Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 711 Chemnitz, den 15.10.2003
Erstmals ausgelobt zu den Interkulturellen Wochen 2003:
Chemnitzer Friedenspreis 2004
Der Chemnitzer Friedenspreis wird in Form einer künstlerisch gestalteten Skulptur - entworfen und gearbeitet von dem Chemnitzer Künstler Rainer Maria Schubert - und zugleich als ein Wanderpreis vergeben. Darüber hinaus wird es nach Information der Initiatoren auch verschiedene Geld- und Sachpreise geben, mit denen das Engagement weiterer Bewerber gewürdigt werden soll. Termin der Preisverleihung sowie der Ausstellung der eingesandten Bewerbungen wird jeweils am 5. März im Rathaus sein und damit anlässlich des Chemnitzer Friedenstages auch ein besonderes Zeichen der Erinnerung setzen an die Zerstörung von Chemnitz in der Folge des zweiten Weltkrieges.
Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch eine Jury, die sich unter Vorsitz des Bürgervereins FÜR CHEMNITZ e.V. aus namhaften Persönlichkeiten der Stadt zusammensetzt.
Wichtige Kriterien für die Vergabe des Preises sind nach Information der Initiatoren des Chemnitzer Friedenspreises zum Beispiel Kreativität und Nachhaltigkeit der Projekte, die interessante, vielfältige und überraschende Ideen zum Thema des ausgelobten Preises aufzeigen, zum Nachdenken anregen und fortgeführt werden können. So sollen den Friedenspreis beispielsweise Ideen, Initiativen und Projekte auszeichnen, die ein gewaltfreies Miteinander fördern und unterstützen, die Integration verschiedener Kulturen als wesentlichen Bestandteil des Zusammenlebens betrachten, für Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Friedfertigkeit und Interkulturalität eintreten und engagiert Position beziehen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit.
Bewerben können sich Kinder, junge Leute und Erwachsene, Bildungs-, Erziehungs- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Träger von Projekten, Initiativen und Vereinen, die sich für Toleranz und ein friedliches Miteinander sowie gegen Fremdenfeindlichkeit stark machen.
Die Bewerbung kann schriftlich und/oder als Bildmaterial, Videoaufzeichnung, Foto oder PC-Datei eingereicht werden an: Bürgerverein FÜR CHEMNITZ e.V., Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2004.
Zur Aktion Chemnitzer Friedenspreis 2004 hat der Kriminalpräventive Rat der Stadt Chemnitz einen Flyer sowie ein Plakat herausgegeben. Die Gestaltung und die Erarbeitung des Textes des Flyers erfolgte anlässlich eines Workshops durch die Schülerinnen Ria Börner (Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium), Barbara Kempe, Juliane Nötzold (beide Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium), Doreen Wittkopf(Georgius-Agricola-Gymnasium) sowie der Lehrerin Sylvana Oeser (Hans-Sager-Grundschule).
Hinweis für Redaktionen: Ein Flyer liegt für die Redaktionen bei Bedarf zum Abholen in der Pressestelle im Rathaus (Zimmer 324) bereit. Ansprechpartner zum Chemnitzer Friedenspreis 2004 ist der Bürgerverein Für Chemnitz e.V., Ruf 0371/674 98 84.
Zur Veröffentlichung erhalten Sie in der Anlage eine Abbildung des gestalteten Flyers mit dem Logo zum Chemnitzer Friedenspreis 2004 als jpg-Datei.
Stadt Chemnitz