Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 119 Chemnitz, den 01.03.2004
INTEC 2004 vom 03. bis 06. März 2004 in der Messe Chemnitz
7. Industrie-Fachmesse unter Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeister
Veranstalter meldet neuen Rekord mit über 300 Ausstellern
Auf etwa 10.000 Quadratmetern in nunmehr zwei Ausstellungshallen wird nach Information des Veranstalters Messe-Management Balke+Kaiser ein repräsentatives, innovatives High-Tech-Angebot für Finalproduzenten und Zulieferer verschiedener Branchen und Themenbereiche präsentiert; hinsichtlich der Beteiligung von über 300 Ausstellern wird seitens des Veranstalters von einem neuen Ausstellungsrekord gesprochen.
Die INTEC gilt als die erste Adresse in den neuen Bundesländern für ein repräsentatives, innovatives High-Tech-Angebot für Finalproduzenten und Zulieferer verschiedener Branchen und Themenbereiche.
Eröffnet wird die INTEC 2004 unter dem Slogan „Innovation – Technologie – Produktion“ am Mittwoch, dem 03. März, 11:00 Uhr mit einem Grußwort des Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert.
Anschließend wird ab 11:30 Uhr zu einem Rundgang über die Messe eingeladen.
Neben den traditionellen Anbietern in den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, Automatisierungstechnik und der Zulieferindustrie kann auf den Gebieten Messtechnik, Mess- und Prüfsysteme sowie Steuer- und Regeltechnik in diesem Jahr ein deutlicher Zuwachs an Ausstellern verzeichnet werden. „Damit gewinnt die INTEC weiter an Profil und wird sicher für viele Zulieferer und Finalproduzenten noch attraktiver“, schreibt der Chemnitzer Oberbürgermeister in seinem vorab bereits im Internet auf www.messe-chemnitz veröffentlichten Grußwort und verweist in diesem Zusammenhang auch auf die wichtige Tatsache der „Manifestation der Verflechtung von Forschung, Entwicklung und Fertigung“ als charakteristisch für diese Messe.
Besonderes Augenmerk richtet der Oberbürgermeister in seinem Grußwort auch auf die Präsenz von Chemnitzer Partnerstädten auf der INTEC 2004; so werden sich hier Unternehmen aus Akron (Ohio/USA), Mulouse (Fankreich) und Lodz (Polen) vorstellen.
Dr. Peter Seifert schreibt in diesem Zusammenhang: „Es freut mich, auch in diesem Jahr Chemnitzer Partnerstädte, die sich als Wirtschaftsstandorte auf einem Gemeinschaftsstand vorstellen, begrüßen zu können. Deren Präsenz auf der INTEC verdeutlicht, dass sich Städtepartnerschaften in zunehmendem Maße zu einer tragenden Säule wirtschaftlicher Zusammenarbeit entwickeln.“
Zu den Ehrengästen der offiziellen Eröffnung am Mittwochvormittag gehören:
Frau Katarzina Rzezniszek, Konsulin für Wirtschaftsangelegenheiten der Republik Polen
Herr Karel Synek, Konsul für Wirtschaftsangelegenheiten der Tschechischen Republik
Frau Christina Haufe, Honorarkonsulin der Republik Frankreich
Herr Detlef Nonnen, Bürgermeister der Stadt Chemnitz
Frau Barbara Ludwig, Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Herr Dr. Wolfram Hoschke, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen
Herr Ulrich Geissler, Geschäftsführer der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Herr Prof. Dieter Tischendorf, Geschäftsführer des Technologie-Centrums Chemnitz
Geöffnet hat die INTEC: mittwochs bis freitags jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Der Veranstalter weist insbesondere auch darauf hin, dass das gesamte Vortragsprogramm öffentlich ist!
Übrigens: Die Eintrittskarten zum Besuch der INTEC 2004 gelten auch für einen kostenlosen Besuch im Industriemuseum Chemnitz an der Zwickauer Straße!
Alle Informationen zur INTEC 2004 finden Interessenten auch im Internet unter der Adresse www.messe-chemnitz.de
Den Veranstalter Messe-Management Balke+Kaiser erreichen Sie bei Rückfragen unter Ruf 0371/303308 oder per eMail unter info@messe-chemnitz.de
(sk)
Stadt Chemnitz