Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 151 Chemnitz, den 11.03.2004
Wirtschaftsstandort Chemnitz-Zwickau präsentierte sich erfolgreich
in Brüssel mit Ausstellung
„100 Jahre Automobilbau in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau“
Über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Parlamentarier, Kommissionsmitarbeiter, Vertreter der Automobilindustrie sowie Vertreter der sächsischen Niederlassungen in Brüssel waren der Einladung des Veranstalters WIREG zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Automobilbau in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau“ am 01. März 2004 gefolgt. Auch an den folgenden fünf Ausstellungstagen fand die Präsentation große Resonanz. Täglich frequentierten die Ausstellung bis zu 100 Gäste – übrigens ein internationales Publikum mit Besuchern aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, aus Italien, Großbritannien, Irland, Spanien und Frankreich. Nicht wenige dieser Besucher, so konstatierten die Betreuer der Präsentation sehr erfreut, holten sich außerdem in individuellen Gesprächen mit den Ausstellungsbetreuern weitere Informationen über den in Brüssel vorgestellten deutschen Wirtschaftsstandort Chemnitz-Zwickau.
Schon wenige Tage nach Beendigung der erfolgreichen Präsentation stehen nach Information von EU-Managerin Heidrun Kube bereits erste wichtige Ergebnisse zu Buche: „Ganz wichtig für uns ist natürlich vor allem, dass die WIREG in Brüssel als interessanter potenzieller Partner für EU-Projekte bewertet wurde. Erste Kontakte zur WIREG wurden übrigens bereits durch einen Vertreter aus Schottland geknüpft.“ Wichtig ebenso der Besuch von Landrat Christian Otto und EU-Managerin Heidrun Kube im Büro der sächsischen Kommunen und in den Verbindungsbüros des Freistaates Sachsen: Hier wurden Informationen ausgetauscht über die Tätigkeit des Verbindungsbüros und über die Beteiligung des Freistaates an EU-Projekten. Außerdem wurde die Möglichkeit einer Hospitation im Verbindungsbüro im 2.Halbjahr angeboten. Bei einem Besuch des Sekretariats von EUROCITIES wurde u.a. auch die Möglichkeit eines Praktikums für einen Vertreter aus der Region vereinbart.
Alle Informationen zum Thema finden Sie auch im Internet unter http://www.chemnitz-zwickau.de und http://www.100jahre-auto.de/
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heidrun Kube, EU-Managerin, Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau, Scherbergplatz 4, D-08371 Glauchau - Ruf +49 (0) 3763 45 864, Fax +49 (0) 3763 45 174, e-mail: heidi.kube@lra-cl.de
(sk)
Stadt Chemnitz