Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 738 Chemnitz, den 23.10.2003

Stellungnahme des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes
zur beabsichtigten Herabstufung der ICE-Linie 65 Nürnberg-Dresden
auf eine IC-Linie mit Einsatz von Regionalverkehrstriebwagen VT 612

Die Oberbürgermeister des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes (Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof, Bayreuth) protestieren in aller Schärfe gegen die Absicht der Deutschen Bahn AG, die ICE TD-Neigetechnikzüge (VT 605) nicht mehr auf der Sachsen-Franken-Magistrale Dresden-Nürnberg einzusetzen. Diese Ankündigung steht in krassem Gegensatz zu den wiederholten Zusagen und Beteuerungen der Bahnspitze in den vergangenen Monaten, wonach der Einsatz der ICE TD-Züge zum Fahrplanwechsel Dezember 2003 verbindlich zugesichert wurde.

Wegen der vom Herstellerkonsortium ebenfalls zugesagten und gestern bekräftigten uneingeschränkten Funktionstüchtigkeit der ICE TD liegen die Gründe für den Rückzug allein im Verantwortungsbereich der Deutschen Bahn AG. Dies käme einem eklatanten Wort- und Vertrauensbruch gegenüber der Region, ihren Repräsentanten und den Bahnkunden gleich. Keine vergleichbare Fernverkehrslinie in Deutschland, die mit rund 400 km Länge 7 Oberzentren verbindet, wird mit dem reduzierten Standard von Nahverkehrsgarnituren bedient. Wegen der gravierenden technischen Mängel der ICE-Züge (Verspätungen, Ausfälle usw.) war eine dauerhaft erfolgreiche Vermarktung und Etablierung des ICE-Angebots bislang gar nicht möglich. Mit der jetzigen Zusicherung der vollen Einsatzbereitschaft durch das Herstellerkonsortium besteht kein Grund für DB AG mehr, vom geplanten Einsatz ab Fahrplanwechsel 14.12.2003 weiter Abstand zu nehmen. Wir haben Verständnis und erwarten es auch, dass die DB AG im Interesse der Fahrgäste und der Betriebszuverlässlichkeit ihrerseits umgehend noch die volle Einsatzbereitschaft überprüfen wird.

Die Oberbürgermeister der Städte Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau und Chemnitz fordern daher zur Bewältigung der tiefgreifenden Verunsicherung und zur leistungsfähigen, attraktiven Fernverkehrseinbindung der Sächsisch-Bayerischen Region, unter Hinweis auf ihre erbrachten hohen Aufwendungen für den ICE-Verkehr (u. a. Kostenbeteiligung am Bau der Schlömener Kurve sowie staatliche Zuschüsse für das DB-Neigetechnikzentrum Hof):

1. Ein verlässliches Bekenntnis der Deutschen Bahn AG zu einem dauerhaft qualitativen ICE-Verkehr mit Neigetechnik auf der Sachsen-Franken-Magistrale Dresden-Chemnitz-Zwickau-Plauen-Hof-Bayreuth-Nürnberg.

2. Die Rückkehr der vom Hersteller ordnungsgemäß reparierten ICE-TD-Neigetechnikzüge auf die Sachsen-Franken-Magistrale mit dem Fahrplanwechsel 14.12.2003 entsprechend den ständigen Zusicherungen, verbunden mit Marketingmaßnahmen, die geeignet sind, dieses Angebot unter Beteiligung des Städtenetzes dauerhaft zu etablieren.

3. Die Erarbeitung und Umsetzung eines langfristig tragfähigen Fahrplankonzepts mit optimierter Arbeitsteilung und Anbindungsqualität für den Schienenfern-, Regional- und Nahverkehr im Sächsisch-Bayerischen Raum. Dies soll auf der Grundlage eines "Integralen Taktfahrplans" und daraus abgeleiteten gezielten Infrastrukturverbesserungen erfolgen.

4. Den vollständigen Erhalt der Wartungsleistungen und der damit verbundenen Arbeitsplätze im Neigetechnikzentrum Hof.

Bayreuth, den 23.10.2003

Dr. Peter Seifert
Oberbürgermeister
Stadt Chemnitz

Dietmar Vettermann
Oberbürgermeister
Stadt Zwickau

Ralf Oberdorfer
Oberbürgermeister
Stadt Plauen

Dieter Döhla
Oberbürgermeister
Stadt Hof

Dr. Dieter Mronz
Oberbürgermeister
Stadt Bayreuth

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten