großen Festprogramm vom 29. bis 31. August 2003

Mit "drei tollen Tagen" feiern die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Adelsberg zusammen mit sicher vielen Gästen ab Freitag, den 29. August bis Sonntag, den 31. August 2003 das 140-Jährige Bestehen ihrer Wehr.
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!
Ehrengäste der Festveranstaltung am 29.08.03 ab 19:00 Uhr im Festzelt neben dem Lindenteich an der Adelsbergstraße in Chemnitz sind Bürgermeister Berthold Brehm und der Leiter der Berufsfeuerwehr Chemnitz, Amtsleiter Bernd Marschner und der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Heiner Großer.
Pünktlich zum Jubiläum wird auch die umfangreiche und reichbebilderte Festschrift „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Adelsberg“ vor Ort erhältlich sein.

Hier ein Blick in das dreitägige Festprogramm der FF Adelsberg:

Freitag, 29.08.03:
18:00-24:00 Uhr FF-Jahrmarkt auf dem Festgelände mit zünftiger Gastronomie
18:00-21:00 Uhr Ausstellung der modernen Feuerwehrtechnik im Gerätehaus der FF Adelsberg
20:00-24:00 Uhr Tanzveranstaltung im Festzelt mit Live-Musik und Diskothek und vielen Überraschungen
20:00 Uhr Konzert mit jiddischer und osteuropäischer Klezmer-Musik – die Yankele-Kapelle musiziert in der Kirche Adelsberg (Eintritt 5 Euro, im Vorverkauf im Pfarramt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro)
22:30 Uhr Großes Eröffnungsfeuerwerk auf der Wiese (nahe Gerätehaus der FF Adelsberg)

Samstag, 30.08.03:
10:00-21:00 Uhr Ausstellung der modernen Feuerwehrtechnik im Gerätehaus der FF Adelsberg
10:00-18:00 Uhr Geburtstags-Radio-Show von und mit Radio Chemnitz 102.1
10:00-18:00 Uhr Schnuppertauchen auf der Freifläche
10:00-16:00 Uhr Wer wird Adelsberger Schützenkönig 2003? – Preissschießen am Schießstand auf der Freifläche
10:30-13:00 Uhr Fußballturnier auf dem Sportplatz – Siegerehrung gegen 13:30 Uhr
13:00-17:00 Uhr Kinderfest mit Bastelstraße, Kinderschminken u.v.a.m. im Innenhof am Gerätehaus der FF Adelsberg
13:00-15:00 Uhr Modellsportvorführung auf der Wiese und im Teich
14:00-16:00 Uhr Kühlschränke bemalen auf der Freifläche – Auswertung gegen 17:30 Uhr
15:00-16:00 Uhr Traditioneller Festumzug auf den Ortsstraßen ab Majakowskistraße über Turgenjewstraße, Cervantesstraße, Adelsbergstraße
15:00-18:00 Uhr Pony-Reiten für Kinder auf der Freifläche
15:00-17:00 Uhr Kuchenbasar am Gerätehaus
16:00-17:00 Uhr Polizeihundestaffel auf der Wiese
20:00-01:00 Uhr Tanz und Show im Festzelt (Eintritt 7 Euro)
20:00 Uhr Start der Heißluftballons (abhängig von der Witterung!)

Sonntag, 31.08.03:
09:30-10:30 Uhr Familiengottesdienst im Festzelt
10:00-16:00 Uhr Ausstellung der modernen Feuerwehrtechnik im Gerätehaus der FF Adelsberg
10:30-12:30 Uhr Frühschoppen mit Veteranentreffen im Festzelt
10:45-11:15 Uhr Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt ... – Theateraufführung des Kindergartens Adelsberg im Festzelt; anschließend Bastelstraße bis 14:00 Uhr
11:00-16:00 Uhr Kerzen nach eigenen Ideen gestalten – Angebot im Innenhof der FF Adelsberg
11:30-12:00 Uhr Schauübung der FF Adelsberg auf der Freifläche
14:00-16:00 Uhr Pony-Reiten für Kinder auf der Freifläche
Bis 16:00 Uhr großer FF-Jahrmarkt, Kettenkarussell, Losbude, Kinderkarussell, Hüpfburg, Speisen und Getränke u.v.m.

Aus der Geschichte der FF Adelsberg:
Auf Anregung des Amtes Chemnitz wurde vor 140 Jahren für die beiden Gemeinden Ober- und Niederhermersdorf eine gemeinsame Feuerlöschkasse angelegt und man war damit in der Lage, eine Feuerwehrspritze zu finanzieren – dies war die Geburtsstunde der freiwilligen Feuerwehr im heutigen Stadtteil Adelsberg. Die Gemeinde Niederhermersdorf – so ist es auch in der zum 140-Jährigen Jubiläum herausgegebenen umfangreichen Festschrift nachzulesen – beschloss damals, anno 1863 „die Mannschaft zur freiwilligen Feuerkompanie“ mit Kutte, Ledergürtel und Filzhut einzukleiden sowie mit Holzleitern und ledernen Eimern auszurüsten. 1934, am 01. April vereinigen sich die beiden Gemeinden Oberhermersdorf und Niederhermersdorf zu einer Gemeinde mit dem Namen Adelsberg und die beiden Wehren werden zur „Freiwilligen Feuerwehr Adelsberg“ zusammengefasst, die 1938 ihr 75-Jähriges Jubiläum feiert. Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges wird auch das Adelsberger Feuerwehrdepot in der damaligen Kinderkolonie samt Fahrzeugen und Geräten vernichtet. 1965 stellt die FF Adelsberg eine Frauenbrandschutzgruppe auf und gründet die Arbeitsgemeinschaft „Junge Brandschutzhelfer“ 1986 wird neben dem Gerätehaus eine neue Fahrzeughalle gebaut und auch die feuerwehrtechnische Ausstattung entwickelt sich. 1988 steht das 125-Jährige Jubiläum ins Haus und 1997 richtet die FF Adelsberg zum ersten Mal das Adelsberger Hexenfeuer aus. Im Jahr 2000 wird am ehemaligen Standort der Johann-Gottfried-Herder-Schule der Grundstein für ein neues Gerätehaus gelegt – bereits am 21. Oktober 2000 ist Richtfest und vom 29. bis 30. September 2001 wird das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Adelsberg mit einem großen Festprogramm eingeweiht (siehe dazu PD Nr. 569 vom 25.09.01.)

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zum Jubiläum und zum Festprogramm wenden Sie sich bitte unter Ruf 0179 78 76 344 an Kameradin Katja Drescher.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten