Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 61 Chemnitz, den 05.02.2003

Erstes Jubiläum: 5. Chemnitzer Schultheaterwoche
Vorschau auf die gemeinsame Veranstaltung
von Städtischen Theatern Chemnitz und Stadt Chemnitz/Schulverwaltungsamt

Eröffnung am 16. März 2003 im Schauspielhaus –
Einladung zur Pressekonferenz am 06. März 2003, 10:00 Uhr

„Alles im grünen Bereich“ könnte als Motto über der diesjährigen Schultheaterwoche stehen, denn sie präsentiert sich nach den Farben orange, türkis, gelb, pink nun im grünen Outfit, frühlingsfarben zum Jubiläum des Theaterfestes der Jugend.
Anfangs – so informiert Frau Dr. Heike Vieth, Dramaturgin für Öffentlichkeitsarbeit, Städtische Theater Chemnitz GmbH - meldeten sich die Schulen nur zögerlich, unsicher und wie in jedem Jahr schon mit reichlich Lampenfieber, ob denn der Vorbereitungsstand der Stücke dem kritischen Blick der Jury wird standhalten können. Natürlich sparte die Jury, die aus Vertretern des Theaters, des Schulverwaltungsamtes der Stadt Chemnitz und des Regionalschulamtes Chemnitz besteht und im Januar quer durch Sachsen auf Tour war, auch nicht mit Kritik, aber im Vordergrund der Anregungen standen immer kräftige Motivation und Mutzuspruch zum Theaterspiel.

Mehr als 30 Theatergruppen aus Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen und aus Gymnasien hatten sich beworben. Die besten Gruppen sind inzwischen zur 5. Chemnitzer Schultheaterwoche nominiert und werden ihre Stücke auf der Bühne des Schauspielhauses, des Figurentheaters, im Kraftwerk e.V. Haus „spektrum“ und im Veranstaltungscenter der Sparkasse Chemnitz dem Publikum vorstellen. Die Palette ist breit gefächert, da sind wieder zauberhafte Märchen dabei, Gruselkomödien, ehrwürdige und modern frisierte Schauspielklassiker, Musical mit Power und als besondere Herausforderung auch Eigenproduktionen. Die Goethesche Version der „Zauberflöte“, vertont von Schülern des Kasseler Jakob-Grimm-Gymnasiums und aufgeführt durch das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium am Eröffnungstag, verspricht einer der Höhepunkte der Woche zu werden.

Der Eintritt zu den Schultheateraufführungen kostet jeweils ein Euro.
Kartenvorverkauf im Theater-Service, Käthe-Kollwitz-Straß 7, Ruf 0371/69 69 696, Fax 0371/69 69 697 oder Galerie Roter Turm, Ruf 0371/400 0430, Fax 0371/400 0431 oder über www.theater-chemnitz.de

Allgemeine Informationen sind erhältlich über Ruf 0371/69 69 817 und 0371/488-4035 sowie im Internet unter der Adresse www.theater-chemnitz.de
Das Programm der 5. Chemnitzer Schultheaterwoche wird Ende Februar wie schon in den Vorjahren auch als Flyer vorgelegt sowie im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter der Adresse www.chemnitz.de veröffentlicht.

Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle eine Datei mit einer Übersicht zu den Teilnehmern der 5. Chemnitzer Schultheaterwoche.
Termin zum Vormerken: Vor der Eröffnung der „5.“ findet eine Pressekonferenz mit Generalintendant Rolf Stiska und Bürgermeister Berthold Brehm statt – die Einladung zum Termin am 06. März 2003, 10:00 Uhr, im Gebäude des Chemnitzer Schauspielhauses (Treffpunkt ist im Restaurant des Schauspielhauses „difranco de luxe“) erhalten die Vertreter der Medien rechtzeitig über die Pressestelle der Städtischen Theater Chemnitz GmbH.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten