Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 661 Chemnitz, den 24.09.2003

Unter Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters –
Interkulturelle Wochen 2003 in Chemnitz – „Integration – Gewinn für Alle“

Bürgermeisterin Barbara Ludwig eröffnet am 28.09.03, 15 Uhr -
Sächsischer Innenminister, Sächsischer Ausländerbeauftragter
und Vertreter der „Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten“
mit Grußworten zur Eröffnung

Zur Eröffnung bereits ab 14 Uhr Aktionstag „Tolerantes Chemnitz“ auf dem Schloßberg – Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen!

Das Miteinander von Chemnitzerinnen und Chemnitzern verschiedener Nationalitäten zu stärken, nennt Heike Steege, die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz den wichtigsten Aspekt im Hinblick auf die in diesem Jahr bereits zum 13. Male veranstalteten Interkulturellen Wochen, die in Chemnitz wiederum unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters stehen.
Und wie könnte man dieses Miteinander wohl besser praktizieren als mit einer in diesem Jahr auch ganz neuen, ganz anderen Art von Eröffnungsveranstaltung, zu der am Sonntag, dem 28. September 2003 bereits ab 14:00 Uhr herzlich in den Schloßbergpark eingeladen wird.
Bürgermeisterin Barbara Ludwig eröffnet 15:00 Uhr die Interkulturellen Wochen 2003 in Chemnitz; Grußworte überbringen der Sächsische Staatsminister des Innern, Herr Horst Rasch und der Sächsische Ausländerbeauftragte, Herr Heiner Sandig.

Das Areal mit Schloßbergpark, Schloßbergmuseum und Schloßkirche bietet den äußeren Rahmen für den großen und bunten Aktionstag, mit dem auch die Chemnitzer Bürgerschaft noch mehr einbezogen werden soll in das Miteinander der verschiedenen in Chemnitz lebenden Nationalitäten. Derzeit leben 6.550 ausländische Bürgerinnen und Bürger in Chemnitz, das sind 2,6 Prozent der Chemnitzer Bevölkerung.

Im Programm des Aktionstages „Tolerantes Chemnitz – Umgang mit Fremden gestern und heute“ stehen zwischen 14:00 und 19:30 Uhr u.a. ein die Vielfalt der Kulturen repräsentierendes internationales Bühnenprogramm, ein Podiumsgespräch im Renaissancesaal des Schloßbergmuseums (siehe PD Nr. 606 vom 08.09.03), eine Lesung und Konzerte (17:00 und 20:00 Uhr) in der Schloßkirche. 19:30 Uhr findet eine Kranzniederlegung am Grabstein der Salzburger Exulanten im Lapidarium des Schloßbergmuseums statt – hierzu werden u.a. auch Gäste des Salzburger Vereins e.V. – „Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten“ erwartet.
Der Aktionstag findet am Sonntag bis 22:00 Uhr statt – für das leibliche Wohl der Besucher wird mit vielen Angeboten internationaler Küche gesorgt!

40 verschiedenste Veranstaltungen und vier Ausstellungen werden in Chemnitz insgesamt in der Zeit vom 28. September bis 11. Oktober 2003 im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2003 zu erleben sein.Das umfangreiche als auch vielfältige Programm liegt als Flyer in Infotheken und öffentlichen Einrichtungen kostenfrei zum Mitnehmen aus und steht auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz zum Download unter www.chemnitz.de > Kultur, Freizeit & Tourismus > Kultur in Chemnitz > Link: Interkulturelle Wochen. Hier finden Interessenten u.a. auch weitere Informationen zur Geschichte der Interkulturellen Wochen in Deutschland sowie ein Interview mit der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege.

Die diesjährigen Interkulturellen Wochen werden für den zu den Mitgestaltern gehörenden Bürgerverein „Für Chemnitz“ auch Gelegenheit sein, die Idee eines Chemnitzer Friedenspreises öffentlich zu machen. Mit dem Preis in Form eines Wanderpokals - jährlich am 5. März verliehen, an dem Tag, an dem Chemnitz 1945 im Zweiten Weltkrieg von Bomben stark zerstört wurde – sollen die Bemühungen um Toleranz und Frieden in Chemnitz gebündelt werden. Die Preisvergabe soll sich nach den drei Aspekten „gewaltfreies Miteinander“, „Integration“ und „Toleranz“ richten; vorgeschlagen werden können Einrichtungen, Vereine aber auch Einzelpersonen. Der offizielle Aufruf zur Bewerbung erfolgt zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2003 beim Fest „Tolerantes Chemnitz“ im Schloßbergpark.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt unter Ruf 0371/488- 5047 an die Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz, Frau Marika Krappmann.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten