Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 724 Chemnitz, den 20.10.2003

Informationen der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz:

Wie das Naturkundemuseum künftig im Haus TIETZ gestaltet werden soll –
Kinder beteiligten sich engagiert an einem Auswahlverfahren
Einsendeschluss für Wettbewerb bis 30.11. verlängert!

Sehr geehrte Redaktionen, nachfolgend übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz zwei Informationen der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz, Frau Kerstin Findeisen – bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kinderbeauftragte, Ruf 0371/488-5155, e-Mail: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Zwei Kinder und ein Jugendlicher aus Chemnitz hatten am vergangenen Samstag die Möglichkeit, sich am Auswahlverfahren der Gestalterleistungen für das künftige Kulturkaufhaus Haus TIETZ, Bereich Museum für Naturkunde zu beteiligen. Sie waren für diese Veranstaltung ausgewählt worden im Rahmen der jüngst im Chemnitzer Rathaus veranstalteten „Zukunftswerkstatt“ (siehe dazu PD Nr. 635 vom 17.09.03).
Eingeladen zur Veranstaltung hatte das Naturkundemuseum Chemnitz – auch unter dem Gesichtspunkt, dass schließlich die Kinder diejenigen sind, die Entscheidungen die wir Erwachsene heute treffen, auch am längsten nutzen, tragen oder auch ertragen und dass immerhin 70 Prozent der Museumsbesucher im Naturkundemuseum Kinder und Jugendliche sind. Diese zum Beispiel in Entscheidungen einzubeziehen wie das Naturkundemuseum im künftigen Haus TIETZ gestaltet werden soll, lag also sozusagen auf der Hand und es hat uns Erwachsene schon verblüfft, wie ernsthaft die drei „Jungen“ ihre Aufgabe wahrgenommen haben und wie sie maßgeblich zur Auswahl der künftigen Gestaltung beigetragen haben.
In diesem Beteiligungsverfahren erlebten die Kinder ein Stück Demokratie und sozusagen hautnah wie Prozesse und Entscheidungen aktiv mitgestaltet werden können - und so war die Beteiligung der Kinder an diesem Auswahlverfahren ein weiterer Schritt auch im Sinne der jüngst im Rathaus veranstalteten "Zukunftswerkstatt".

Nur zögerliche Resonanz für Wettbewerb
„Kinder- und familienfreundliches Wohnumfeld“
Einsendeschluss bis 30. November verlängert!

Der Wettbewerb "Kinder - und familienfreundliches Wohnumfeld" wurde in diesem Jahr das erste Mal ausgelobt, denn für eine kinder- und familienfreundliche Stadt spielt es eine große Rolle wie Kinder und Familien wirklich leben! Viele Eigentümerinnen und Eigentümer, Wohnungsbaugesellschaften, Mietvereinigungen, Genossenschaften, Planerinnen und Planer, Gestalterinnen und Gestalter tun schon viel für ein kinder- und familienfreundliches Umfeld. Doch davon erfahren noch zu wenige, und deshalb rufe ich alle die diese Auffassung teilen und denen Kinder besonders am Herzen liegen auf, sich an unserem Wettbewerb "Kinder- und familienfreundliches Wohnumfeld" im Rahmen der Initiative "Chemnitz - offen für Kinder" zu beteiligen
! Wer mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, kann sehen, dass viel getan wird für ein familienfreundliches Wohnumfeld. Es erstaunt mich darum sehr, dass die Teilnahme an dem Wettbewerb mittels Fragebogen zur Selbstauskunft nur zögerlich angelaufen ist. Der Einsendeschluss war der 30. September 2003. Um Ihnen und weiteren Interessenten jedoch die Möglichkeit der Teilnahme an dem wichtigen Wettbewerb für das Jahr 2003 noch zu geben, verlängere ich den Einsendeschluss bis 30. November 2003.

Die Schwelle zur Beteiligung an unserem Wettbewerb ist übrigens ganz bewusst niedrig gehalten. Gute Beispiele für ein sensibel gestaltetes und positiv erlebbares Wohnumfeld sollen sich mit dem Wettbewerb herumsprechen. Bewerben Sie sich also um das Qualitätssiegel "Kinder- und Familienfreundliches Wohnumfeld" - Fragebögen zur Selbstauskunft und Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie bei der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz unter der o.g. Rufnummer und e-Mail-Adresse.

Kerstin Findeisen
Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten