Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 704 Chemnitz, den 13.10.2003

Information aus dem Bürgerbüro Leipziger Straße:

„Einblicke“ - Einladung zur 2. Gesprächsrunde
Termin: 30.10.03, 16:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Synagoge Chemnitz

Unter dem Titel “Einblicke” lädt das Bürgerbüro Leipziger Straße zu insgesamt vier Gesprächsrunden ein: diskutiert werden aktuelle Fragen von Demokratie und Toleranz im Umgang von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Fragen insbesondere auch, die sich aus dem Zusammenleben von In- und Ausländern ergeben: Auftakt für die „Einblicke“ war am 18. Juni 2003 mit einem in den Räumen des Bürgerbüros veranstalteten Workshop u.a. mit der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege. Jetzt stehen die beiden nächsten Termine für „Einblicke“-Gesprächsrunden fest: eingeladen wird am 30. Oktober 2003 in den Veranstaltungssaal in der Synagoge Chemnitz sowie am 14. November 2003 in die Schönherr-Fabrik.

Die nun zweite Gesprächsrunde unter dem Motto „Einblicke“ am Donnerstag, dem 30. Oktober 2003 beginnt 16:00 Uhr; Veranstaltungsort ist der Saal der jüdischen Gemeinde Chemnitz in der Synagoge, Stollberger Straße 28. Im Anschluss an die von Frau Petra Zais moderierte Gesprächsrunde besteht für Interessenten die Möglichkeit an einer Führung durch die Synagoge teilzunehmen (Unkostenbeitrag zwei Euro).
Interessenten an der Gesprächsrunde „Einblicke“ am 30. Oktober 2003 melden sich dazu bitte vorab im Bürgerbüro Leipziger Straße 3 an; das Bürgerbüro hat geöffnet: Dienstag von 08:00 – 17:00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr sowie am Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr.

Zur Veranstaltung schreibt Annett Illert, Quartiermanagerin im Bürgerbüro Leipziger Straße 3: Das Bürgerbüro Leipziger Straße als Veranstalter der „Einblicke“ möchte im Anschluss an die erste Gesprächsrunde, bei der es zunächst vor allem um Hintergrundinformationen anhand von Zahlen und Fakten zum Migrationsprozess in Chemnitz und Sachsen ging, diesmal ein häufig als Argument gebrauchtes Vorurteil "Ausländer wollen sich nicht an unsere Kultur anpassen" in den Mittelpunkt der Gesprächsrunde stellen. Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, sich der möglicher weise vorhandenen eigenen Vorurteile bewusst zu werden, die These von der sogenannten "Deutschen Leitkultur" zu hinterfragen und zugleich Akzeptanz und Toleranz gegenüber anderen kulturellen Identitäten zu entwickeln.

Die Veranstaltungsreihe "Einblicke" wird vom Mobilen Beratungsteam Neukirchen, Kulturbüro Sachsen moderiert. Das MBT Neukirchen, ein von der Bundesregierung im Rahmen des CIVITAS-Programms gefördertes Projekt, berät seit 2002 das vom Bürgerbüro Leipziger Straße initiierte Netzwerk für Demokratie und Toleranz. "Einblicke" soll Informationen vermitteln, Raum für Diskussionen lassen und Ängste nicht ausgrenzen. Die Veranstaltungsreihe ist nicht als Vortragsreihe konzipiert. Sie bietet über das Gespräch die Möglichkeit, einfache Methoden der Auseinandersetzung mit Vorurteilen kennen zu lernen und auszuprobieren.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/ 33 50 52 0 an das Bürgerbüro Leipziger Straße 3 in 09113 Chemnitz - Ansprechpartnerin ist hier Frau Annett Illert.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten