Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 644 Chemnitz, den 19.09.2003
Einladung zum Riesen-Kinderfest im Tierpark Chemnitz –
veranstaltet vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz
Termin: Samstag, den 27. September 2003 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Familie werden zum Kinderfest mit Infoständen im Tierpark präsent sein und Auskunft geben - Informationen gibt es zum Beispiel zu folgenden Themen: Erlass von Elternbeiträgen - Bildungsauftrag in Kindertagesstätten – Jugendberufshilfe - Kinder haben Rechte – Pflegekinderdienst – Familie.
Für die Vorbereitung des Kinderfestes laufen die Fäden im Amt für Jugend und Familie zusammen – Ansprechpartnerin ist unter Ruf 0371/488-5667 Frau Kerstin Fritzsche, die mit den im folgenden genannten Festhöhepunkten schon einmal neugierig machen möchte und natürlich Familien und Kinder ganz herzlich zum Besuch des Festes einlädt!
Hier ein Blick in das Festprogramm am Samstag im Tierpark Chemnitz:
So kann zum Beispiel sogar ein Raubtierkäfig von innen erlebt werden: Mädchen und Jungen müssen sich dafür lediglich in ein wildes Tier verwandeln (lassen) beim Schminken im Leopardenkäfig. Das Schminkangebot gibt’s den gesamten Festtag über.
11:00 Uhr wird die Hobbyautorin Petra Lüth in der Tierparkschule eine Buchlesung durchführen. Kinder können sich von den aufregenden Abenteuern eines kleinen Kängurus
fesseln lassen.
14:00 Uhr werden am Tropenhaus neue Skulpturen aus Holz enthüllt, die im Rahmen eines Kinder- und Jugendprojektes in der Chemnitzer Kunstfabrik für den Tierpark entstanden sind und dort ihren Platz künftig erhalten sollen. Das Kunstprojekt mit ca. 15 Teilnehmern entstand in drei verschiedenen Projekten.
Anschließend steht ab 14:00 Uhr ein kleines musikalisches Programm auf der Tagesordnung. Unter anderem kann man zwei 10-jährige Jungen, beide namens Max, in Aktion erleben.
Ab 15:00 Uhr werden von Jugendamtsleiter Holger Pethke Extragäste auf der Festwiese im Tierpark Chemnitz erwartet: Chemnitzer Pflegeeltern, die zum Kinderfest im Tierpark eine besondere Einladung des veranstaltenden Amtes erhalten haben und deren besonderes Engagement hier auch mit einem Dankeschön gewürdigt werden soll.
17:00 Uhr schließlich gibt’s einen weiteren schönen Höhepunkt an diesem Tag beim Kinderfest im Tierpark:
prämiert werden die besten Einsendungen zum Geschichtenwettbewerb des Amtes für Jugend und Familie.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte sich das Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz mit einem entsprechenden Aufruf an Grund- und Mittelschulen sowie an Kindertagesstätten in Chemnitz gewandt. Nun ist man natürlich sehr gespannt, welche Chemnitzer Mädchen und Jungen Sieger in diesem Geschichtenwettbewerb geworden sind. Den glücklichen Gewinnern winken schöne von Sponsoren gestiftete Preise –zum Beispiel ein Fahrrad, Eintrittskarten zum Besuch einer Musical-Aufführung und zum Besuch des Tierparks Chemnitz sowie für eine Fahrt mit der Parkeisenbahn Chemnitz!
Der Geschichtenwettbewerb, der zum zweiten Mal gestartet wurde, trug dieses Jahr den Titel „Im Tierpark gibt es Streit“ – Hintergrund ist der erwartete Einzug der Emus im Tierpark. Eingegangen sind wunderschöne kreative Arbeiten und Geschichten.
Selbstverständlich, dass auch für das leibliche Wohl der Festbesucher bestens gesorgt sein wird - mit einem Kuchenbasar, der durch Mitarbeiterinnen des Amtes für Jugend und Familie gesponsert wird. Der Erlös wird gegen 17:00 Uhr einem Vertreter des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. übergeben. Der Geldbetrag kommt dem Projekt „Kind im Krankenhaus“ zu Gute. Außerdem gibt’s bereits von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr ein leckeres Mittagessen, zusätzlich zum Imbiss des Tierparks: 1000 Portionen zu je 2 Euro - Pasta mit Tomatensauce und Kesselgoulasch.
Wichtiges Angebot des Jugendamtes: Pflegefamilien –
Chemnitzer Pflegeeltern gesucht!
Pflegeeltern auch Schwerpunktthema beim Kinderfest
Schwerpunkt der Präsentation des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz und dabei der Leistungen der verschiedenen Abteilungen des Amtes beim Kinderfest am 27. September 2003 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Tierpark Chemnitz ist das Thema Pflegefamilien: So wird sich nach Information des Amtes speziell ein Aktionsplatz ganz dem wichtigen Thema Pflegeeltern widmen. Vor Ort werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rede und Antwort stehen - und natürlich, so betont Amtsleiter Holger Pethke bei der Vorbereitung der Präsentation, natürlich auch die „Werbetrommel“ rühren - denn (auch) in Chemnitz werden noch viele weitere engagierte Pflegeeltern dringend gesucht!
So wird auch beim Kinderfest für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine gute Gelegenheit sein, außerhalb der Sprechzeiten des Amtes Antworten auf Fragen zu erhalten wie zum Beispiel: Warum gibt es Pflegeeltern? - Wer benötigt die Hilfe von Pflegeeltern? - Wer kann Pflegeeltern werden?
In Chemnitz gibt es ca. 145 Pflegefamilien, die ein bzw. sogar ein zweites Kind auf Zeit in ihre Familien aufgenommen haben. Sie wissen, dass damit dem Kind ein Aufenthalt in einem Heim erspart geblieben ist. Schließlich ist es in der Regel nicht nur schöner, sondern vor allem der positiven Entwicklung vor allem jüngerer Kinder dienlicher, in einer Familie aufzuwachsen.
Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein, um Pflegeeltern zu werden – dazu hier erste Informationen aus dem Amt für Jugend und Familie zum wichtigen Thema Pflegeeltern:
Pflegeeltern sind notwendig, weil es Situationen gibt, in denen Eltern kurz- oder längerfristig nicht in der Lage sind, aufgrund vielschichtiger Probleme die Erziehung und Betreuung ihres Kindes zu gewährleisten. Die Unterbringung in einer Pflegefamilie ist eine Hilfe zur Erziehung, die den Herkunftseltern gewährt werden kann, wenn sie – aus welchen Gründen auch immer – nicht in der Lage sind, ihr Kind selbst zu erziehen.
Kinder möchten aber in einer Familie aufwachsen, in der sie Zuwendung und Liebe finden und sie sich sicher und geborgen fühlen können.
Pflegeeltern können diejenigen werden, die Verständnis für Kinder haben, die mit zwei Familiensystemen leben. Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind unerlässlich. Natürlich muss die Pflegefamilie auch ebenso viel Akzeptanz und Toleranz für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen aufbringen können. Dass dafür ausreichend Zeit und Raum für das Pflegekind, Platz für Bewegungs- und Spielmöglichkeiten nötig sind, versteht sich.
Informationen zum Thema Pflegeeltern erhalten Interessenten bei den fachlich qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes im Amt für Jugend und Familie Chemnitz, Sitz: Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53. Telefonisch können sich Eltern, die auch Pflegeeltern werden möchten über Ruf 0371/488-5625 einen Termin zur umfassenden Beratung vermitteln lassen.
Eine andere Variante ist es natürlich - am Samstag, dem 27. September 2003 zum Kinderfest im Tierpark Chemnitz zu kommen und hier auch die Informationsstände des Pflegekinderdienstes zu besuchen: alles Wichtige zum Thema kann man auch hier vor Ort aus erster Hand erfahren!
Stadt Chemnitz