Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 775 Chemnitz, den 11.11.2003

Eröffnungsveranstaltung AgricolaFORUM Chemnitz:
Bürgermeister Nonnen überbringt Grußwort der Stadt Chemnitz

Termin: 13. November 2003, 19:00 Uhr, TU Chemnitz

Prominenter Gast für Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Alfred Grosser

Im Eduard-Theodor-Böttcher-Bau der Technischen Universität Chemnitz findet am Donnerstag, dem 13. November 2003, 19:00 Uhr die Eröffnungsveranstaltung zu einer neuen Gesprächsreihe in Chemnitz unter dem Titel AgricolaFORUM statt.
Prominenter Gast des ersten Gesprächsabends ist Prof. Dr. Alfred Grosser (Paris), der mit einem Vortrag zum Thema „Die geistigen Grundlagen der Europäischen Union – gestern, heute und morgen“ erwartet wird.

Das Grußwort der Stadt Chemnitz überbringt Bürgermeister Detlef Nonnen in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters.
Weitere Grußworte überbringen Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der Technischen Universität Chemnitz und Probst Roman Neumüll, Probst der Stadt Chemnitz.

Eröffnet wird der erste Gesprächsabend durch Herrn Dr. Joachim Klose, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen – die Akademie gehört gemeinsam der Technischen Universität Chemnitz - Philosophische Fakultät und Institut für Physik- zu den Initiatoren des AgricolaFORUMs Chemnitz.
Moderiert wird der Gesprächsabend, an den sich nach dem Vortrag von Alfred Grosser eine Diskussion und ein Empfang im Alten Heizhaus anschließen werden, von Prof. Dr. Friedrich Naumann, Chemnitz und Dr. habil. Klaus Morawetz, Chemnitz.

Hinweis zur Räumlichkeit der Veranstaltung: Die Auftaktveranstaltung findet am 13.11.03, 19:00 Uhr im Hörsaal 201 (2. Etage) des Eduard-Theodor-Böttcher-Baus der Technischen Universität Chemnitz (Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz) statt.
Hinweis zu Ansprechpartnern: Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen erreichen Sie in 01067 Dresden, Schloßstraße 24, Ruf 0351/4844-742, e-Mail: info@agricolaforum.de – im Internet unter www.agricolaforum.de

Ansprechpartner bei der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70 in 09107 Chemnitz - Informationen im Internet unter www.tu-chemnitz.de – sind unter Ruf 0371/531-0:
Prof. Dr. Friedrich Naumann, Philosophische Fakultät und
Dr. habil. Klaus Morawetz, Institut für Physik

Informationen zum Namenspatron des AgricolaFORUMs:

Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Stadt Chemnitz gehört der am 24. März 1494 in Glauchau geborene Tuchmachersohn Georg Bauer, der seinen Namen - wie damals unter Humanisten üblich - latinisierte: Georgius Agricola. Nach Studien in Leipzig und Italien wirkte Agricola in Zwickau als Schulmeister und im böhmischen St. Joachimsthal (Jachymov) als Stadtarzt und Apotheker, bevor er als Stadtmedicus nach Chemnitz kam und hier mehrmals zum Bürgermeister gewählt wurde.
In Chemnitz schrieb er auch sein berühmtes Werk "De re metallica Libri XII". Postum 1556 in Basel erschienen, ist es ein Klassiker der Technikgeschichte, kulturgeschichtliches Denkmal der Renaissance und die erste umfassende Beschreibung von Bergbau und Hüttenwesen der Neuzeit.
"Vom Bergwerk 12 Bücher" war über Jahrhunderte die Standardliteratur für den Bergbau: Agricola hatte in Freiberg, im damals modernsten Bergbaurevier Europas geforscht und sich intensiv mit dem Montanwesen beschäftigt. 24 Jahre verbrachte Agricola bis zu seinem Tode am 21. November 1555 in Chemnitz. Sein 500. Geburtstag wurde 1994 mit einem Festakt des Freistaates Sachsen in Chemnitz und mit einer großen Ausstellung würdig gefeiert.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten