Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 570 Chemnitz, den 27.08.2003
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt:
Impfungen im Gesundheitsamt ab 28. August 2003
Noch lassen die spätsommerlichen Außentemperaturen den Blick eher auf den abgelaufenen Urlaub als auf die kältere Jahreszeit zu. Doch der Herbst nähert sich mit Riesenschritten und damit unvermeidlich auch das nasskalte Schmuddelwetter mit all seinen unangenehmen Seiten. Eine davon ist der alljährliche Anstieg der Erkältungskrankheiten, hervorgerufen durch eine Vielzahl von Erregern, die uns mit Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Fieber zusetzen. Meist sind das aber harmlose und leicht mit Hausmitteln oder ärztlicher Hilfe behandelbare Infekte der oberen Luftwege.
Wesentlich dramatischer und für viele Menschen auch gefährlicher verläuft dagegen die echte Virusgrippe (Influenza). Sie ist charakterisiert durch einen akuten Beginn mit Fieber über 38,5 °C, Kopf- und Muskelschmerzen, Husten, schweres Krankheitsgefühl sowie einer hohen Komplikationsrate z. B. durch Herzmuskelschädigung, Lungenentzündung, toxisches Kreislaufversagen.
Jedes Jahr erkranken und sterben an der Virusgrippe tausende Menschen in aller Welt. Jedes Jahr verursacht sie Millionenkosten in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen.
Doch jeder kann sich davor schützen!
Zur Vorbeugung stehen wirksame, sehr gut verträgliche Grippeimpfstoffe zur Verfügung. Wissenschaftliche Studien belegen seit Jahren die hohe Schutzrate. Mit der Grippeschutzimpfung wird eine neunzigprozentige Reduzierung tödlich verlaufender Grippeerkrankungen bei Risikopersonen erreicht. Dazu zählen vor allem ältere, über 60jährige Menschen, chronisch Kranke (Herzkreislauf, Stoffwechsel) und Berufstätige mit intensivem Publikumsverkehr - wie zum Beispiel medizinisches Personal, Angestellte der Verwaltung, der Verkehrsbetriebe, in Bildungs- und Erziehungsbereichen u.a.
Durch eine hohe Impfbeteiligung wird nicht nur der Individual- sondern auch der Gruppenschutz erreicht. Die Zirkulation der Viren in der Bevölkerung wird effektiv behindert.
Eine trotz Impfung auftretende Grippe verläuft erfahrungsgemäß erheblich milder und kürzer.
In Chemnitz wachen 20 Arztpraxen (Sentinel) jedes Jahr über den Verlauf der Grippe und liefern wissenschaftliche Basisdaten zur aktuellen Viruszirkulation an die WHO. So kann der neue Impfstoff entwickelt werden.
In dieser Saison (2003/2004) enthält der Impfstoff die Komponenten A/Panama,
A/New Caledonia und B/Hongkong.
Impfungen erhalten Sie kostenlos bei Ihrem Hausarzt und im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Am Rathaus 8, zu folgenden Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch 07:15-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 07:15-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr
Freitag 07:15-12:00 Uhr
Impfinteressierte melden sich bitte in der Information im Erdgeschoss oder in der Aufnahme, 1. Etage, Zimmer 1.
Stadt Chemnitz