Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 730 Chemnitz, den 22.10.2003
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt:
Voraussetzung für dieses lebensnotwendige Ziel ist, dass richtiges Wissen und Handeln zum Thema Herzinfarkt in der Bevölkerung weiter ausgeprägt werden. Kenntnisse über Risikofaktoren - wie Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung, Diabetes, Bewegungsmangel und Stress - eine gesunde Lebensweise als wirksamste Präventionsmaßnahme sowie das rechtzeitige Erkennen von Alarmsignalen müssen immer wieder neu vermittelt werden. Deshalb laden die Chemnitzer Kooperationspartner der Herzwoche 2003 alle Interessierten zur Beteiligung an einem Gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto „Herzinfarkt: Jede Minute zählt!“ ein.
Termin ist am Dienstag, dem 04. November 2003 von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Stadthalle Chemnitz, Salon am Tropenhaus (Eingang neben Haupteingang) – hier das Programm des Gemeinsamen Aktionstages:
► 10:00-18:00 Uhr, Stadthalle/Salon am Tropenhaus: Gesundheitsmarkt mit umfangreichen Informations- und Beratungsangeboten sowie Gesundheitstests
► Vortragsveranstaltungen:
* 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, Stadthalle /Salon am Tropenhaus- Vortragsraum
Thema: Herzinfarkt - Risikofaktoren und Alarmsignale
Referentin: Franziska Stolze, Assistenzärztin
Klinikum Chemnitz gGmbH, Krankenhaus Küchwald - Klinik für Innere Medizin I
(Vortrag vorwiegend für Auszubildende medizinischer Berufe und weitere Interessierte)
* 14:00 Uhr, Stadthalle/ Salon am Tropenhaus - Vortragsraum
Thema: Depression - Risikofaktor für Koronarpatienten
Referentin: Dr. med. Claudia Betz, Leitende Ärztin, Klinik Carolabad, Centrum für Verhaltensmedizin, Psychosomatik und Psychotherapie und Verhaltensmedizin
(Vortrag offen für alle Interessierten)
* 16:00 Uhr, Stadthalle/ Salon am Tropenhaus - Vortragsraum
Thema: Herzinfarkt - Vorbeugen, erkennen und Handeln
Referent: Dr. med. Axel Müller, Oberarzt, Klinikum Chemnitz gGmbH, Krankenhaus Küchwald - Klinik für Innere Medizin I
(Vortrag offen für alle Interessierten)
Der Aktionstag ist eine Gemeinschaftsaktion des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz mit der Deutschen Herzstiftung e.V., der Klinikum Chemnitz gGmbH, der Klinik Carolabad, dem Arbeiter-Samariterbund e.V, dem Deutschen Diabetikerbund Landesverband Sachsen e.V., dem Kneipp-Verein Chemnitz e.V., der Sächsischen Herzinitiative e.V. und der BKK SALUS Chemnitz und wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales gefördert.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-5390/95.
Stadt Chemnitz