Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 128 Chemnitz, den 03.03.2004

Pressemitteilung der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz
Interkulturelle Wochen vom 18.09. bis 02.10. 2004 in Chemnitz

Aufruf des Chemnitzer Oberbürgermeisters Dr. Peter Seifert
zur Beteiligung an den Interkulturellen Wochen 2004 in Chemnitz

Zuwanderung und Integration sind in den letzten Jahren zu wichtigen Themen der öffentlichen Diskussion geworden. Der Anspruch an die Kommunen steigt, zukunftstragende Konzepte und Maßnamen zu entwickeln, die geeignet sind, Integrationsprozesse effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Ebenso richten sich an die Zuwanderer immer höhere Anforderungen hinsichtlich eines zügigen Spracherwerbs, großer Selbstständigkeit und schneller Eingliederung in unsere Gesellschaft.

Die Stadt Chemnitz stellt sich dieser Aufgabe seit vielen Jahren mit vielfältigen Maßnahmen, die insbesondere darauf abzielen, ein abgestimmtes Handeln aller Fachstellen in Behörden und bei freien Trägern zu erreichen. Dieses Konzept wird von dem Gedanken getragen, dass kommunale Integrationspolitik nur dann erfolgreich sein kann, wenn Zuwanderer und alle Teile des Gemeinwesens sie Hand in Hand anstreben.

Wichtiger Aspekt für das Gelingen eines solchen Integrationsanspruches ist die Begegnung, das gegenseitige Kennen lernen und das gemeinsame Handeln von Einheimischen und Zuwanderern in der Kommune. Die Interkulturellen Wochen, die einen wichtigen Platz im Veranstaltungskalender unserer Stadt einnehmen, sind dafür in besonderer Weise geeignet.

Somit möchte ich auch in diesem Jahr Vereine, Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen der Stadt Chemnitz aufrufen, sich an den Interkulturellen Wochen, die vom 18. September bis zum 2. Oktober 2004 unter dem bundesweiten Motto „Integrieren statt Ignorieren“ in unserer Stadt begangen werden, zu beteiligen.

Mit Ihren Veranstaltungen können Sie dazu beitragen, dass der Anspruch auf Integration sowie ein tolerantes friedliches Miteinander gelebte Realität in unserer Stadt sind.

Dr. Peter Seifert
Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz

Ausländerbeauftragte der Stadt bittet um rege Beteiligung zur Vorbereitung
der Interkulturellen Wochen – Rücksendung per Fax bitte bis 15. März 2004!
Einladung zum Vorbereitungstreffen für Teilnehmer am 31.03.04, 15:00 Uhr

Für die diesjährigen Interkulturellen Wochen hat nach Information der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege der Ökumenische Vorbereitungsausschuss erneut das Thema „Integration“ aufgegriffen und für mögliche Diskussionen die Schwerpunkte Zuwanderungsgesetz, EU-Erweiterung, Türkei- und Kopftuchdebatte vorgeschlagen.
Der Chemnitzer Vorbereitungskreis hat entschieden, für die diesjährigen Interkulturellen Wochen in Chemnitz das bundesweite Motto „Integrieren statt Ignorieren“ zu verwenden. Die Ausländerbeauftragte schreibt dazu weiter: „Feste der Begegnungen sind aus unserer Sicht gute Gelegenheiten, den Gedanken der Integration mit Leben zu erfüllen, doch auch in themenbezogenen Veranstaltungen, wie z.B. Workshops, Gesprächsrunden, Ausstellungen u.a. gibt es Möglichkeiten sich inhaltlich mit den alltäglichen Erwartungen im friedlichen Zusammenleben einheimischer und ausländischer Bürger und Bürgerinnen auszutauschen.“

Es soll, so Heike Steege, auch in diesem Jahr wieder einen anspruchsvollen Veranstaltungskalender geben, den die Teilnehmer mit ihren Ideen und Angeboten füllen können. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, möglichst viele Veranstaltungen zu organisieren, sondern in enger Zusammenarbeit verschiedener Träger, gut vorbereitete Beiträge, die ein breites Publikum ansprechen, zu gestalten. „Für die Umsetzung dieser Vorhaben zählen wir auch in diesem Jahr auf Ihre engagierte Mitwirkung. Aber auch Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen u.a. können durch die Unterstützung mit materiellen und finanziellen Mitteln, durch Werbung und Berichterstattung u.a. einen wesentlichen und wichtigen Beitrag bei der Vorbereitung und Durchführung der Interkulturellen Wochen leisten.”

Zur Vorbereitung der Interkulturellen Wochen veröffentlicht die Ausländerbeauftragte ein auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Pressemeldungen mit dieser Pressemitteilung als pdf-Datei veröffentlichtes Anmeldeformular, dass Interessenten bitte bis zum 15.03.04 per Fax an 0371/488-5096 zurücksenden.

Gleichzeitig wird sehr herzlich zu einem Vorbereitungstreffen am 31. März 2004 um 15:00 Uhr in die Mittelschule Gablenz, Adelsbergstraße 90 eingeladen.

„Bei diesem Treffen“, so schreibt Heike Steege, „haben Sie Gelegenheit mögliche Partner kennen zu lernen, Ihre ersten Ideen auszutauschen und im Gespräch Ansätze für Veranstaltungskonzepte zu entwickeln.“
Die Abgabe der konkreten Meldung von Veranstaltungen für das Programmheft zu den Interkulturellen Wochen 2004 in Chemnitz ist am 25.06.04 im Sozialamt der Stadt.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege, Ruf 0371/488-5040. In der Anlage übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz als Datei auch das in der Pressemitteilung genannte Anmeldeformular zur Vorbereitung der Interkulturellen Wochen 2004 in Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten