Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 139 Chemnitz, den 09.03.2004

Information aus dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz:
Förderprogramm „Lokales Kapital für soziale Zwecke – LOS“ startet
am 01. Juli 2004 in das 2. Förderjahr

Chemnitzer Jugendamt lädt ein zu Workshops am 15. und 16. März 2004
sowie am 03. April 2004, Rondo Solaris Turm in der Neefestraße 88

Infos zu geförderten Mikroprojekten im Heckert-Gebiet und im Gebiet Schloßchemnitz im 1. Förderjahr

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Lokales Kapital für Soziale Zwecke – LOS“ beginnt am 01. Juli 2004 sein 2. Förderjahr. Wie das Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz noch einmal informiert, ist diese finanzielle Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ausschließlich in den Gebieten angesiedelt, in denen das Städtebauprogramm „Die Soziale Stadt“ auch entsprechend mit Stadtteilen „untersetzt“ wurde. Dies betrifft in Chemnitz das Gebiet an der Leipziger Straße/ Limbacher Straße und große Teile des Heckert-Gebietes.
Vom Förderprogramm profitieren können jene Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung bei der beruflichen Vorbereitung und Wiedereingliederung benötigen.
Sogenannte Mikroprojekte, so das städtische Jugendamt weiter, sollen soziale und beschäftigungswirksame Potentiale vor Ort auslösen: durch aktive und präventive Maßnahmen für Arbeitslose und Nichterwerbspersonen, durch Unterstützung einzelner Aktionen zur Förderung der beruflichen Eingliederung sowie durch Unterstützung von Organisationen und Netzen, die sich für benachteiligte Menschen am Arbeitsmarkt einsetzen. Außerdem soll Unterstützung ausgelöst werden bei der Existenzgründung von Unternehmen und Gründung von sozialen Betrieben.

Insgesamt stehen in beiden Chemnitzer Gebieten „Die Soziale Stadt“ für das 1. Förderjahr jeweils 80.000,00 Euro für Mikroprojekte zur Verfügung. Jugendamtsleiter Holger Pethke betont in diesem Zusammenhang: „Die Entscheidung, welche Mikroprojekte in den Stadtgebieten gefördert werden sollen, liegt bei den bestehenden Stadtteilarbeitskreisen – schließlich haben diese doch die beste Kenntnis über die soziale Lage in Stadtgebieten und können einschätzen, welche Maßnahmen vor Ort erforderlich sind.“

Im 1. Förderjahr, welches den Zeitraum 01.10.2003 bis 30.06.2004 umfasst, wurden bisher im Gebiet „Soziale Stadt – Fritz-Heckert-Gebiet“ zwölf Mikroprojekte in einer Gesamthöhe von 67.720,00 Euro bestätigt und finanziert.
Gefördert werden konnten hier unter anderen bisher:
Straßentheater L.U.S.T. - Träger: Frauenverein Fact e. V.
Schulprojekt „Fit für Deine Zukunft“ - Träger. Domizil e. V.
Wohnumfeldgestaltung mit arbeitslosen Jugendlichen - Träger: Heilsarmee Korps Chemnitz
Qualifizierungsprojekt „Ich mach mit“ - Träger: Gewerkschaftlicher Verein für Kultur, Bildung und Entwicklung Chemnitz e.V.
Expedition Stadtteil - Träger: Gesellschaft für Naturbildung etc.

Im Gebiet „Soziale Stadt – Schloßchemnitz“ wurden 14 Mikroprojekte in einer Gesamthöhe von 73.500,00 Euro gefördert.
Gefördert werden konnten hier unter anderen bisher:
Stadtteilzeitung Hutholz - Träger: Sächsische Sozialakademie
Fernseh- und Videoprojekt mit Schülern - Träger: FAES e. V.
Trainingsmaßnahme für Menschen mit geistiger Behinderung - Träger: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.
Erstintegration von Migranten - Träger: AWO e. V.
Berufsvororientierung von Hauptschülern - Träger: Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft

Grundlage der finanziellen Förderung der Mikroprojekte im 2. Förderjahr ab 01. Juli 2004 ist die Fortschreibung des „Lokalen Aktionsplans“. Die Stadt Chemnitz lädt deshalb alle interessierten Stadtteilbewohner, Mitglieder von Vereinen und Initiativen ein, sich an einer gemeinsamen Fortschreibung des Aktionsplans zu beteiligen!
Hier die Schwerpunkte:
- Beschreibung aktueller Problemlagen in den Gebieten „Soziale Stadt“,
- Formulierung der daraus resultierenden Entwicklungszielen,
- Sammlung erster Ideen für neue Mikroprojekte, die zur Zielerreichung führen können.

Dazu finden in den beiden Gebieten „Soziale Stadt“ zwei Workshops statt:
für das Gebiet „Schloßchemnitz“ am Montag, dem 15. und am Dienstag, dem 16. März 2004 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr im Rondo Solaris Turm, Neefestraße 88 und
für das Gebiet „Heckert“ am Samstag, dem 03. April 2004 von 09:00 bis 15:00 Uhr ebenfalls im Rondo Solaris Turm, Neefestraße 88.

Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie von der beauftragten LOS-Koordinierungsstelle im Amt für Jugend und Familie, Frau Anette Stolp im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof (Sitz Bahnhofstraße 53) Zimmer 324, Ruf 0371/488-5153.
Erste Informationen zum Thema erhielten die Redaktionen mit PD Nr. 200 vom 01.04.03 sowie mit PD Nr. 423 am 19.06.03.
(kf/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten