Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 215 Chemnitz, den 06.04.2004
Aufruf des Seniorenbeirats
In Chemnitz gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten sich im Hinblick auf das nahende Frühjahr im Freien aufzuhalten, zu erholen und natürlich auch auszuruhen. Der Tierpark im westlichen Teil der Stadt, das Naherholungszentrum Oberrabenstein aber auch Stadtpark, Zeisigwald, Küchwald und das Schloßteichgelände sind die markantesten grünen Punkte.
Viele ältere Bürger zieht es jedoch mehr in die Parkanlagen, die sich in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung befinden. Luisenplatz, Andréplatz, Gerhard-Hauptmann-Platz, Körnerplatz, Lessingplatz, Scharnhorstplatz aber auch andere lauschige Fleckchen laden zum Verweilen und zu einem Schwätzchen ein.
Im März beginnend werden diese beliebten Anlagen von fleißigen Mitarbeitern und –innen bzw. im Auftrag des Grünflächenamtes bepflanzt, also regelrecht auf Vordermann gebracht.
Damit sich dieser ansehnliche Zustand bis in den Herbst hinein hält, ruft der Seniorenbeirat der Stadt vor allem die Seniorinnen und Senioren auf sich für den Erhalt gepflegter Flächen durch die Übernahme von Patenschaften zu engagieren. Wir denken dabei auch an Mieter in Einrichtungen des betreuten Wohnens, an Besucher von Begegnungsstätten oder ganz einfach an Gruppen älterer Menschen, die sich bei entsprechender Witterung gern in der Nähe ihrer Wohnung im Grünen aufhalten und Wert auf Ordnung und Sauberkeit des Umfeldes halten. Aber prinzipiell sind alle Altersgruppen angesprochen.
Das Stadtgrün ist für Bürger aller Altersgruppen und Interessenlagen ein wichtiger Faktor für die Lebensgestaltung. Durch die Übernahme von Patenschaften für Grün- und Parkanlagen bringen die Bürger zum Ausdruck, dass sie für das Stadtgrün stehen. Dabei ist nicht vorgesehen, dass umfangreiche Leistungen vor Ort erbracht werden oder man sich besonderen Gefahren vor Ort aussetzt. Es ist mehr bürgerschaftliches Engagement gefordert und die eigene Vorbildwirkung gefragt.
Beim Feststellen von Mängeln wenden Sie sich bitte an das Grünflächenamt, Abteilung Grünanlagenunterhaltung, Telefonnummer (0371)4 88-67 30 oder an den Vorsitzenden des Seniorenbeirates unter der Telefonnummer (0371) 4 01 37 48. Soweit sich Kontakte zu bestimmten Grünanlagen ergeben, wird der/die jeweils zuständige Gartenbezirksleiter/in mit den Paten zusammenarbeiten.
Es muss auch bei knappen Kassen gelingen, dass sich alle Bürger an gepflegten und sauberen Parkanlagen über das gesamte Jahr erfreuen.
Seniorenbeirat
der Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz