Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 255 Chemnitz, den 22.04.2004

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Ein Tag gegen den Lärm – Internationaler Noise Awareness Day
am 28. April 2004 – 15 Sekunden Ruhe um 14:15 Uhr in aller Welt

Städtische Ämter bieten Beratung – Ansprechpartner sind Mitarbeiter
aus Gesundheitsamt, Stadtentwicklungsamt und Umweltamt

Informationen auch im Internet unter der Adresse http://www.tag-gegen-laerm.de

Unter dem Motto „Bürgerrecht: Lärmschutz“ findet am Mittwoch, dem 28. April der siebte Tag gegen den Lärm statt. Aus diesem Anlass gibt es nach Information aus dem städtischen Gesundheitsamt auch verschiedene von Ämtern der Stadt Chemnitz vorbereitete Informations- und Beratungsangebote zu diesem Tag – hier die Angebote:

Information und Beratung durch Frau Silvi Lange, Umweltärztin im Gesundheitsamt der Stadt zu gesundheitsbezogenen Auswirkungen des Lärms – Lärmwirkung auf Mensch und Umwelt
Termin: Mittwoch, den 28.04.04 in der Zeit von 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Am Rathaus 8, Zimmer 518 oder telefonisch unter Ruf 0371/488-5322

Bürgertelefon unter den Rufnummern 0371/488-6160 und 0371/488-3639 zu Verkehrslärm, Lärmminderungsplanung, Lärmschutz im Zusammenhang mit Bauleitplanungen, Stadtentwicklungskonzepten und Bauvorhaben – Ansprechpartner sind: Frau Carina Kühnel, Leiterin der Abteilung Stadtökologie im Amt für Stadtentwicklung und Herr Volkmar Künzel, Abteilung Untere Immissionsschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Chemnitz
Termin:
Mittwoch, den 28.04.04 in der Zeit von 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr; außerdem können auch persönliche Anfragen zu anderen Lärmproblemen vorgebracht werden im Stadtentwicklungsamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Technisches Rathaus, Annaberger Straße 89-93, Neubau Zimmer 413.

Informationen zum Hintergrund des Tages gegen den Lärm:
15 Sekunden Ruhe um 14:15 Uhr – diese Information geht am Internationalen Noise Awareness Day sozusagen rund um die Welt und verbindet alle am Tag gegen den Lärm vorbereiteten Aktionen. Denn: Lärm ist ein gravierendes Umweltproblem. Andauernde aber auch kurzzeitige Lärmexposition kann eine Vielzahl negativer Effekte auf den Menschen haben – vom Gefühl der Belästigung bis zu einer akuten oder chronischen Schädigung der Gesundheit.

Fakten zur Lärmbelästigung:
- nahezu alle Deutschen (80 Prozent) sind in irgendeiner Weise vom Lärm betroffen
- über die Hälfte der Bevölkerung sind durch mehrere Lärmquellen zugleich belästigt
- über ein Drittel der Deutschen fühlen sich durch den Straßenlärm wesentlich belästigt
- rund ein Viertel der Deutschen werden vom Schienenverkehrslärm beeinträchtigt
- fast 15 Prozent fühlen sich durch Fluglärm wesentlich gestört
- 6,5 Prozent der Deutschen fühlen sich durch den Lärm ihrer Nachbarn stark belästigt

Die häufigsten beeinträchtigenden Wirkungen des Lärms:
Behinderung der Kommunikation, Schlafstörungen, Konzentrationsminderungen, Belastung des Herz-Kreislauf-Systems, Schwerhörigkeit (ca. 14 Millionen Bundesbürger, das sind ca. 15 Prozent der Bevölkerung – Tendenz steigend), Tinnitus (fast 3 Millionen Bundesbürger, das sind 4 Prozent der Bevölkerung über 10 Jahre – Tendenz steigend), Einschränkung von Erholung und Entspannung

Bundesweit finden am siebten Tag gegen Lärm in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, Gesundheitsämtern und HNO-Kliniken, in zahlreichen Unternehmen, Ämtern, Verbänden und Vereinen Aktionen statt, um auf die Gefahren durch die Belastung durch Schalleinwirkung aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen: Deutsche Gesellschaft für Akustik/Universität Oldenburg, c/o Technische Universität Berlin im Internet unter der Adresse http://www.tag-gegen-laerm.de

Flyer "Tag gegen Lärm"

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten