Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 411 Chemnitz, den 09.06.2004
Stadtrat beschloss:
Damit folgten die Stadträtinnen und Stadträte mehrheitlich dem Vorschlag der Verwaltung.
Insgesamt waren 45 Bewerbungen im Personalamt der Stadt Chemnitz auf die erneut notwendig gewordene Stellenausschreibung „Leiter Eigenbetrieb Das TIETZ“ eingegangen und sorgfältig geprüft worden.
Werner Rohr hatte sich bei der Stadt Chemnitz Mitte März 2004 auf die Ausschreibung beworben und auch aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrungen überzeugt, die er u.a. während seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Kulturdezernent erworben hat.
Herr Dr. Werner Rohr, Jahrgang 1951, absolvierte nach einer Lehre zum Bank- und einem Studium zum Diplomkaufmann ein Studium zum höheren Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Bremen und promovierte danach. Fast zwölf Jahre war er pädagogischer Mitarbeiter an der Volkshochschule seiner Heimatstadt Nordhorn und organisierte in dieser Zeit kulturelle Veranstaltungen aller Art.
Von 1992 bis 1995 war Dr. Werner Rohr Dezernent in der Stadt Einbeck mit dem Schwerpunkt Kulturarbeit und anschließend – vom 01.10.1995 bis 30.09.2003 - in der Stadt Siegen (110.000 Einwohner) als Dezernent für Kultur, Jugend und Soziales, Schule und Sport tätig.
Während seiner Tätigkeit in Siegen war Herr Rohr u.a. verantwortlich für kommunale Einrichtungen wie Volkshochschule und Stadtbibliothek, zwei Museen und eine Galerie, die Musikschule und das Theater und erwarb sich während dieser Zeit ausgezeichnete Kenntnisse auf dem Gebiet der Organisation und Führung von Kultureinrichtungen.
Beteiligt war Werner Rohr in Siegen an der Gründung des Museums für Gegenwartskunst (www.kunstmuseum-siegen.de ). Für das anspruchsvolle Projekt koordinierte er die Fachabteilungen Bau, Finanzen und Kultur bei der Stadt Siegen und war als Dezernent auch gut vertraut mit Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt werden dem künftigen TIETZ-Leiter Werner Rohr aus seiner Tätigkeit auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und umfassende Kenntnisse der Kulturpolitik, der Organisation von Kultureinrichtungen, der Verwaltung und Personalführung bescheinigt.
Seine Tätigkeit im Dienst der Stadt Siegen absolvierte Werner Rohr während einer finanziell angespannten Zeit der sich im Haushaltssicherungskonzept befindenden Kommune.
Nach Ablauf seiner Tätigkeit als Wahlbeamter auf Zeit trat Dr. Werner Rohr in den gesetzlich für Wahlbeamte vorgesehenen beruflichen Ruhestand, suchte jedoch – wie er auch in seiner Bewerbung betont - zugleich „eine neue Herausforderung“, die er nunmehr im Aufgabengebiet des Chemnitzer TIETZ-Hauses gefunden hat.
(sk)
Hinweis für Redaktionen: In der Anlage erhalten Sie zur Veröffentlichung ein Porträtfoto von Herrn Dr. Werner Rohr als jpg-Datei.
Stadt Chemnitz