Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 372 Chemnitz, den 28.05.2004

750 Jahre Stadt- und Marktkirche St. Jakobi
Festwoche unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
vom 04. bis 10. Juli 2004 – Einladung zu vielfältigem Programm mit Konzerten,

Vorträgen und Ausstellung sowie erstmals wieder mit dem Jakobimarkt
Stadtmission Chemnitz ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb auf

Münze in limitierter Auflage herausgegeben – Erlös für Innensanierung der Kirche

Anlässlich der 750-Jahrfeier der Ersterwähnung der Stadt- und Marktkirche St. Jakobi findet vom 04. bis 10. Juli 2004 eine Festwoche mit Kirchenführungen, Angeboten der Stille, Vorträgen, Chorkonzerten und musikalischen Benefiz-Vespern mit Mitgliedern der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz im Chor der St. Jakobi-Kirche statt. Veranstalter der Festwoche ist die Ev.-Luth. St. Jakobi-Johannis-Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz und dem Verein Galerie Roter Turm Werbegemeinschaft e. V. unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz, Dr. Peter Seifert.

Eröffnet wird die Festwoche am Sonntag, 04. Juli 2004, 09:30 Uhr mit einem festlichen Eröffnungsgottesdienst durch Herrn Pfarrer Bernd Frauenlob. In diesem Gottesdienst wird auch die Ausstellung „Sankt Jakobi im Wandel der Zeit“ eröffnet.
Höhepunkt der Festwoche ist der eigentliche Festakt am Freitag, dem 09. Juli 2004, 15:00 Uhr mit einer Festrede von Prof. Dr. Blaschke zum Thema „Das Jakobus - Patrozinium im hohen Mittelalter und die Chemnitzer Jakobikirche“. Weiterhin wirken mit: Die Philharmonischen Blechbläser, das CONVIVIUM MUSICUM CHEMNICENSE und die Heinrich-Schütz-Kantorei. Es erklingt unter der Leitung von KMD Günther Schmidt u. a. die Chemnitzer Ratswahlkantate aus dem Jahre 1656 von Georg Rupert. 20:00 Uhr geben die Chemnitzer Kantoreien der Schloß- und St. Petrikirche, der Kammerchor der Pauli-Kreuzkirche und die Heinrich-Schütz-Kantorei unter Leitung von Steffen Walther und Günther Schmidt als Geschenk an die Kirchgemeinde St. Jakobi-Johannes ein großes Chorkonzert.

Die Festwoche zum Jubiläum von St. Jakobi wird von einer umfangreichen Vortragsreihe geprägt, zu der in der Zeit vom 05. bis zum 10. Juli 2004 eingeladen wird: zu den Referenten gehören Stadtarchivleiterin Gabriele Viertel mit einem Vortrag „Zur frühen Entwicklung der Stadt Chemnitz und der Marktkriche“ und der Direktor des Schloßbergmuseums Uwe Fiedler, der über „Das Heilige Grab zu St. Jakobi“ sprechen wird.
Die Veranstaltungstage stehen jeweils unter einem Thema: „Gehlerter mit Buch“ – Forschung und Entwicklung (05.07.04); „Arbeiter mit Hammer“ – Handwerk und Industrie (06.07.04); „Die Bürgersfrau mit Kind“ (07.07.04); „Kaufmann mit Perle“ – Handel und Ökonomie (08.07.04); „St. Jakobus – Der Schutzengel der Stadtkirche (09.07.04); „Musizierende Engel“ – Kirchenmusik an St. Jakobi (10.07.04).

Auch rund um die Kirche wird gefeiert: Am 09. und 10. Juli 2004 findet von 10:00 bis 20:00 Uhr auf dem Neumarkt und dem Jakobikirchplatz erstmals wieder der Jakobimarkt statt. Damit wird eine Tradition aus dem 14. Jahrhundert anlässlich des Namenstages des Heiligen Jakobus, Schutzpatron der Pilger und Namensgeber der Stadt- und Marktkirche in Chemnitz wieder belebt. Dieser Frische- und Handwerksmarkt wird durch ein vielfältiges Programm abgerundet. Ritter, zwei zeitgemäße Musikgruppen, Gaukler, Fanfarenbläser und Tänzerinnen wurden dafür gewonnen. 80 Handwerker – Schmied, Plattner, Schleifer, Keramiker, Maler, Münzpräger – geben Einblick in das historische Handwerk des 12. Jahrhunderts.

Am 10. Juli 2004 wird in und an der Jakobikirche der Tag der Diakonie begangen. Die Stadtmission Chemnitz e. V. stellt von 10:00 bis 18:00 Uhr einen Jakobspilgerweg dar. In verschiedenen Herbergen gibt es wohltuende Angebote für Körper und Geist.
Die Stadtmission Chemnitz e. V. ruft auch zu einem Fotowettbewerb unter dem Thema “Lebenslinien“ auf - der Preis: Abdruck des Siegerfotos auf 3000 Stück Gratispostkarten, die in Chemnitz verteilt werden und Veröffentlichung im Internet unter www.stadtmission-chemnitz.de
Hier die Teilnahmebedingungen: Foto in Größe 20 x 30 cm, Abgabe mit Absender bis 08.Juli 2004 in der Stadtmission Chemnitz e. V., Glockenstr.7, 09130 Chemnitz, Prämierung am “Tag der Diakonie“, 10. Juli, 16:00 Uhr in der Jakobikirche und Ausstellung aller eingesandten Fotos vom 10.-24. Juli 2004 in der Jakobikirche.
Anlässlich des Jubiläums von St. Jakobi lässt der Verein Galerie Roter Turm e.V. Werbegemeinschaft eine Münze gießen: Sie erscheint in limitierter, nummerierter Auflage von 1.000 Stück als Kupfer-Zink-Legierung in Silber und misst 22 mm Durchmesser. Die ersten 50 sowie die mit den Nummern 750 und 1000 sind in Etuis eingelegt. Diese 52 Exemplare werden versteigert – Informationen dazu auf www.galerie-roter-turm.de Der Versteigerungserlös wird der demnächst beginnenden Innensanierung der Kirche zugute kommen.

Hinweis für Redaktionen:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Rückfrage im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz – Ansprechpartner ist unter Ruf 0371/488-1520 Herr Reiner Gehlhar, Leiter der Abteilung Repräsentation und Internationale Verbindungen, per eMail: reiner.gehlhar@stadt-chemnitz.de
Pfarrer Bernd Frauenlob ist erreichbar im Ev.-Luth. Pfarramt, Theaterstraße 25 in 09111 Chemnitz unter Ruf 0371/ 676 1912 – Informationen im Netz unter www.kirche-chemnitz.de
Informationen zur Initiative des Vereins Galerie Roter Turm e.V. Werbegemeinschaft stehen im Netz unter www.galerie-roter-turm.de

Informationen zur Baugeschichte von St. Jakobi finden Sie in dieser Publikation:
Tilo Richter „Die Stadtkirche St. Jakobi zu Chemnitz. Gestalt und Baugeschichte vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart.“ - herausgegeben vom Evangelischen Forum Chemnitz, mit Fotografien von Hans-Christian Schink - 72 Seiten im Format 15 x 21 cm, 55 Abbildungen im Duotone, broschiert, EUR 7,65 - ISBN 3-932900-40-5, Passage-Verlag Leipzig 2000 Informationen im Netz unter www.trichter.de/buecher/jakobi/jakobi.html

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten