Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 589 Chemnitz, den 02.09.2003

Informationen aus dem Gesundheitsamt der Stadt:
„Entdecke die Welt der Ernährung“ - erstmalig in Sachsen gezeigte Ausstellung
zur Sächsischen Ernährungswoche 2003 „Getreide aufs Korn genommen"

Interessantes Angebot speziell auch für Chemnitzer Grundschüler –
Termin: 15. September bis 02.Oktober 2003 – Gruppen bitte voranmelden!

In der unter dem Titel „Entdecke die Welt der Ernährung“ von der Iglo Vitaminforschung konzipierten und erarbeiteten und erstmalig in Sachsen gezeigte Ausstellung – zu sehen im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz (Sitz: Am Rathaus 8, Raum 418) - wird anschaulich und einprägsam Wissenswertes aus der Welt der Ernährung vorgestellt: Humorvolle Überschriften, ein Schattenspiel mit Obst und Gemüse, ein Puzzle und bunte Litfasssäulen sollen speziell Kindern (mehr) Lust auf gesunde Ernährung machen. Integriert ist die Ausstellung nach Information aus dem Gesundheitsamt in die diesjährige Sächsische Ernährungswoche, die unter dem Motto „Getreide aufs Korn genommen“ steht und bei der handlungsorientierte und erlebnisbetonte Vermittlung gesunder Ernährung im Mittelpunkt stehen wird. Die Sächsische Ernährungswoche findet vom 15. bis 19. September 2003 statt. Zu sehen ist die Ausstellung „Entdecke die Welt der Ernährung“ ab Montag, dem 15. September bis Donnerstag, den 02. Oktober 2003 im Raum 418 des Chemnitzer Gesundheitsamtes - montags bis freitags in der Zeit von 09:30 bis gegen 11:00 Uhr. Besonders geeignet ist das Angebot für Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse in Grundschulen. Bei Gruppenbesuchen wird um Voranmeldung gebeten – Ansprechpartnerin ist Frau Eva Findeisen-Krause, Ruf 0371/488- 5394 im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz. Informationen zum Hintergrund:
„Entdecke die Welt der Ernährung“ erzählt Wissenswertes aus der Welt der Ernährung. Lustige Überschriften machen neugierig, die Bilder und Texte zu erforschen. Ein Schattenspiel mit Gemüse und Obst, ein Puzzle mit allem, was Kinder in einer Woche essen können, ein Bilderrätsel zur Herkunft unserer Lebensmittel, ein Kochtopf-Spiel zum Kombinieren leckerer Mahlzeiten und bunte Litfasssäulen mit kurzen Texten, kleinen Anekdoten und schönen Bildern machen Lust auf gesunde Ernährung. Ein kleines Quiz zur Erinnerung an das Erlebte macht die Ausstellung komplett. Eine gute Ernährung ist die Voraussetzung für gesunde, aktive Kinder und eine wesentliche Grundlage für deren optimale Entwicklung. Ernährungsgewohnheiten werden in der Kindheit geprägt. Eine entscheidende Phase in der Ernährungserziehung ist die Grundschulzeit und demzufolge ist diese Altersgruppe vorrangiger Ansprechpartner. Desgleichen Eltern, Großeltern und Lehrer, denn Essgewohnheiten werden überwiegend durch Identifikation und Nachahmung gelernt. Kinder (und Erwachsene) lernen Vorlieben durch Kontakt. Je besser ein Lebensmittel durch häufigen Kontakt bekannt ist, umso lieber wird es gemocht. Guter Geschmack ist also immer ein bekannter Geschmack. Insbesondere bei Kindern ist der Wunsch nach klaren bekannten Geschmackserlebnissen besonders ausgeprägt. „Entdecke die Welt der Ernährung“ wird erstmalig in Sachsen gezeigt. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Art die Grundlagen der wissenschaftlich begründeten „optimierten Mischkost“ und richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Die Ausstellung informiert umfassend sowie methodisch vielfältig zum Thema Kinderernährung. „Getreide aufs Korn genommen“ - Informationen
zur Sächsischen Ernährungswoche vom 15. bis 19. September 2003
Angebote für Kinder und Erwachsene - Gedanken auch ins Bild setzen
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2003

Parallel zu dieser Ausstellung findet vom 15. bis 19. September die diesjährige Sächsische Ernährungswoche statt, eine Gemeinschaftsaktion des Chemnitzer Gesundheitsamtes und der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Beratungszentrum Chemnitz unter Federführung des Arbeitskreises Ernährungsberatung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Sachsen. Das Motto lautet: „Getreide aufs Korn genommen“. Thematisiert werden Getreide und Getreideprodukte, insbesondere Vollkorn. Diese wichtigen Nahrungsmittel sind bedeutende Lieferanten für Kohlenhydrate, Eiweiß, B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und nicht zuletzt für die so wichtigen Ballaststoffe. Auch in der Kinderernährung sind sie ein wichtiger Baustein. Die inhaltliche Darstellung der Thematik geht von einem positiven Gesundheitsverständnis aus. Sie hat das Ziel, das Ernährungswissen zu verbessern und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen bzw. zu motivieren, diese umzusetzen. Als praktisches Angebot wird für Kinder eine handlungsorientierte und erlebnisbetonte Vermittlung gesunder Ernährung im Mittelpunkt stehen. Kinder sollen nicht nur mit Augen und Ohren Informationen aufnehmen, sondern auch schmecken, fühlen, riechen und selbst mitmachen und erleben, wie zum Beispiel Vollkornbrötchen gebacken und Speisen zubereitet werden. Außerdem erhält jedes Kind das Spiel „Vom Korn zum Brotgenuss“ und Informationsmaterial. Für Erwachsene gibt es an den Nachmittagen Informationen zum Beispiel zu Getreidesorten, zu deren Inhaltsstoffen und Bedeutung, zu empfohlenen Verzehrsmengen und anderem mehr, ein Quiz, Snacks für Zwischendurch zum Probieren sowie umfangreiches Informationsmaterial und Beratung zu allen interessierenden Ernährungsthemen und –fragen. Sowohl die Ausstellung „Entdecke die Welt der Ernährung“ als auch die Angebote der Ernährungswoche ergänzen sich und sollen so insbesondere für Kinder ein Erlebnis werden und nach dem Besuch anregen Gedanken zum Thema „Entdecke die Welt der Ernährung“ in Bild, Zeichnung, Collage, Aufsatz oder Ähnliches ausdrücken. Als Preise winken Fußbälle, Wasserbälle, Plüschtiere, Bücher, Spiele u.a. Einsendeschluss ist der 31.10.03. Abzugeben sind die Arbeiten im Gesundheitsamt, Zimmer 429. Geöffnet hat die Ausstellung vom 15.09. bis 02.10.2003 - vormittags: montags – freitags von 09:30 – 11:30 Uhr für Grundschulen (vorrangig Klasse 3), Anfragen und Anmeldungen bei Frau Findeisen-Krause, Ruf 0371/488-5394. Nachmittags hat die Ausstellung geöffnet: montags und dienstags von 14:00 – 16:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten