Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 563 Chemnitz, den 26.08.2003
Waldtag 2003 – 50 Jahre Forstbaumschule Heinzebank
Das Sächsische Forstamt Pockau veranstaltet am Samstag, dem 13. September 2003 den Waldtag 2003 auf dem Gelände der Baumschule an der Heinzebank. Der Tag steht unter dem Motto „50 Jahre Forstbaumschule Heinzebank“.
In der Zeit von 09:30 bis 18:00 Uhr können sich die Besucher an verschiedenen Informationsständen umfassend zum Thema Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd und zur Nutzung des Rohstoffes Holz als Heizmaterial informieren. Im Waldkindergarten können Mädchen und Jungen beim Nistkastenbau, an den Tastboxen und beim Sägewettstreit sozusagen mit allen Sinnen den Wald erleben. Als weitere Attraktion kann jedes Kind einen getopften Nadelbaum mit nach Hause nehmen.
Auf dem Veranstaltungsgelände können Baumschulmaschinen und Holzerntemaschinen, Forstpferde und Zapfenpflücker im Einsatz beobachtet werden. Spezialisten beantworten Fragen zu Holzheizungen, zu Geräten, Maschinen und Ausrüstungen für die Waldarbeit sowie zur Jagd und zur Imkerei.
Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt sein mit entsprechenden Angeboten im Freien.
Zwischen den Parkplätzen in unmittelbarer Nähe der Heinzebank und zum Veranstaltungsgelände wird für die Besucher des Waldtages ein kostenfreier Pendelverkehr mit Kleinbussen eingerichtet.
Der Eintritt zum Gelände ist ebenfalls kostenfrei.
Offiziell Eröffnet wird der Waldtag 2003 10:00 Uhr – musikalisch umrahmt von einer Gruppe Jagdhornbläsern.
Informationen zum Hintergrund:
Das Forstamt Pockau verwaltet im Stadtgebiet von Chemnitz Flächen des Freistaates Sachsen (Adelsberg, Einsiedel, Sternmühlental). Die Stadt Chemnitz selbst ist mit ihren Wäldern um die Talsperren einer der größten waldbesitzenden Nachbarn des Forstamtes im Mittleren Erzgebirgskreis.
Zudem – so informiert das Grünflächenamt der Stadt Chemnitz – hat die Stadt Chemnitz vor einigen Jahren für Erstaufforstungen in Chemnitz in der Baumschule Heinzebank junge Rotbuchen aus den im Zeisigwald gesammelten Bucheckern anziehen lassen. “Wir waren mit den Anzuchtergebnissen durch die Baumschule Heinzebank sehr zufrieden. Derzeit wird die Baumschule immer in die Ausschreibungen für unsere Forstpflanzenbeschaffungen einbezogen”, erklärt Dr. Gernot Kupfer, Leiter des städtischen Forstamtes und Leiter der Abteilung Verwaltung/ Forst im Grünflächenamt der Stadt Chemnitz.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Sächsische Forstamt Pockau, Siedlungsstraße 3 in 09509 Pockau, Ruf 037367/7780-17,
e-Mail: Poststelle.FoAPockau@forstamt.smul.sachsen.de
Stadt Chemnitz