Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 287 Chemnitz, den 04.05.2004
Information aus dem Bürgerbüro Leipziger Straße:
Termin: 12.05.04, 17:00 Uhr, Aula der Unteren Luisenschule
Seit Oktober des vergangenen Jahres wird im Bürgerbüro Leipziger Straße 3 in Chemnitz ein Projekt über Europäische Mittel (Lokales Kapital für soziale Zwecke) gefördert, welches sich vor allem für die Integration von Aussiedlern und Migranten einsetzt.Die Veranstaltungsreihe "EINBLICKE" hat es sich nach Information von Quartiermanagerin Annett Illert zum Ziel gemacht, sachliche Informationen zum Thema Ausländer und Integration zu vermitteln, Raum für Diskussionen zu geben und so auch Vorurteile abzubauen zum Beispiel in bezug auf Ausländer als angebliche Bedrohung für den Arbeitsmarkt in Deutschland – nicht nur die EU-Osterweiterung, auch die anstehenden Wahlen und die Debatten um das neue Zuwanderungsgesetz werden benutzt, um diesem Vorurteil neue Nahrung zu geben.
Das Podiumsgespräch findet statt am Mittwoch, den 12. Mai 2004 in der Aula der Unteren Luisenschule Chemnitz, Fritz–Matschke–Straße - Beginn: 17:00 Uhr.
Als kompetente Gesprächspartner haben zugesagt und stehen zur Verfügung:
Herr Engelbert Kuhn, Bundesagentur für Arbeit Chemnitz
Frau Heike Steege, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz
Herr Jürgen Lehmann, Betriebsratsvorsitzender RAW Chemnitz
Frau Drossel, Abteilungsleiterin Wirtschaft und Arbeit RP Chemnitz
Herr Melik Gazi Bulut, Unternehmer und Vorstandsvorsitzender Türkischer Kulturverein e.V. Chemnitz und Umgebung
Moderiert wird "EINBLICKE" vom Mobilen Beratungsteam (MBT) Neukirchen, Kulturbüro Sachsen.
Das MBT Neukirchen, ein von der Bundesregierung im Rahmen des CIVITAS - Programmes gefördertes Projekt, berät seit 2002 das im Bürgerbüro aus der Taufe gehobene Netzwerk für Demokratie und Toleranz.
Alle am wichtigen Thema Interessierten – und auch diejenigen, die Fragen zum Thema haben - sind herzlich eingeladen, die Podiumsdiskussion als Angebot zu nutzen - Voranmeldungen nimmt Frau Annett Illert vom Bürgerbüro unter Ruf 0371/ 33 50 520 entgegen.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/ 33 50 520 bzw. per eMail buelei3@web.de direkt an das Bürgerbüro.
Stadt Chemnitz