Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 234 Chemnitz, den 15.04.2004
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Hintergrund der Veranstaltungsreihe ist, dass trotz zunehmendem Fortschritt in der Medizin auch das menschliche Sterben unabdingbar zum Leben des Menschen gehört und sich bei der Beschäftigung mit dieser Tatsache für viele Menschen auch neue oder existentielle Fragen ergeben. So ist es Anliegen der Veranstalter, sich dem Thema Leben und Sterben als eine Einheit auf einfühlsame Weise zu nähern und nicht zuletzt auch mehr in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. So soll es beispielsweise auch um die Frage der Begleitung von Sterbenden gehen und die für diesen wichtigen Prozess bereits vorhandenen bzw. notwendigen gesellschaftlichen Möglichkeiten der menschenwürdigen Begleitung von Todkranken und Sterbenden in ihren letzten Tagen und Wochen.
Ein wichtiger Faktor neben professioneller ärztlicher Betreuung bleibt die persönliche Begleitung durch vertraute Menschen. Es liegt in der Verantwortung der Gesellschaft sich diesem Thema nicht zu verschließen.
Unter der Schirmherrschaft der Stadt Chemnitz - vertreten durch Herrn Dr. med. Liebhard Monzer, Leiter des Gesundheitsamtes – werden sich die Galerie Roter Turm, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Jakobi-Johannis, die Römisch-Katholische Propsteikirchgemeinde, die Diakonie, der Caritasverband, das Evangelische Forum sowie der Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V. bei den nachfolgenden Veranstaltungen beteiligen – hier das Programm der Veranstaltungsreihe:
Montag, 26.04.2004, 19:00 Uhr, Jakobikirche Markt: Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
Montag, 26.04.2004, 20:15 Uhr, Galerie Roter Turm: Ausstellungseröffnung - eine Ausstellung zu Sterben, Trauer, Tod – Hospitzarbeit und Palliativmedizin
Dienstag, 27.04.2004, 17:00 Uhr, Thalia-Buchhandlung - Galerie Roter Turm: Die Würde des Menschen am Ende seines Lebens - Elvira Grecki, Schauspielhaus Chemnitz liest Texte u.a. von Picardie, Matzke, Kübler-Ross und Zacher
Mittwoch, 28.04.2004, 18:00 Uhr, Renaissance-Hotel, Salzstraße 56: Palliativmedizinische Möglichkeiten anhand des Krankheitsbildes ALS - Referentin: Dr. Barbara Schubert, Oberärztin Palliativstation St. Joseph Krankenhaus Dresden
Donnerstag, 29.04.2004, 19:30 Uhr, Stadtverordnetensaal Rathaus: Entscheidungen an den Grenzen des Lebens - zur medizinischen und theologisch-ethnischen Diskussion der Sterbehilfe - Referenten: Prof. Dr. theol. Ulf Liedke, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden und Dr. med. Frank Oehmichen, Radebeul
Freitag, 30.04.2004, 19:30 Uhr, Gemeindehaus St. Johannes Nepomuk, Hohe Straße 4: Bestattungskultur heute – Herausforderung für die christlichen Kirchen Kurzreferat: Bettina Naumann, Theologin, Leipzig - anschließend Podiumsdiskussion mit Vertretern der Ev.-Luth. und Röm.-Kath. Kirche sowie eines Chemnitzer Bestattungsunternehmens.
Die Veranstalter möchten Mut machen, sich der Thematik des Sterbens (mehr) zu nähern und hoffen auf eine rege Teilnahme an den öffentlichen Veranstaltungen!
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragern ist unter Ruf 0371/ 676 11 60 Frau Babette Mitschke, Koordinatorin im Hospiz – und Palliativdienst Chemnitz e.V.
Stadt Chemnitz