Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 35 Chemnitz, den 22.01.2004

Einladung für Journalisten und Fotografen zum Termin „vor Ort“:
Für ein Kinder-, Jugend- und Familienfreundliches Chemnitz –
Auszeichnungsveranstaltung zum Wettbewerb des KJF
unter Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters

Bürgermeisterin Barbara Ludwig würdigt besonderes Engagement
von 58 Chemnitzer Bürgern, Firmen, Einrichtungen und Sponsoren

Termin: 31. Januar 2004, 10:00 Uhr, Haus „Spektrum"

58 Zusendungen hat der in Chemnitz seit 1992 engagiert tätige Verein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. (KJF) im Ergebnis seines 1996 initiierten und im Zweijahresrhythmus veranstalteten Wettbewerbes „Für ein Kinder-, Jugend- und Familienfreundliches Chemnitz“ auf seinen jüngsten Aufruf erhalten! Ein wieder außerordentlich erfreuliches Ergebnis, das für die Jurymitglieder (die Mehrzahl davon übrigens Kinder und Jugendliche) neben der Freude über die große Resonanz aber auch die Qual der Wahl bedeutete – und schließlich die Entscheidung, die für die besondere Aktion mit einem inzwischen in Chemnitz bestens bekannten Logo entworfene Keramikplakette diesmal an zehn Einzelpersonen, fünf Firmen, Institutionen und Einrichtungen sowie drei Sponsoren zu vergeben. „Pfiffige Sponsoren“, betont Anne-Cathrin Otte, Arbeitsgruppenleiterin des Wettbewerbs und im Hauptberuf Kindergärtnerin und stellvertretende Leiterin der Kita „Das Rabennest“: „Schließlich geht es ja nicht nur darum, mit einem Scheck die Kinderfreundlichkeit zu dokumentieren, sondern um viele und originelle Ideen, die helfen, Chemnitz noch ein Stück kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten!“

Termin für die festliche Auszeichnungsveranstaltung mit Bürgermeisterin Barbara Ludwig in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters ist am Samstag, dem 31. Januar 2004 ab 10:00 Uhr im Haus der Kinder- und Jugend „Spektrum“ - die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Termin eingeladen!
Die Auszeichnungsveranstaltung findet im Rahmen eines bunten Programms mit Musik, Tanz und Unterhaltung statt, vorbereitet und dargeboten natürlich von Kindern und Jugendlichen; die Auszeichnungen werden überreicht von Frau Anne-Cathrin Otte und Frau Birgit Budassis, die beide maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes beteiligt sind.

Insgesamt erhalten alle 58 am Wettbewerb Beteiligten die Einladung zur festlichen Veranstaltung im „Spektrum“ und werden hier auch mit einer Urkunde geehrt: „Auch diese Form der öffentlichen Ehrung und Würdigung des besonderen ehrenamtlichen Engagements für ein noch kinder- und jugendfreundlicheres Chemnitz hat Tradition bei unserem Wettbewerb“, betont KJF-Geschäftsführerin Gisela Ueberfuhr erfreut. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters Dr. Peter Seifert durchgeführt wird und Frau Bürgermeisterin Barbara Ludwig die Festrede halten wird! Das ist für den KJF und alle am Wettbewerb Beteiligten ein sehr wichtiges Zeichen und auch eine Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit.“
Gute Partner hat der KJF seit Jahr und Tag nicht zuletzt auch bei diesem wichtigen Wettbewerb in Frau Kerstin Findeisen, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz und in Frau Marion Forberg, Leiterin der Abteilung Kindertagesstätten im Amt für Jugend und Familie der Stadt.
Das Logo des Wettbewerbes und der nun zum 5. Male zu vergebenden Plakette verbindet stilisiert den Roten Turm mit einer fröhlichen Familie, umrahmt vom Schriftzug „Für ein Kinder-, Jugend- und Familienfreundliches Chemnitz“. Neben der Keramikplakette – für den KJF-Wettbewerb in der Töpferwerkstatt des bekannten Keramikers Peter Tauscher „für einen guten Preis“ und damit wiederum auch den Wettbewerb fördernd hergestellt - vergeben die Initiatoren speziell für Firmen und Einrichtungen ein Plexiglasschild mit dem Logo in Gold. Schließlich soll die Auszeichnung auch beispielgebend in der Öffentlichkeit zu sehen sein und zur Nachahmung anregen.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/ 53 00 78 20 an Frau Gisela Ueberfuhr, Geschäftsführerin des Vereins Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. in der Bernsdorfer Straße 135 sowie an Frau Anne-Cathrin Otte, Leiterin der Arbeitsgruppe zum Wettbewerb Für ein Kinder-, Jugend- und Familienfreundliches Chemnitz – erreichbar in der Kita „Das Rabennest“, Ruf 0371/ 80 81 370.

Informationen zum Hintergrund:
Der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. Chemnitz (KJF e.V.) wurde 1992 gegründet und betreibt gegenwärtig acht Kindertagesstätten mit 928 Plätzen und eigenen Küchen; eine Sondereinrichtung mit 50 Plätzen für hör- und sprachgeschädigte Kinder; der Heimverbund „Haus Bernsdorf“ als heilpädagogisch orientiertes Heim für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit einer Kapazität von 78 Plätzen in neun Gruppen; Betreutes Wohnen für sozial und kriminell gefährdete Jugendliche mit zwölf Plätzen; nahezu alle (gem. SGBVIII) ambulante Hilfen zur Erziehung - soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe, Einzelfallhilfe, Erziehungsbeistandsschaft - sowie eine Erziehungsberatungsstelle; auf dem Gebiet der Freizeiteinrichtungen zwei Kinder- und Jugendklubs, einen Kinderklub sowie ein Feriencamp „Lager im Grünen“ in Wünschendorf im Erzgebirge mit 20 Plätzen sowie das Chemnitzer Schullandheim.

Ergänzt wird das Angebot durch Lernförderung für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen durch erfahrene Lehrer. Seit Januar 2004 gehört auch das vom VDK übernommene Keramik-Kreativ-Zentrum in freier Trägerschaft nunmehr zum KJF e.V.
Der KJF e.V. wirkt aktiv bei der Weiterentwicklung der Jugendhilfe der Stadt Chemnitz mit und arbeitet kooperativ zusammen insbesondere mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz und anderen Trägern der freien Jugendhilfe, außerdem mit dem Schulverwaltungsamt und mit dem Regionalschulamt.

Zur Anerkennung und Anregung uneigennützigen Engagements von Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern, Einrichtungen und Firmen für Kinder, Jugendliche und junge Familien wird auf ehrenamtlicher Basis seit sieben Jahren ein Wettbewerb für ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Chemnitz unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters durchgeführt.
Seit neun Jahren führt der Verein KJF e.V. jährlich ein stadtoffenes Fest für Kinder, Jugendliche und Familien auf ehrenamtlicher Basis mit jährlich ca. 800 Besuchern durch.

Seit seiner Gründung ist der KJF e.V. Chemnitz Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes/ Landesverband Sachsen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten