Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 651 Chemnitz, den 22.09.2003

Dreifaches Schuljubiläum im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II
Einladung zur Festveranstaltung am 26. September 2003, 11:00 Uhr
im Schulgebäude Kanzlerstraße 9 – Besichtigung des Hauses ab 10:00 Uhr

Informationen zur Geschichte der Schule mit Publikation zum Jubiläum

Drei runde Jubiläen werden in diesem Jahr im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II gefeiert: das100-Jährige Bestehen des Schulgebäudes Kanzlerstraße 9, das 50-Jährige Bestehen des Schulbaus Weststraße 19 und das 20-Jährige Bestehen des Schulbaus Alfred-Neubert-Straße 23 (zurzeit Außenstelle des BSZ).

Gefeiert wird das Dreifach-Jubiläum am Freitag, dem 26. September 2003, 11:00 Uhr, mit Musik, Tanz, Kabarett und einer Videopräsentation im Rahmen einer Festveranstaltung im Schulgebäude Kanzlerstraße: Die Festansprache hält Schulleiterin Frau Gitta Wießner. Grußadressen an den Jubilar überbringen zur Festveranstaltung Frau Ministerialdirigentin Doris Streul, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Herr Dr. Klaus Friedrich, Leiter des Schulverwaltungsamtes der Stadt Chemnitz und Herr Thomas Morgenstern, Leiter der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Chemnitz, der insbesondere zur interessanten Baugeschichte der drei Schulgebäude berichten wird.

Bereits ab 10:00 Uhr besteht am 26.09.03 die Möglichkeit zur Besichtigung des Hauses – die Vertreter der Medien sind hierzu sowie zur Festveranstaltung herzlich eingeladen!

Anlässlich der drei Schuljubiläen hat das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft II eine umfangreiche Publikation herausgegeben, die zur Festveranstaltung vorgestellt und ausgereicht wird; die Publikation kann anschließend auch über die Schule erworben werden.

Mit rund 1.700 Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern ist das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft II mit seinen drei Schulgebäuden eine feste Größe im Schulnetz der Stadt Chemnitz. Das Schulgebäude Kanzlerstraße 9 ist der historisch älteste Teil der Schule, die 1903 als 2. Höhere Mädchenschule gegründet, bis 1935 eine Berufsschule für gewerblich-kaufmännische Ausbildung beherbergte und auch nach 1945 junge Leute in kaufmännischen und schreibtechnischen Berufen ausbildete.
Das unter Denkmalschutz stehende Haus konnte 1993 vorwiegend mit EU-Fördermitteln rekonstruiert werden. So sind nun die schönen Formen des Historismus (Neorenaissance) und des Jugendstils wieder in ihrer alten Pracht hergestellt. Seit 1999 sind hier die Berufsschule und das berufliche Gymnasium untergebracht.

Das Gebäude an der Weststraße/ Ecke Reichsstraße kann auf 50 Jahre Schulbetrieb zurückblicken. Als Lehrlingsbau 1953 beendet, erhielten in diesem Haus bis 1962 Bauhandwerker ihr Rüstzeug für die Ausübung ihres Berufes. Danach zog die Betriebsberufsschule Handel ein. In den neunziger Jahren wurde die Einrichtung modern ausgestattet, insbesondere mit Medientechnik.

Das jüngste Jubiläum feiert das seit dem Jahr 2000 zum BSZ für Wirtschaft II zählende Gebäude an der Alfred-Neubert-Straße. Vor 20 Jahren wurde hier eine polytechnische Oberschule in der damals üblichen Plattenbauweise eröffnet. Nach der Wende erhielt diese das Profil einer Mittelschule (Robert-Koch-Mittelschule). Seit September 2000 werden nun hauptsächlich Mädchen und Jungen für Berufe des Einzelhandels in der Alfred-Neubert-Straße ausgebildet.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen zur Festveranstaltung ist Frau Gitta Wießner, Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft II, Ruf 0371/ 38 31 20. Zu Fragen der Baugeschichte ist Ansprechpartner Herr Thomas Morgenstern, Leiter der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten