Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 240 Chemnitz, den 19.04.2004

Presseinformation der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle
der Stadt Chemnitz
Einladung zum dritten „Girls-Day“ in Chemnitz – Aktionsbündnis will mit vielfältigen
Aktivitäten Neugier auf zukunftsträchtige Berufe und Lust auf Technik wecken

Zentrale Veranstaltung in Chemnitz am 22.04.04, 14 bis 17 Uhr
in der Bildungswerkstatt - Informationen auch im Internet unter www.girls-day.de

Am 22. April 2004 findet nun bereits zum dritten mal der „Girls-Day“ (Mädchenzukunftstag) in Chemnitz statt. Durch die vielfältigen Aktivitäten des Aktionsbündnisses wurde der „Girls-Day“ in den letzten beiden Jahren zum Erfolg. Auch 2004 sind wieder zahlreiche Aktionen geplant – dazu erhielten die Redaktionen umfangreiche Informationen im Rahmen der heute Vormittag im Rathaus veranstalteten Pressekonferenz der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Aktionsbündnisses.

„Intention dieses Tages ist es, bei den Mädchen der Klassen 7 – 10, aber auch bei Abiturientinnen, Neugier auf zukunftsträchtige Berufe und Lust auf Technik zu wecken“, erklärte in diesem Zusammenhang Frau Pia Lorenz, stellvertretende Leiterin der städtischen Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle und erläuterte weiter das Ziel auch des diesjährigen bundesweit veranstalteten „Girls-Day“: „Die Mädchen und jungen Frauen verfügen über eine gute schulische Ausbildung, entscheiden sich aber überproportional häufig für ‚typisch weibliche‘ Berufe. Damit schöpfen sie ihre Berufswahlmöglichkeiten, besonders hier in unserer traditionell von Industrie geprägten Region, nicht voll aus. Der bundesweite ‚Girls-Day‘ bietet den Mädchen eine praxisnahe Berufsorientierung und erweitert das Berufswahlspektrum durch Erleben und ‚Begreifen‘ von Technik.“

Die zentrale Veranstaltung in Chemnitz findet am Donnerstag, den 22. April 2004 von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Bildungswerkstatt Chemnitz (BWC), Annaberger Straße 73, 09111 Chemnitz statt. Neben einem Technik-Quiz für die Mädchen, bei dem die Besten attraktive Preise gewinnen können, gibt es vielfältige Informationsstände von Unternehmen aus der Region. Aber auch Praxis ist angesagt. In den Lehrwerkstätten der BWC können die Mädchen in den Bereichen Holz, Metall und Elektrotechnik viele Dinge selbst ausprobieren.

Neben der BWC sind im diesjährigen Aktionsbündnis in Chemnitz folgende Mitglieder vertreten:

- Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle
- Stiftung Innovation und Arbeit Sachsen, Kompetenznetzwerk Chancengleichheit
- DGB Region Chemnitz
- TU Chemnitz, Institut für Mittelstandsentwicklung / Erwachsenenbildung
- Bundesknappschaft - Arbeitskreis Schule – Wirtschaft
- Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft e.V.
- Agentur für Arbeit Chemnitz

Zahlreiche Betriebe und Unternehmen in Chemnitz haben ihre Teilnahme zugesichert und vielfältige Aktionen geplant. Im Internet findet man unter www.girls-day.de in der „Aktionslandkarte“ auch die Chemnitzer Aktivitäten.

Weitere Informationen gibt es bei: Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle, Ansprechpartnerinnen sind hier Leiterin Elke Teller und stellvertretende Leiterin Pia Lorenz unter Ruf 0371/488-1381 sowie bei der Stiftung Innovation und Arbeit Sachsen, Kompetenznetzwerk Chancengleichheit, Ansprechpartnerin ist Frau Gabriele Meinel, Ruf 0371/36 85 66 1.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten