Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 677 Chemnitz, den 30.09.2003

Internationales Kinderfilmfestival „Schlingel“ in Chemnitz
mit Welturaufführung „Wer küsst schon einen Leguan“:

8. Auflage des Festivals vom 13. bis 19. Oktober 2003 im CineStar Luxor Filmpalast

Preisverleihung am 19. Oktober 2003 durch Bürgermeisterin Barbara Ludwig

Vom 13. bis 19. Oktober 2003 werden wieder eine Reihe interessanter und neuer Filme über die Leinwand des Chemnitzer CineStar Luxor-Filmpalastes flimmern. Veranstalter des bereits zum 8. Male in Chemnitz ausgerichteten Internationalen Kinderfilmfestivals “Schlingel” ist der Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst, der mit diesem Projekt von der Stadt Chemnitz gefördert wird und die nachfolgenden Informationen zur Veröffentlichung zusammengestellt hat – erste Informationen zum traditionsreichen Kinderfilmfestival „Schlingel“ erhielten die Redaktionen bereits im Rahmen eines Pressegesprächs des Veranstalters.

Traditionsgemäß begrüßt auch diesmal das Maskottchen „Schlingel“ (Dimitrios Laurin Wagner) die Besucher im Chemnitzer CineStar Luxor-Filmpalast, Hartmannstraße 9-11 zum 8. Internationalen Kinderfilmfestival. 15 Kinder- und Jugendfilme wetteifern um die Gunst der jungen und auch der erwachsenen Zuschauer, vier Preise sind zu vergeben. Den Hauptpreis der Stadt Chemnitz im Kinderfilmwettbewerb vergibt eine international besetzte Fachjury; die Kinderjury, erstmals mit Kindern aus Chemnitz und der Partnerstadt Düsseldorf besetzt, vergibt den CineStar Kinderfilmpreis.
Erstmalig konstituiert sich auch eine europäische Kinderjury mit zwölf Kindern aus sechs Nationen. Sie vergeben den Europäischen Kinderfilmpreis, gestiftet vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Auch die Jugendfilme müssen sich einer Bewertung unterziehen. 12 Jugendliche der Jan Amos Comenius Mittelschule und des Gymnasiums Einsiedel entscheiden über den CineStar Jugendfilmpreis.

Im Rahmenprogramm sind in der Reihe „Porträt“ Filme der Produzentin Maria Köpf zu sehen. Verschiedene Kurzfilme laufen individuell vor den Wettbewerbsbeiträgen und werden nicht bewertet. Regisseure und Schauspieler werden zu den Präsentationen ihrer Filme anwesend sein. Sie stehen für Gespräche zur Verfügung und bieten kleinen und großen Autogrammjägern jede Menge Gelegenheiten.

Für das Fachpublikum und alle Interessierten finden im Rahmen des Festivals folgende Veranstaltungen statt:

Donnerstag, 16.10.03: Verleihung des medienpädagogischen Preises der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) im Medienhaus Carolastraße in der Zeit von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr

Samstag, 18.10.03: „Filmerziehung – Ein europäisches Bildungsthema?“ - Podiumsgespräch im Schloßbergmuseum in der zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr – zu den Teilnehmern des Podiumsgesprächs werden Pädagogen aus verschiedenen europäischen Ländern gehören. Das Gesprächs wird moderiert von Herrn Klaus-Dieter Felsmann.

Krönender Abschluss des diesjährigen Kinderfilmfestivals in Chemnitz ist die Preisverleihung durch Bürgermeisterin Frau Barbara Ludwig, am Sonntag, den 19. Oktober 2003 im Luxor Filmpalast. Insgesamt fünf Preise warten auf die besten Streifen. „Kleine und große Schlingel“ können das Filmereignis beim anschließenden Kinderfest ausklingen lassen.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich - Schulklassen und anderen Gruppen wird jedoch eine Voranmeldung unter Ruf 0371/355 7855 empfohlen.

Der Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro pro Person. Dank der freundlichen Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen gelten auch in diesem Jahr die Eintrittskarten gleichzeitig als Fahrausweis in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausgenommen von dieser Regelung sind: ICE/IC, Interregio und Sonderverkehrsmittel.
Die Eintrittskarten berechtigen zur Fahrt zum Festival und zurück im Zeitraum von 4 Stunden vor bis 6 Stunden nach Veranstaltungsbeginn im Rahmen des planmäßigen Verkehrsangebotes innerhalb des Verbundraumes. Die Eintrittskarten müssen somit im Vorverkauf erworben werden.

Bestellungen für alle Veranstaltungen werden entgegen genommen
unter Ruf 0371/ 355 7855 von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr; Fax 0371/36 50 16.

Alle Informationen zum 8. Internationalen Kinderfilmfestival finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.ff-schlingel.de

Informationen zum Hintergrund:
Insgesamt 15 Werke hat die Sichtungskommission des Festivals aus über 140 Einsendungen allein für den Kinder- und den Jugendfilmwettbewerb nominiert. Die Filme kommen unter anderem aus Bulgarien, Spanien, Norwegen, Singapur, Mexiko und dem Iran. Sie öffnen den Blick für bekannte und unbekannte Welten, erzählen auf ihre Weise universelle und unkonventionelle Geschichten. Mit der taufrischen deutschen Produktion „Wer küsst schon einen Leguan“ erwartet das Publikum sogar eine Welturaufführung. Alle Filmemacher sind nach Chemnitz eingeladen, um ihre Filme selbst vorzustellen. Somit wird es wieder viele Möglichkeit geben, mit Regisseuren, Produzenten und Schauspielern persönlich in Kontakt zu kommen.
Medienpädagogisches Angebot für Schulklassen: Besonders empfehlenswert ist ein Festivalbesuch für Schulklassen. Bei der Zusammenstellung des Programms wurde auf Themen geachtet, die eine interessante Nachbereitung im Unterricht ermöglichen. Alle Filme werden in der Originalfassung präsentiert und deutsch eingelesen.
Nach individueller Absprache besteht auch die Möglichkeit, die Filme zur Ergänzung des Fremdsprachenunterrichtes (englisch, russisch, spanisch) zu sehen. Zusätzlich bietet der Verein interessierten Lehrern Informationen für die medienpädagogische Auswertung an.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter – Ansprechpartnerin ist Frau Cornelia Hünert unter Ruf 0371/307704, e-Mail: info@ff-schlingel.de

In der Anlage erhalten Sie auch das Logo des Kinderfilmfestivals „Schlingel“; bei Bedarf stellt die Pressestelle gern die uns vorliegenden Filmfotos zur Veröffentlichung zur Verfügung.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten