Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 149 Chemnitz, den 10.03.2004
13. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz vom 11.-20. März 2004
Eröffnung mit Grußwort des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
Nach der Begrüßung durch Hausherrin Ingrid Mössinger, Direktorin der Kunstsammlungen Chemnitz wird der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert, der wiederum die Schirmherrschaft über das traditionsreiche Chemnitzer Festival übernommen hat, mit einem Grußwort die 13. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz eröffnen.
Anschließend folgen das Konzert und die Lesung: der Pianist Vladimir Stoupel (Berlin) spielt Werke von Franz Schubert, Sidney Corbett und Karol Rathaus. „Der Brillant“ von Schalom Asch und andere jiddische Erzählungen liest der Dresdner Schauspieler Thomas Stecher.
Das umfangreiche und vielfältige Programm der 13. Tage der jüdischen Kultur wurde wieder in einem öffentlich auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz kostenfrei zum Mitnehmen ausgelegten Flyer veröffentlicht und ist außerdem natürlich auch im Internet zu finden - unter der Adresse www.tdjk.de sowie auf den Internetseiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Tage der jüdischen Kultur
Hinweis für Redaktionen: Die Informationen zu den diesjährigen Tagen der jüdischen Kultur in Chemnitz erhielten die Redaktionen vorab im Rahmen einer Pressekonferenz des Veranstalters Deutsch-Israelische Gesellschaft (Arbeitsgemeinschaft Chemnitz) – zu erreichen bei Rückfragen unter Ruf 0371/400 56 12 in 09111 Chemnitz, Theaterstraße 25.
Die für Konzeption, Organisation und Durchführung des Festivals verantwortlich zeichnende G+M Productions ist erreichbar unter Ruf 030/443 45 18 sowie per Mail mal@tdjk.de
(sk)
Stadt Chemnitz