Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 325 Chemnitz, den 17.05.2004
Information aus dem Kulturamt der Stadt Chemnitz:
Erstes Resümee zur fünften Chemnitzer Museumsnacht am 15. Mai 2004
In einem ersten Resümee charakterisiert Kulturamtsleiterin Petra Borges – die bereits auch am gestrigen Sonntagvormittag für interessierte Medienvertreter am Telefon Rede und Antwort gestanden hatte - die Resonanz des Publikums als geradezu überwältigend: „Der Dauerregen hielt die Besucher nicht davon ab, vor den Museen wie zum Beispiel vor den Kunstsammlungen am Theaterplatz und vor dem Roter Turm und besonders vor den Chemnitzer Gewölbegängen bis zum Einlass auszuharren! Dafür sprechen die Veranstalter und Organisatoren den Chemnitzerinnen und Chemnitzern und auch den vielen nach Chemnitz extra zur Museumsnacht angereisten Gästen ein großes Kompliment aus! Übrigens: Besonders gefreut habe ich mich, dass sich eine erfreuliche Tendenz auch in diesem Jahr weiter verstärkt hat, dass gerade auch viele junge Leute und viele Gäste von außerhalb unser vielfältiges und großartiges Kultur- und Kunstangebot in Chemnitz zum Besuch der Stadt an diesem Abend genutzt haben!“
Hier die 5. Chemnitzer Museumsnacht in weiteren Zahlen: Insgesamt wurden nach den vorläufigen Meldungen aus den an der Museumsnacht beteiligten Einrichtungen 8.467 Karten verkauft. Hinzugerechnet werden zu dieser (vorläufigen) Zahl als Besucher noch sehr viele Kinder und Jugendliche – die im Alter bis 14 Jahre zur Museumsnacht freien Eintritt in alle Einrichtungen hatten. So kann insgesamt von einer eindrucksvollen Zahl von 9.000 Besuchern ausgegangene werden, die zur Museumsnacht am vergangenen Samstag in Chemnitz unterwegs gewesen sind. Und dazu noch diese Ziffer: insgesamt wurden an den 29 Standorten 44.563 Besuche gezählt.
Zum Vergleich hier die Zahlen des Vorjahres 2003: insgesamt wurden im vergangenen Jahr zur 4. Chemnitzer Museumsnacht 7.093 Karten verkauft und 32.390 Besuche in den Einrichtungen gezählt.
Als besonderer Anziehungspunkt erwies sich in diesem Jahr das künftige TIETZ, in dem allein 6.535 Besucher den Versteinerten Wald am neuen Standort besichtigten! "Das besondere Angebot" in diesem Jahr waren die "Chemnitzer Gewölbegänge" unter dem Kaßberg: hier konnte der Besucherandrang kaum bewältigt werden – 4.254 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, das weitläufige Gangsystem zu besichtigen; unterhalten wurden die Wartenden von den Flussvagabunden vom Arthur e. V., die allerlei mehr oder minder nützliche Dienstleistungen anboten. Auch die attraktiven Ausstellungs- und Programmangebote des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz und der Kunstsammlungen Chemnitz wurden mit einer großen Besucherresonanz belohnt - im Industriemuseum an der Kappler Drehe wurden 4.153 Besucher gezählt und in den Kunstsammlungen 3.500 Besucher. Über 600 Besucher zählte die Neue Sächsische Galerie, knapp 900 das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz e.V. Chemnitz-Hilbersdorf, reichlich 900 kamen sogar in das Ebersdorfer Schulmuseum und 1.100 begeisterte Fans sahen sich im Straßenbahnmuseum Kappel i.G. alles aus nächster Nähe an.
Last not least: Das reichhaltige Sonderprogramm der Chemnitzer Galerien und weiterer Einrichtungen wurde ebenfalls ausgesprochen gern von den Besuchern der Museumsnacht angenommen, so schauten zum Beispiel 380 Besucher in die Galerie Weise und über 200 kamen in die VOXXX-Galerie. Stark frequentiert waren auch die interessanten Ausstellungen in der Galerie Roter Turm und reger Betrieb herrschte nicht weniger in der Stasiunterlagenbehörde. Das Sonderprogramm zur 5. Chemnitzer Museumsnacht zählte insgesamt ca. 11.700 Besucher.
(gm/sk)
Stadt Chemnitz