Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 144 Chemnitz, den 10.03.2004
Information aus dem Kulturamt der Stadt Chemnitz:
Termin: 15. Mai 2004 von 19:00 bis 01:00 Uhr
Am Samstag, dem 15. Mai 2004 öffnen die Chemnitzer Museen bereits zur fünften Chemnitzer Museumsnacht ihre Pforten. An diesem Gemeinschaftsprojekt, dass vom Kulturamt der Stadt Chemnitz veranstaltet wird, beteiligen sich die Museen mit 14 musealen Standorten, ebenso wie Chemnitzer Galerien und weitere Einrichtungen der Stadt.Von 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr haben die Besucher eine Fülle an Möglichkeiten, die Schätze der vielfältigen Chemnitzer Museenlandschaft, aber auch interessante Sonderausstellungen und attraktive nächtliche Angebote zu erleben. Das Veranstaltungsprogramm wird alle Altersgruppen und unterschiedlichste Interessen ansprechen. Mit der Vorausschau auf einige der vielfarbigen Programmtupfer wollen wir zum Sehen, Erleben und Mitmachen einladen.
Einmalige Gasteinrichtung zur diesjährigen Museumsnacht sind die "Gewölbegänge Kaßberg". „Das besondere Angebot“ ermöglicht die Besichtigung des weitläufigen Kellersystems an der Fabrikstraße und am Pfortensteg. Ausstellungen vermitteln Wissenswertes zur Nutzung der Gänge seit dem 16. Jahrhundert. Für kulturelle Unterhaltung ist gesorgt und vielleicht wird auch das eine oder andere Geheimnis um die Geschichte der Gewölbegänge gelüftet.
Andere historische Kellergewölbe, in denen in der Museumsnacht Kellergeschichten erzählt werden, kann man auf dem Schloßberg erkunden. Eine Licht & Soundshow macht die eindrucksvollen Höhlen und Gänge der Felsendome zum besonderen Erlebnis.
Die Kunstsammlungen Chemnitz gestalten zur Ausstellung "Toulouse-Lautrec. Das gesamte graphische Werk" ein Programm mit Musik und Film. Im Museum für Naturkunde kann man in "... Die Welt des Angelns und Fischens" eintauchen. "Sinnliche Formen und zwielichtige Gestalten" präsentiert das Industriemuseum. Zu Aktionen um die Sonderausstellungen "Eisen-Kunst-Guss" und "Öfen und Kamine im Renaissance-Schloss zu Chemnitz" lädt das Schloßbergmuseum ein.
Auf Ungewöhnliches und Überraschendes darf man auch in den anderen Museen und Einrichtungen gespannt sein. Im Ebersdorfer Schulmuseum heißt es "In der Schule ist immer was los" und im Straßenbahnmuseum geht es "An der Kurbel durch die Zeit...". Interessante Begegnungen mit Kunst und Künstlern verspricht zudem der Besuch der Galerien und Ausstellungen im Rahmen der Sonderangebote zur Museumsnacht. Spielerisches in vielen Facetten - von Bit Dance bis Würfelmusik - bieten die Programmbeiträge im Spielemuseum und im Wasserschloß Klaffenbach innerhalb des Festivals "Faszination Musik & Spiel".
Die Eintrittskarte zum Preis von 6,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt) berechtigt zum Besuch aller beteiligten Einrichtungen sowie zur freien Fahrt auf allen Shuttle-Sonderlinien der CVAG und der City-Bahn-Chemnitz.
Kontakt und Informationen über:
Stadt Chemnitz/ Kulturamt, Frau Martin, Ruf 0371 488-4125.
Stadt Chemnitz