Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 222 Chemnitz, den 13.04.2004
Gewerbestandorte aus der Vogelperspektive –
gemeinsame Ausstellung der CWE und des Stadtentwicklungsamtes
Die Ausstellung mit großformatigen Luftbildern, Plänen und Entwicklungskennziffern dokumentiert eindrucksvoll, wie sich die historischen Industriestandorte in Chemnitz seit 1990 verändert haben. Aus der Vogelperspektive kann der Besucher sehen, wie sich Nach- und Umnutzung in diesen Gebieten vollzogen haben und welche Möglichkeiten vor allem die neu geschaffenen kommunalen Gewerbegebiete für die Entwicklung Chemnitzer Produktionsbetriebe bieten. Die Ausstellung zeigt, dass sich die im 19. Jahrhundert vollzogene Industrialisierung in den zum Teil zentrumsnahen Tallagen bis 1989 erhalten hat. Erst danach boten sich Möglichkeiten zur Erschließung von attraktiven und verkehrsgünstigen Gewerbegebieten außerhalb der Wohnbereiche.
Die neuen Standorte bieten den Unternehmen nicht nur räumliche, sondern auch technologische Perspektiven. Der Gewerbepark „Am Stadion” entstand als erstes Gewerbegebiet in Chemnitz mit dem symbolischen Spatenstich am 18. November 1991. Heute beschäftigen dort 40 Firmen rund 700 Mitarbeiter.
Auf den insgesamt 19 Ausstellungstafeln mit 43 großformatigen Bildern von der Firma Luftbild-Service Büschel sind auch die Veränderungen in den industriellen Altstandorten dokumentiert.
Seit 1991 konnten trotz schwieriger Bedingungen an den Altstandorten für 63 Industriedenkmale neue Nutzungsmöglichkeiten gefunden werden. Eines der jüngsten Beispiele dafür ist die neue Messe Arena.
Ein großer Teil des Wanderer Viertels wo einst Fahrräder, Automobile und Motorräder, Schreibmaschinen, später Flugzeugmotoren und zuletzt hydraulische Erzeugnisse produziert wurden, präsentiert sich heute als ein moderner Veranstaltungsort mit Messen, Sport- und Kulturveranstaltungen. Aber auch die Ansiedlung der GEMAC mbH mit ihrer Mikroelektronikproduktion im gleichen Areal zeigt, dass die Nachnutzung alter Industriegebäude möglich ist.
Die Ausstellung ist bis Ende Mai zu sehen.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie von Gert Klaus, CWE, unter der Telefonnummer (0371) 3660243.
Stadt Chemnitz