Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 291 Chemnitz, den 05.05.2004

Information aus dem Baudezernat der Stadt Chemnitz:
Bürgermeisterin Petra Wesseler lädt ein zum 8. Agenda-21-Forum
im Rahmen der Europawoche 2004

Motto: „Klimaschutz und Bürgerbeteiligung”
Termin: 07. und 08. Mai im Stadtverordnetensaal des Rathauses

Unter dem Motto „Klimaschutz und Bürgerbeteiligung” lädt Bürgermeisterin Petra Wesseler zum 8. Agenda-21-Forum im Rahmen der Europawoche am Freitag, den 07. und Samstag, den 08. Mai 2004 in den Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses am Markt 1 ein.

Klimaschutz auch Thema des Weltgipfels für Umwelt und Entwicklung 2002 in Johannisburg. Bekanntlich konnte sich die Staatengemeinschaft während des Gipfels nicht auf verbindliche Absprachen mit Zeitplan und quantitativen Zielen zur Steigerung der Anteile an regenerativen Energien verständigen. Daraufhin versprach Bundeskanzler Schröder , im Juni 2004 zu einer internationalen Konferenz zur Förderung der Erneuerbaren Energien nach Deutschland einzuladen. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung im Vorfeld über die kommunalen Möglichkeiten zu diskutieren und deren Handlungsspielräume aufzuzeigen.

Bekanntlich will die Bundesregierung den Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2010 auf mindestens 4,2 Prozent und am Stromverbrauch auf mindestens 12,5 Prozent erhöhen.
Fossile Energieträger werden in kommenden Jahren zunehmend knapper. Inzwischen gibt es Konsens in allen Parteien Deutschlands, dass der Anteil an erneuerbarer Energie gesteigert werden muss.

„Die Energiefrage ist also der Schlüssel für eine gute Zukunft. Die Energieversorgung ist eine der großen Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Energiewende kann freilich nicht von oben verordnet werden, sie braucht mutige und entscheidungsfreudige Lokalpolitiker und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mitziehen und einsteigen in die Produktion von Strom und Wärme aus Solaranlagen, Biogasanlagen, Pelletsheizungen, durch Windräder und von Blockheizkraftwerken. Die Energiewende gelingt, wenn sie von vielen Menschen gewollt wird, dazu möchte das diesjährige Chemnitzer Agendaforum beitragen. Wir wollen diskutieren, was wir, jeder Einzelne und die Kommune, für den Klimaschutz tun können.”, so die Bürgermeisterin Wesseler in der Einladung zum Forum.

Zum Ablauf des zweitägigen Forums

Freitag, den 07. Mai, Stadtverordnetensaal, Rathaus: Begrüßung durch Manfred Hastedt, Leiter Umweltzentrum - 19:00 Uhr Klimaschutz und Energiewende: Strategien und Schwerpunkte der Bundespolitik Winfried Hermann MdB, Berlin
Samstag, den 08. Mai, Stadtverordnetensaal, Rathaus: 10:00 Uhr Begrüßung durch Petra Wesseler, Bürgermeisterin – 10:10 Uhr Grußwort Thomas Scherzberg, Vorsitzender Agendabeirat – 10:20 Uhr Nachhaltigkeitsstrategie und Lokale Agenda 21 in Mecklenburg- Vorpommern, Prof. Dr. Wolfgang Methling, Umweltminister des Landes Mecklenburg- Vorpommern – 10:50 Uhr Klimaschutzstrategien in Chemnitz, Dr. Thomas Scharbrodt, Leiter Umweltamt – 11:20 Uhr Synthetischer Biokraftstoff für die Zukunft, Jochen Vogels, Choren Industries GmbH, Freiberg – 11:50 Uhr Diskussion – 12:10-13:00 Uhr Mittagspause – 13:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertretern der Politik zu Strategien und Gestaltungsspielräumen für eine nachhaltige Klimapolitik – 14:00 Uhr Arbeit in Gruppen – 15:30 Uhr Abschlussplenum mit Ergebnissen aus den Gruppen – 16:00 Uhr Wahlergebnis Agenda-Rat

Wahl des Agenda-Rates

Im Rahmen des Agenda –21-Forums wird am Samstag, den 08. Mai 2004 ein neuer Agenda-Rat gewählt. Ort: Stadtverordnetensaal im Chemnitzer Rathaus, Markt 1, Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind aufgerufen von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen!

Kandidaten für die Wahl zum Agenda-Rat am 08.05.04

Doris Müller, Sozialarbeiterin, 66 Jahre
Heike Steege, Ausländerbeauftragte, 42 Jahre
Kerstin Findeisen, Lehrerin, Erzieherin, 42 Jahre
Mathias Höppner, KFZ-Schlosser, 40 Jahre
Gernot Eißner, Dipl.-Geologe, 43 Jahre
Christoph Magirius, Pfarrer i.R., 67 Jahre
Carla Becker, Diplom-Betriebswirtin (FH), 62 Jahre
Thomas Scherzberg, Diplom-Ingenieur, 42 Jahre
Elke Teller, Diplom-Ingenieur (FH), Verwaltungsbetriebswirtin, 57 Jahre
Olaf Nietzel, Angestellter, 42 Jahre
Petra Zais, Angestellte im Kulturbüro Sachsen, 47 Jahre
Veiko Kloppenburg, Diplom-Ingenieur, 43 Jahre
Ute Kiehn, Sozialpädagogin, Geschäftsführerin Kraftwerk e.V., 49 Jahre
Dr. Heidi Becherer, Historikerin, 48 Jahre
Steffen Hedrich, Architekt, 49 Jahre
Peter Fittig, Geschäftsführer AWO, 63 Jahre
Bernd Weber, Diplom-Ingenieur, Vorsitzender Haus und Grund e.V., 63 Jahre
Antje Graupner, Lehrerin und Erzieherin, Leiterin einer Kindertageseinrichtung, 41 Jahre
Karl Hunkel, Chemiefacharbeiter u. Dipl.-Ingenieur für Automatisierungstechnik, 61 Jahre

Hinweise für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie von Manfred Hastedt unter der Telefonnummer 0371/488-6177.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten