Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 15 Chemnitz, den 13.01.2004

Information aus dem Stadtentwicklungsamt der Stadt Chemnitz:

Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt wird erweitert
Start: stufenweise ab 2. Quartal 2004 werden Parkscheinautomaten aufgestellt

In der heutigen Sitzung des Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses wird den Stadträten u.a. ein Konzept zur erweiterten Parkraumbewirtschaftung in der Chemnitzer Innenstadt vorgestellt. Ausgehend vom Ist-Stand hat das Stadtentwicklungsamt im Baudezernat der Stadt Chemnitz eine Informationsvorlage erarbeitet, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden soll.

Über 5000 Stellflächen bietet die Stadt Chemnitz Besuchern und Bürgern zum Abstellen ihres motorisierten Untersatzes für einen Trip in die City. Im Gegensatz zu vergleichbaren Städten sind davon überdurchschnittlich viele, ca. 2000, in Chemnitz noch immer gebührenfrei nutzbar.

Die nun vorgelegte neue Parkraumbewirtschaftung vom Stadtentwicklungsamt mit der Definierung einer Kernzone und eines erweiterten Innenstadtbereiches soll neben der Sicherung des Bewohnerparkens vor allem auch für die kurzzeitige Nutzung den Besuchern und Bürgern ausreichend Platz zum Abstellen des Fahrzeuges bieten.
Damit werden Zielstellungen umgesetzt, die bereits in der vom Stadtrat am 14. Juni 2000 bestätigten Beschlussvorlage „Stadtzentrum Chemnitz – Rahmenplan 2000” fixiert wurden.

Mit der vorgeschlagenen Erweiterung rund um den Kern - bis zur Müllerstraße/ Dresdner Straße/ Rembrandtstraße/ Gustav-Freytag-Straße/ Wielandstraße/ Henriettenstraße/ Promenadenstraße - ist es möglich, mindestens 570 Stellplätze in der Innenstadt mit Parkscheinautomaten zu bewirtschaften. Davon sollen 158 kombiniert mit Bewohnerparkplätzen betrieben werden. Auch der Volksfestplatz und dessen Umfeld sind Bestandteil des Konzeptes. Zunächst werden hier nur die „wilden” Stellflächen gesperrt und mit der Neugestaltung des Platzes (voraussichtlich 2005) wird im Umfeld eine entsprechende Bewirtschaftung eingeführt. Der Parkplatz an der Hartmannstraße wird zu einem späteren Zeitpunkt in einer zweiten Realisierungsstufe einbezogen.

Mit einem Auslastungsgrad von 20 Prozent, den daraus resultierenden Einnahmen, abzüglich der Aufwendungen für das Aufstellen von Parkscheinautomaten, prognostizieren die Experten für die Stadt einen Reinerlös von 80.700 Euro pro Jahr.
Stufenweise werden ab dem zweiten Quartal 2004 beginnend an der Falkestraße, der Käthe-Kollwitz-Straße und am Funktionsgebäude des Opernhauses Parkscheinautomaten aufgestellt.

Hinweis für die Medien: Die gesamte Auflistung der erweiterten Parkraumbewirtschaftung entnehmen Sie bitte der zur heutigen Ausschusssitzung ausgereichten Informationsvorlage. Weitere Fragen richten Sie an Herrn Bernd Gregorzyk, Abteilung Verkehrsplanung im Stadtentwicklungsamt unter der Rufnummer 0371/488-6130.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten