Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 21 Chemnitz, den 15.01.2004

Bewerbung für den „Chemnitzer Friedenspreis 2004“ –
Abgabetermin verlängert bis zum 20. Februar 2004

Preis-Skulptur von Erik Neukirchner entworfen und gearbeitet

Aufgrund zahlreicher Anfragen interessierter Bürgerinnen und Bürger mit der Bitte um Verlängerung der Bewerbungsfrist für den im vergangenen Jahr erstmals ausgelobten „Chemnitzer Friedenspreis 2004“ haben die Initiatoren jetzt die Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 20. Februar 2004 festgelegt (ursprünglich war am 31. Januar 2004 Bewerbungsschluss).

Ausgelobt wurde der künftig jährlich verliehene „Chemnitzer Friedenspreis“ zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen in Chemnitz am 28. September 2003. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Bürgervereins FÜR CHEMNITZ e.V. und wurde initiiert in Zusammenarbeit von Bürgerverein, der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz und dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Chemnitz.

Der Chemnitzer Friedenspreis wird in Form einer künstlerisch gestalteten Skulptur - entworfen und gearbeitet von dem jungen Chemnitzer Bildhauer Erik Neukirchner - und zugleich als ein Wanderpreis vergeben. Der Preisträger erhält zur Skulptur außerdem einen Geldpreis, außerdem werden zwei weitere Bewerber für ihr Engagement mit Geldpreisen gewürdigt.
Termin der Preisverleihung sowie der Ausstellung der eingesandten Bewerbungen wird jeweils am 5. März im Rathaus sein und damit anlässlich des Chemnitzer Friedenstages auch ein besonderes Zeichen der Erinnerung setzen an die Zerstörung von Chemnitz in der Folge des zweiten Weltkrieges.
Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch eine Jury unter Vorsitz des Bürgervereins FÜR CHEMNITZ.

Wichtige Kriterien für die Vergabe des Preises sind zum Beispiel Kreativität und Nachhaltigkeit der Projekte, die interessante, vielfältige und überraschende Ideen zum Thema des ausgelobten Preises aufzeigen, zum Nachdenken anregen und fortgeführt werden können. So sollen den Friedenspreis beispielsweise Ideen, Initiativen und Projekte auszeichnen, die ein gewaltfreies Miteinander fördern und unterstützen, die Integration verschiedener Kulturen als wesentlichen Bestandteil des Zusammenlebens betrachten, für Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Friedfertigkeit und Interkulturalität eintreten und engagiert Position beziehen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit.

Hier noch einmal die Bedingungen für die Teilnahme: Bewerben können sich Kinder, junge Leute und Erwachsene, Bildungs-, Erziehungs- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Träger von Projekten, Initiativen und Vereinen, die sich für Toleranz und ein friedliches Miteinander sowie gegen Fremdenfeindlichkeit stark machen.
Die Bewerbung kann schriftlich und/oder als Bildmaterial, Videoaufzeichnung, Foto oder PC-Datei eingereicht werden an: Bürgerverein FÜR CHEMNITZ e.V., Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner zum Chemnitzer Friedenspreis 2004 ist der Bürgerverein Für Chemnitz e.V., Ruf 0371/674 98 84.
Erste Informationen erhielten Sie von der Pressestelle mit PD Nr. 711 vom 15.10.03; in der Anlagen übermittelt die Pressestelle nochmals auch das Logo.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten