Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 797 Chemnitz, den 20.11.2003

Einladung für Journalisten und Fotografen zum Vor-Ort-Termin
Montag, den 24. November 2003, 15:00 Uhr:

Straßenschilder für die Marianne-Brandt-Straße in Chemnitz -
Bürgermeisterin Barbara Ludwig vollzieht den feierlichen Akt

Am 24. September dieses Jahres stimmten die Chemnitzer Stadträtinnen und Stadträte dem von der Verwaltung vorgelegten Beschlussvorschlag zur Umbenennung der Platanenstraße in Marianne-Brandt-Straße zu und nun, am Montag, dem 24. November 2003 ist es so weit: 15:00 Uhr werden die neuen Straßenschilder mit dem Namen der bedeutenden Chemnitzer Bauhauskünstlerin in der ehemaligen Platanenstraße aufgestellt.

In Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz wird Bürgermeisterin Barbara Ludwig im Beisein der zahlreichen Gäste - zu denen auch die Anwohner der Marianne-Brandt-Straße gehören - den feierlichen Akt vollziehen und in ihrer Rede auch auf die Bedeutung der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt für die Stadt Chemnitz eingehen.

Zur feierliche Enthüllung der Straßenschilder wird anschließend seitens der sächsischen Staatsregierung Ministerialdirigent Dr. Reiner Zimmermann vom SMWK das Wort ergreifen, gefolgt von Herrn Bernd Weise, dem Vorsitzenden der Marianne-Brandt-Gesellschaft Chemnitz/ Sachsen e.V..
Zu den weiteren Gästen beim „Vor-Ort-Termin“ gehören Herr Adolf Braun, Mitglied des sächsischen Landtages sowie Stadträtinnen und Stadträte, Amtsleiter der Stadt Chemnitz und Mitglieder der Marianne-Brandt-Gesellschaft.

Die Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin vor Ort eingeladen – Treffpunkt ist an der Ecke der ehemaligen Platanen-/Heinrich-Beck-Straße.
Nach der Enthüllung der neuen Straßenschilder wird auch Gelegenheit sein, die jüngst eingeweihten Studienräume im Marianne-Brandt-Haus in der Heinrich-Beck-Straße 22 zu besichtigen.

Information zum Hintergrund:
Vom Stadtrat Chemnitz bestätigt wurde in seiner September-Sitzung die von der Verwaltung vorgelegte Beschlussvorlage zur Umbenennung der „Platanenstraße“ im Stadtteil Kaßberg in „Marianne-Brandt-Straße“. Damit erhält die bedeutendste Formgestalterin des Bauhauses, deren Geburtstag sich am 01. Oktober 2003 zum 110. Male jährte, eine gebührende Ehrung und Anerkennung in ihrer Heimatstadt (siehe auch PD Nr. 666 vom 25.09.03).

Seit geraumer Zeit hatte es Bestrebungen der Marianne-Brandt-Gesellschaft e.V. Chemnitz/Sachsen und des in Chemnitz wirkenden Tisches der Heimat- und Denkmalpfleger gegeben, die Künstlerin Marianne Brandt auch durch eine Straßen- und Platzbenennung zu würdigen. In diesem Zusammenhang war angeregt worden, die Platanenstraße umzubenennen, weil sich die Straße in unmittelbarer Nähe ihrer Wohn- und Wirkungsstätte in der Heinrich-Beck-Straße 22 befindet. Für die nunmehr beschlossene Umbenennung der Platanenstraße in Marianne-Brandt-Straße wurde der Vorschlag der Marianne-Brandt-Gesellschaft sowie des Tisches der Heimat- und Denkmalpfleger aufgegriffen und entsprochen.

Die künstlerischen Arbeiten von Marianne Brandt (1893–1983) gehören zu den herausragenden Design-Innovationen, die weltweit bekannt geworden sind – insbesondere die Arbeiten in der Metallgestaltung wie zum Beispiel Tee- und Kaffeeservice sowie Lampen. Noch heute werden Produkte im In- und Ausland nach den Entwürfen von Marianne Brandt produziert.
Eine große Resonanz erreichte der im Jahr 2001 in Chemnitz erstmals international ausgelobte Marianne-Brandt-Wettbewerb, an dem sich 430 Gestalter aus 18 Ländern Europas beteiligten und bei dessen Durchführung u.a. das Sächsische Industriemuseum Chemnitz und der Chemnitzer Kunstverein Villa ARTE e.V. wesentlich beteiligt waren.
Der 2. Marianne-Brandt-Wettbewerb „Poesie des Funktionalen“ wurde vor kurzem ausgelobt. Bürgermeisterin Barbara Ludwig gab dazu den offiziellen Start im Rahmen der Eröffnung einer Ausstellung anlässlich des 110. Geburtstages der bedeutenden Bauhauskünstlerin (siehe PD Nr. 687 vom 02.10.03).

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten