Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 842 Chemnitz, den 08.12.2003
Auch im neuen Jahr 2004 - „Das Stadtarchiv lädt ein“:
Bis auf drei Ausnahmen - am 15. Januar, im Mai sowie am 14. Oktober 2004 – werden die Veranstaltungen auch im neuen Jahr jeweils wieder am Dienstagabend ab 19:00 Uhr im Stadtarchiv im Gebäude Aue 16 stattfinden.
Über das neue Vortragsangebot wird bereits jetzt wieder auch in gedruckter Form informiert - der kleine Flyer liegt kostenfrei zum Mitnehmen zum Beispiel auch in der Infothek im Rathaus am Markt aus.
Im vergangenen Jahr fanden acht Vorträge statt, insgesamt zählte der Veranstalter dabei 330 Besucher. Ein überaus erfreuliches Ergebnis, so vermerkt das veranstaltende Chemnitzer Stadtarchiv, dass nach Information von Herrn Dr. Stephan Pfalzer, Sachgebietsleiter Sammlungen und Öffentlichkeitsarbeit im Stadtarchiv, natürlich auch im neuen Jahr eine ähnlich starke Besucherresonanz auf die vorbereitete Vortragsreihe erwartet.
Zwischen Januar und Dezember 2004 stehen insgesamt sieben Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Chemnitzer Stadtgeschichte im Vortragsprogramm; außerdem bereitet das Stadtarchiv gemeinsam mit der Städtischen Theater Chemnitz GmbH und der Chemnitzer Volksbühne für den Monat Mai eine Veranstaltung aus Anlass des 25. Todestages von Werner Illing vor, der sich insbesondere Verdienste als Pionier der Chemnitzer Volksbühnen-Bewegung erworben hat – die Veranstaltung zur Erinnerung an Illing wird voraussichtlich in der Kleinen Bühne im Chemnitzer Schauspielhaus stattfinden.
Hier das Vortragsprogramm 2004 im Detail:
Donnerstag, den 15. Januar: „Chemnitz im Krisenjahr 1923“ - Referent ist Herr Ulf Thiel M. A., Gymnasium Einsiedel - in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein
Beginn des Vortrags: 18:00 Uhr, Ort: im Haus der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße.
Dienstag, den 10. Februar: „Die Überwindung der Folgen des Dreißigjährigen Krieges in Kursachsen und im Chemnitzer Raum“ - Referent ist Herr Markus Walter, Gymnasium Burgstädt
Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16.
Dienstag, den 09. März: „Zwangsarbeit und Zwangsarbeiter im Chemnitzer Raum“ – Referent ist Herr Dr. Stephan Pfalzer, Stadtarchiv Chemnitz
Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16.
Dienstag, den 06. April: „Die Chemnitzer Rüstungsindustrie in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts“ – Referent ist Herr Dr. Wolfgang Uhlmann, Chemnitz
Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16.
Donnerstag, den 14. Oktober: „Das Chemnitzer Musikleben zwischen 1933 und 1945“ – Referent ist Herr Prof. Dr. Werner Kaden, Chemnitz - in Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein
Beginn des Vortrags: 18:00 Uhr, Ort: im Haus der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße.
Dienstag, den 09. November: „Der „Erfinder“ der Nachhaltigkeit Hans Carl von Carlowitz (1645 – 1714) und seine Bedeutung für die Gegenwart“ – Referent ist Herr Dr. Dr. Frieder Jentsch, TU Bergakademie Freiberg
Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16.
Dienstag, den 07. Dezember: „Die Gründung von Chemnitzer Heilanstalten am Beginn des 20. Jahrhunderts“ – Referent ist Frau Birgit Schubert, Stadtarchiv Chemnitz
Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr, Ort: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16.
Das Chemnitzer Stadtarchiv in Zahlen – die Bestände
ca. 4 800 lfm Akten im Historischen Archiv
ca. 4 500 lfm Akten in der Zentralen Altregistratur
ca. 38 400 Einzelfotos und Bilder - davon ca. 2 800 historische Postkarten
ca. 34 500 Bände in der Bibliothek
über 39 000 Pläne, Plakate, Theaterzettel
regionale Tageszeitungen ab 1800
b>Öffnungszeiten des Archivs
Historisches Archiv, Aue 16:
Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag/Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0371/488-4702
e-Mail: a47@stadt-chemnitz.de
Zentrale Altregistratur, Schulstraße 38:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 0371/522 82 34
Hinweis für Benutzer des Stadtarchivs Chemnitz: Die Benutzung des Stadtarchivs erfolgt auf der Grundlage der Archivsatzung der Stadt Chemnitz und der Gebühren- und Kostensatzung des Stadtarchivs Chemnitz.
Stadt Chemnitz