Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 393 Chemnitz, den 04.06.2004
50 Jahre Parkeisenbahn mit Festprogramm vom 07. bis 13. Juni 2004
Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert hält Festrede zum Jubiläum
Die Festveranstaltung zum Jubiläum 50 Jahre Parkeisenbahn Chemnitz findet am Donnerstag, den 10. Juni 2004, 17:00 Uhr im Haus „spektrum“ statt.
Die Festrede hält der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert.
Am Sonntag, den 13. Juni, dem Geburtstag der Parkeisenbahn Chemnitz, wird 10:00 Uhr zur großen Fahrzeugparade der erste Trabi auf Schienen zu sehen sein - eine Idee, die Österreicher 1999 zum Feldbahntreffen hatten und inzwischen verwirklichten. Rund 100 Stunden wollen die Parkeisenbahner in dieser Woche ihre Züge Runde um Runde drehen lassen. Allein das Schmücken des Geländes und der neuen Kleinkunstbühne forderte tatkräftigen Einsatz der über 100 Mitglieder des Fördervereins. Auch der Oldtimerclub Chemnitz wird - wie vor 50 Jahren - in einer Parade die schönsten Fahrzeuge präsentieren und ab Sonntagmittag heißt es dann „Chemnitz gratuliert der Parkeisenbahn“.
Vieles, was Eisenbahnerherzen höher schlagen lässt, wollen die Veranstalter in dieser Festwoche aufbieten. Selbst Künstlerisches soll es geben: so werden erstmals eine „Rollende Galerie“ (Grafiken von Künstlern des Vereins Kunst für Chemnitz e.V.) und ein Theaterabend mit dem Theater Unart auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Küchwaldwiese stattfinden.
Zudem gestaltet der Bildhauer Wolf-Dietrich Leimcke in der Festwoche gemeinsam mit den Besuchern ein Kunstobjekt für die Parkeisenbahn. Textilarbeiten des Chemnitzer Künstlers Markus Wenusch sind im Bahnbetriebswerk zu sehen und die Künstlergruppe „Turm e. V.“ wird spezielle Grafiken zum 50. Bahnjubiläum anfertigen.
Apropos Kunst: Die im Entstehen begriffene Bühne am Bahnhof wird zwar noch nicht fertig, aber bespielbar sein - eines von vielen Projekten der Parkbahner. Sie können übrigens auf eines der modernsten Bahnbetriebswerke, das in Deutschland für solche Bahnen seinesgleichen sucht, stolz sein. Zu den Vorhaben, die Bahner und Verein nach und nach in die Tat umsetzten, zählen Höhepunkte wie der Weltrekord mit der längsten H0-Strecke durch den Küchwald, das Internationale Feldbahntreffen und das Internationale Gartenbahntreffen.
Mit dem Erreichten wollen sich die Parkbahner allerdings nicht zufrieden geben. Längst gibt es Visionen die Strecke zum Eisstadion zu erweitern. Zukunftsmusik - doch mit guten Chancen eines Tages Wirklichkeit zu werden - da dürfen die Fahrgäste der kleinen Bahn im Chemnitzer Küchwald sicher sein!
Die Tage der Festwoche „50 Jahre Parkeisenbahn“ stehen jeweils unter einem bestimmten Motto: „Wir schmücken das Parkbahngelände“ 07. Juni), „Aktion Menschlichkeit“ (08. Juni), „Auf der sportlichen Schiene“ (09. Juni), „Der Natur auf der Spur“ (10. Juni), „Alt & Jung unter Dampf“ (11. Juni), „Da bahnt sich was an – die große Parkbahnparty“ (12. Juni), „Chemnitz gratuliert der Parkbahn“ (13. Juni).
Täglich während der Festwoche gibt’s im Gelände zum Beispiel Parkbahnfahrten mit Gartenbahnvorführungen, Lokführerstandsmitfahrten am BW und Sonderfahrten mit „Adler“.
Alle Informationen zum Programm der Festwoche vom 07. Bis 13. Juni 2004 anlässlich des 50-Jährigen Bestehens der Parkeisenbahn Chemnitz stehen im Netz unter der Adresse www.50jahre-parkeisenbahn-chemnitz.de und sind auch telefonisch unter Ruf 0371/ 330 11 00 zu erfragen.
Die Parkeisenbahn Chemnitz – Gemeinnützige Gesellschaft mbH – hat ihren Sitz in 09113 Chemnitz, Küchwaldring 24 und ist erreichbar über Ruf 0371/ 330 11 00, Fax 0371/ 336 33 20 sowie per eMail unter parkbahn-chemnitz@t-online.de
Im Internet stehen alle Informationen unter der Adresse www.parkeisenbahn-chemnitz.de
(sk/eh)
Stadt Chemnitz