Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 130 Chemnitz, den 04.03.2004
Information aus dem Bürgermeisteramt und aus dem Kulturamt der Stadt:
„Die sehr erfreulich hohe Anzahl der Zugriffe zeigt, dass die Kulturentwicklung in unserer Stadt bei den Bürgerinnen und Bürgern auf großes Interesse gestoßen ist“, kommentierte Bürgermeisterin Barbara Ludwig.
Mit der Veröffentlichung des KEP-Entwurfs im Netz (siehe PD Nr. 81 vom 17.02.04) hat die Stadt Chemnitz interessierten Bürgerinnen und Bürgern erstmals die Möglichkeit angeboten, sich nach der ersten öffentlichen Vorstellung von Schwerpunkten der künftigen Kulturentwicklung bei einem mit großer Resonanz veranstalteten Bürgerforum der Stadt sowie anschließend im Kulturausschuss auch weiter intensiv an der öffentlichen Diskussion zu beteiligen.
Wie das Kulturamt der Stadt Chemnitz informiert, wurde der Entwurf des Kulturentwicklungsplanes insgesamt erfreulich intensiv diskutiert: dies sowohl innerhalb der Verwaltung, in den dem Kulturamt nachgeordneten Einrichtungen, in den Beiräten sowie von den Beauftragten der Stadt (Ausländerbeauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Kinderbeauftragte und Kinder- und Jugendbeirat) als auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die von dem Angebot Gebrauch gemacht haben, die im Kulturamt ausgelegten Leseexemplare zu studieren.
In diesem Zusammenhang, so das städtische Kulturamt, gab es erfreulicher weise sehr häufig auch ein besonderes Lob für die Möglichkeit, den KEP-Entwurf im Internet zu lesen und downzuloaden.
In die verwaltungsinterne Diskussion einbezogen wurden in den fünf Dezernaten insgesamt 44 Ämter sowie Kultureinrichtungen, Beiräte und Beauftragte der Stadt. In Chemnitz tätige Kulturgruppen und Kulturvereinigungen sowie die insgesamt 60 an der Erarbeitung des KEP-Entwurfs beteiligte Teammitglieder nahmen ebenfalls rege teil an der Diskussion des Entwurfs, mit dem die Kulturentwicklungsplanung in Chemnitz bis 2012 formuliert wird.
Die bis zum gestrigen Mittwoch (03.03.04) im Kulturamt der Stadt Chemnitz eingegangenen Hinweise, Anmerkungen und Anregungen werden sorgfältig registriert, gesichtet und ggf. in den Kulturentwicklungsplan eingearbeitet. Die Bürgerinnen und Bürger werden jedoch um Verständnis gebeten, dass sie auf die von ihnen gemachten Hinweise, Anregungen und Anmerkungen keine persönliche Antwort erhalten.
Nach Abschluss der Bürgerbeteiligung und Überarbeitung des jetzt vorgelegten Entwurfs soll der Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz nach Vorberatungen im Kulturausschuss und im Kulturbeirat schließlich am 19. Mai 2004 dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Hinweis für Internetuser: Auch nach Abschluss der öffentlichen Diskussion bleibt der KEP-Entwurf im Netz als Angebot zum Lesen – wie gewohnt zu finden auf der Homepage von www.chemnitz.de > Button: Kulturentwicklungsplan
Aufrufstatistik für www.chemnitz.de im Monat Februar
Insgesamt wurden im Monat Februar 2,5 Mio Zugriffe auf www.chemnitz.de registriert. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor lagen die Zugriffszahlen für den Monat Februar bei 2,1 Mio Zugriffen.
Im Tagesdurchschnitt besuchten 2000 Interessierte (02/2003: 1800) den Internetauftritt der Stadt Chemnitz, wobei auf 12.600 Seiten (02/2003: 10.600) Informationen abgerufen wurden.
Die über Monate hinweg am stärksten nachgefragte Rubriken sind die Pressemitteilungen, die Veranstaltungshinweise, die Kultur- und Jugend-Index-Seiten und die Verkehrsmeldungen.
Besonders gut wurde auch das Angebot der Pressestelle für die Winterferien 2004 angenommen: Die eigens für die Winterferien gestalteten Seite, auf welcher die Angebote der Ämter und Einrichtungen zur Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen übersichtlich dargestellt wurden, fand über 960 mal Zuspruch!
(sk/kw)
Stadt Chemnitz