Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 610 Chemnitz, den 09.09.2003
Information aus dem Baudezernat:
Vielfältige Veranstaltungen zur „Woche der Mobilität – unterwegs in Chemnitz”
In dieser Zeit gibt es auch in Chemnitz tolle Angebote. So sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich umweltschonend gemeinsam mit anderen oder individuell auf Entdeckungstour in die Stadt zu begeben und Alltagswege ohne Auto zurückzulegen.
Mit einem Swing-Frühstück wird im Mobilitätszentrum der CVAG am 16. September, 08:30 Uhr die Aktionswoche von Bürgermeisterin Petra Wesseler eröffnet. Die Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Eingeschlossen in die Aktionswoche sind Veranstaltungen zum Weltkindertag am 21. September. In diesem Rahmen gibt es auch ein erstes Ergebnis über die gesammelten „Grünen Meilen” zur Aktion „Auf Kinderfüßen durch die Welt”, an der sich Chemnitzer Mädchen und Jungen wieder beteiligen. Bis November 2003 wollen Kinder aus ganz Europa damit symbolisch zur UN-Klimakonferenz in Mailand reisen.
Neben den vielfältigen Veranstaltungen wie z.B. der Familienradtour wird in diesem Jahr die barrierefreie Mobilität ein thematischer Schwerpunkt sein. Denn nicht nur Menschen mit Behinderung, auch ältere Chemnitzerinnen und Chemnitz sowie Familien mit kleinen Kindern profitieren von einer barrierefreien Gestaltung der Stadt und ihrer Wege.
Eine Innenstadtbegehung mit dem Verband für Blinde und Sehschwache am Eröffnungstag der Aktionswoche weist besonders auf Probleme und Wünsche blinder Menschen hin. Ausgangspunkt für den Rundgang ist das Mobilitätszentrum CVAG, in dem spezielle Angebote für blinde Menschen vorgestellt werden.
Dazu zählen Übersichten (Zentralhaltestelle, Stadtplan) in Punkt-Schrift, die Fahrplanauskunft und der separate Haltestellenbereich (D1) der Linie 31 in Richtung Flemmingstraße (Berufsbildende Förderschule der Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte GmbH). Zur Förderung eingereicht ist das Pilot-Projekt „Weißer Stock“, ein funkwellengestützter akustischer Informationsdienst, der beispielsweise die Linie des einfahrenden Busses mittels eines speziellen Bausteins am Weißen Stock ansagt. Das System basiert auf Bordcomputern, die z. Zt. in 17 Fahrzeugen vorhanden sind. Die Kosten der Aufrüstung liegen bei 100.000 Euro, eine Entscheidung des RP Chemnitz über die Förderhöhe wird für 2004 erwartet.
Die CVAG und mit ihr der VMS sind die wichtigsten Partner der Chemnitzer Aktionswoche. Besondere Angebote der CVAG, wie z.B. das „Swingfrühstück“ an der Zentralhaltestelle zur Eröffnung, Überraschungsaktionen für Gelegenheitsfahrer und das verbundweite Sonderangebot „2 für 1“ am 21. September, bei dem 2 Personen mit einem Ticket fahren können, laden die Bürgerinnen und Bürger ein, den öffentlichen Personennahverkehr zu testen und bestehende Angebote öfter zu nutzen. Lassen Sie sich ihren persönlichen Fahrplan mit den Haltepunkten Ihrer Wahl erstellen; Auf einen Fahrschein können Kinderwagen und Kinder bis 6 Jahre, Fahrräder und Gepäckstücke kostenlos mitfahren.
Aktionen zur Woche der Mobiltät näher vorgestellt:
Veranstaltungen zum Weltkindertag
ZOOM – Auf Kinderfüßen durch die Welt
Unter diesem Motto und der Schirmherrschaft der Baubürgermeisterin Petra Wesseler hat die Kinderbeauftragte der Stadt die kleinen Chemnitzerinnen und Chemnitzer aufgerufen, sich an der Aktion „Auf Kinderfüßen durch die Welt“ zu beteiligen.
Bis November 2003 sammeln Kinder aus ganz Europa Grüne Meilen und treten damit eine symbolische Reise zur UN-Klimakonferenz in Mailand an.
28.029 Grüne Meilen gilt es dafür zurückzulegen. Denn so weit ist es von Brüssel (Sitz der EU) über Kyoto nach Mailand zur Klimakonferenz. Wenn sich Kinder in ganz Europa gemeinsam auf den Weg machen, ist das leicht zu schaffen!
Die Mädchen und Jungen untersuchen ihre Alltagswege, erfahren, dass sie auf leisen Schuhsohlen oder sausenden Rollerreifen das Weltklima schonen und wie die Schulwege von Kindern aus aller Welt aussehen entdecken sie obendrein.
Am 21.9.03 werden die ersten Ergebnisse der Chemnitzer „Meilensammler” im Rahmen der Veranstaltung zum Weltkindertag im Küchwald bekannt gegeben. Alle, die schon fleißig unterwegs waren fahren an diesem Tag mit der Parkeisenbahn zum halben Preis. (Sammelhefte mitbringen!)
Auf der Klimakonferenz in Mailand werden die europaweiten Ergebnisse den internationalen Teilnehmern übergeben.
Weitere Informationen sowie die Materialien zur Kampagne erhalten sie von Holger Groth (Tel: 488-3633) oder unter www.zoom-europe.org
Grüner Punkt macht mit beim Weltkindertag in Chemnitz
Umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft "live" erleben Besucher am 21.09.03 ab 14:00 Uhr im Küchwaldpark. Der Grüne Punkt macht mit bei der Veranstaltung zum Weltkindertag der Stadt Chemnitz. Am "cycletower" - unübersehbar mit seiner originellen "Krone" aus flatternden Riesenverpackungen - werden Informationen und Unterhaltung zum Thema Recycling geboten. Interesse und Engagement für umweltfreundliche Verpackungsverwertung sind in Deutschland nach wie vor groß: Durch das Recycling von 589.000 Tonnen Kunststoffverpackungen aus den Sammlungen des Dualen Systems wurden z.B. im Jahr 2000 in Deutschland rund 20 Milliarden Megajoule Primärenergie eingespart. Damit könnte der Strombedarf aller 250 000 Chemnitzer Privathaushalte für mehr als 2 Jahre gedeckt werden.
Wer noch mehr über Abfalltrennung und Recycling erfahren möchte, dem steht das Team am Infocounter des Grünen Punktes für alle Fragen zur Verfügung. An den Aktionsaufbauten rund um den "cycletower" erleben Jung und Alt, dass umweltfreundliche Ideen wie Recycling jede Menge Spaß machen können. Der richtige Dreh am "Rad des Wissens" enthüllt den Abfallexperten, was mit den verschiedenen Verpackungen passiert, die zu Hause gesammelt werden. An der Magnetspielwand gilt es, unterschiedlichen Wertstoffen den Weg vom vorgesehenen Sammelbehälter bis zur vollständigen Wiederverwertung zu weisen. Damit sich die "Trennarbeit" auch im Spiel lohnt, winken originelle Preise. Das Team des Grünen Punktes erwartet die Besucher in der Nähe des Bahnhofs der Parkeisenbahn von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Fahrradcodierung
Die Polizeidirektion Chemnitz bietet zum Weltkindertag am 21.09.03 im Küchwaldpark von 14:00 Uhr bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, kostenlos die Fahrräder zu codieren. Diese Codierung kann allerdings nur vorgenommen werden, wenn ein Eigentumsnachweis (Kassenzettel) vorliegt. Kinder werden außerdem gebeten, ein schriftliches Einverständnis der Eltern mitzubringen.
Familien aufs Fahrrad!!
Am 21. September um 13:00 Uhr beginnt am Parkplatz des technischen Rathauses (Annaberger Straße 89) eine familienfreundliche öffentliche Radtour der Stadtverwaltung. Das Baudezernat lädt zur ersten Fahrt über neue Brücke des Innenrings ein und führt die Teilnehmer durch zentrumsnahe Wälder und Parks zum Kinderfest in den Küchwaldpark.
Veranstalter: Stadtverwaltung Chemnitz, Baudezernat, Tiefbauamt
Ansprechpartner: Herr Focken, Tel. 488 6681, Fax 488 6694,
michael.focken@stadt-chemnitz.de
Termin: Sonntag, den 21.09.2003
Zeit: 13:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Start: Technisches Rathaus
Ziel: Küchwaldpark
Teilnahme für Erwachsene nur in Begleitung von Kindern. (Natürlich werden kinderlose Teilnehmer nicht nach Hause geschickt)
Die Routenauswahl und –länge ist vor allem auf Kinder ausgerichtet. Zur Betreuung der jungen Radler sind besonders gekennzeichnete Betreuer (vom Ingenieurbüro MELIOPLAN GmbH gesponserte Warnwesten) im Einsatz. Eine polizeiliche Begleitung ist abgesichert.
Kurzfassung der Route:
Start: Technisches Rathaus
Stadtpark
Brücke Innenring
Bahnhofstraße
Augustusburger Straße
Am Gablenzer Bad
Zeisigwald
Margaretenstraße
Stadtteilpark Brühl
Brücke Lohrstraße
Schloßberg
Ziel: Küchwaldpark
Hinweis für die Medien: In der Anlage senden wir Ihnen die Routenkarte für die Fahrradtour.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Dienstag, 16.09.03
08:30 – 09:30 Uhr
Swing-Frühstück der CVAG an der Zentralhaltestelle
Eröffnung der europäischen Woche der Mobilität durch Bürgermeisterin Frau Wesseler
09:30 Uhr- Barrierefreiheit am Beispiel
Rundgang durch die Innenstadt mit dem Behindertenkoordinator der Stadt und dem Blinden
u. Sehbehindertenverband e.V.
ab Zentralhaltestelle/ Mobilitätszentrale
Mittwoch, 17.09.2003,
18:00 Uhr Feierabendradtour mit dem ADFC/ Überraschungstour in die nähere Umgebung
Start am Falkeplatz
Sonnabend, 20.09.2003,
15:00 Uhr Stadtökologischer Rundgang über den Kaßberg mit Herrn Bauermeister/ Lokale Agenda 21
Treff: Pfortensteg
Sonntag, 21.09.2003,
13:00 Uhr - Familienradtour
Start: 13:00 Uhr am Technischen Rathaus (Annaberger Str. 89-93)
Ziel: Küchwald (14:30 Uhr bis 15:00 Uhr)
Besonders Familien mit Kindern sind eingeladen, an dieser familienfreundlichen Radtour teilzunehmen.
14:00 Uhr – 18:00 Uhr - Veranstaltung zum Weltkindertag
Ort: Küchwald
im Rahmen der Veranstaltung Übergabe der gesammelten „Grünen Meilen“, Fahrten zum halben Preis bei Parkeisenbahn für Teilnehmer der Kindermeilen-Kampagne (Bitte die Sammelhefte dazu mitbringen!) und weitere Angebote zum Weltkindertag u.a. cycletower, Abfälle vermeiden und sortieren, Papier schöpfen, Informations- und Mitmachangebote u.a.
ganztägig
Sonderaktion der CVAG „2 für 1“, 2 Personen fahren mit einem Ticket
Montag, 22.09.2003
Europaweiter Aktionstag „In die Stadt - ohne mein Auto!“
Überraschungsaktionen der CVAG in der Mobilitätszentrale/Zentralhaltestelle
Dienstag, 23.09.2003
Überraschungsaktionen der CVAG in der Mobilitätszentrale/Zentralhaltes
Mittwoch 24.09.2003
Chemnitzer Inline Skating der City-Management und Tourismus Gmbh
Rosenhof, ab 18:30 Uhr
Partner und Beteiligte
Stadt Chemnitz, Stadtentwicklungsamt, Umweltzentrum, Tiefbauamt, Umweltamt, Chemnitzer Verkehrs AG, Verkehrsverbund Mittelsachsen, Polizei, Parkeisenbahn, Verkehrswacht, DSD GmbH, Lokale Agenda 21, ADFC, Behindertenkoordinator der Stadt Chemnitz, Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., City-Management Tourismus Chemnitz GmbH, Ingenieurbüro Melioplan, Greenpeace, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz, Chemnitzer Grundschulen und Kindergärten, Chemnitzer Künstler.
Stadt Chemnitz