Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 793 Chemnitz, den 17.11.2003

Einladung in das Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
zum Tag der offenen Tür -Termin: 22.11.03, 09:00 bis 12:30 Uhr

Orgelkonzert in der Aula der Schule bereits am Vorabend (21.11.03, 19:00 Uhr)

Bereits zum 13. Male öffnet das Gymnasium im Herzen der Stadt Chemnitz seine Tore, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die Entwicklung des traditionsreichen Hauses zu geben. Termin im GAG – Sitz: Park der Opfer des Faschismus 2 in 09111 Chemnitz – ist nach Information von Schulleiter Studiendirektor Erhard Hänel am Samstag, dem 22. November 2003 von 09:00 bis 12:30 Uhr, und natürlich sind gerade auch Eltern und künftige Gymnasiasten aus den Grundschulen der Stadt herzlich zum Besuch eingeladen, werden ihnen doch die vielfältigen Eindrücke und Begegnungen zum Tag der offenen Tür im Georgius-Agricola-Gymnasium ganz sicher auch bei der Entscheidung für „ihre“ künftige Schule helfen.
Sprachliche und naturwissenschaftliche Bildung haben in der Schule bereits seit inzwischen 147 Jahren ein sozusagen ausgezeichnetes „Zuhause“ gefunden.

Zum Tag der offenen Tür am Samstag werden den interessierten Besuchern bereits an der Fassade der Schule „Schulprogramme in Stein“ geboten: hier haben der berühmte Bildhauer Heinrich Brenner und in jüngster Vergangenheit sein junger Chemnitzer Bildhauer-Kollege Erik Neukirchner Werten und Tugenden bildhaften Ausdruck verliehen.
Hinter der schönen Fassade wird moderne Ausbildung geboten: Seit 1994 ist das Gymnasium mit der Förderung von sprachlich interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern befasst. Das vertieft sprachliche Profil bietet neben erweiterter Sprachkompetenz auch bilingualen Sachunterricht bis zum Abitur an. Fremdsprachassistenten unterstützen den Erwerb der englischen und spanischen Sprache.
Im Januar 2003 beschlossen Eltern, Lehrer und Schüler die seit 1991 währende Sanierung der Schule auch mit eigenen Initiativen zu unterstützen. Durch verschiedene Aktionen wie zum Beispiel einen Benefizvortrag des ehemaligen Schülers und jetzigen Bergsteigers Götz Wiegand wurden Eigenmittel aufgebracht, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz Erfolgreich eingesetzt wurden. So konnten weitere Zimmer komplett saniert werden.

Motivierend auf alle Beteiligten – Lehrer, Schüler und Eltern - wirkte das große Ziel: das Jubiläum 150 Schulgeschichte – die 1857 gegründete Schule verdankt ihre Existenz engagiertem Chemnitzer Bürgersinn und hat nun schon viele Generationen Abiturienten hervorgebracht.

Zur guten Tradition gehört es auch bei diesem Tag der offenen Tür, dass die Ergebnisse der Projektwoche vorgestellt werden: So werden beispielsweise Schülerinnen und Schüler von ihrem Aufenthalt in Minnesota, London und Weimar berichten. Doch nicht nur in die Ferne zielte das Interesse von Schülern und Lehrern: Schulklub und Unterrichtsräume wurden einer Verschönerungskur unterzogen.
Bemerkenswert ist auch und besonders, dass nicht nur die Projektideen von Lehrern umgesetzt wurden, sondern die Schüler selbst auch sehr ehrgeizige Ziele verfolgen – zum Beispiel die Achtklässler mit einem multimedialen Schauspiel „Die Schatzkarte“.

Wirkungsvolle und anschaulich ergänzt wird das Programm zum Tag der offenen Tür selbstverständlich auch wieder durch Rundgänge durch die Schule sowie mit einem Orgelkonzert bereits am Vorabend des Tages der offenen Tür – am Freitag, dem 21. November 2003, 19:00 Uhr, in der Aula des Georgius-Agricola-Gymnasiums.

Informationen zum Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz finden Interessenten auch im Internet unter der Adresse www.agricola-gymnasium.de

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung des Gymnasiums – Ansprechpartner ist unter Ruf 0371/38 13 20 Studiendirektor Hänel, Schulleiter, per e-Mail erreichbar unter: leitung@agricola-gymnasium.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten