Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 439 Chemnitz, den 16.06.2004

Information aus der Städtischen Musikschule Chemnitz:

Einladung zum „Klavierabend - Dorothea“ – zwei herausragende Schülerinnen
verabschieden sich mit einem anspruchsvollen Konzertabend
Termin: Freitag, den 25. Juni 2004, 19:00 Uhr, Saal der Musikschule

Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Städtische Musikschule Chemnitz am Freitag, den 25. Juni 2004 ab 19:00 Uhr in den Saal der Musikschule auf dem Chemnitzer Kaßberg, Gerichtsstraße 1 ein: Unter dem Titel „Klavierabend – Dorothea“ verabschieden sich mit diesem Konzertabend auf besondere musikalische Weise zwei herausragende Schülerinnen aus dem von Herrn Michael Fröhlich geleiteten Fachbereich Tasteninstrumente der Städtischen Musikschule.

Zum Konzert wird hiermit herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei!

Die beiden Solistinnen des Klavierabends „Dorothea“ sind Dorothea Mladenova und Dorothea Bonitz, die im Konzert auch als Klavier-Duo mit einem äußerst anspruchsvollen Programm in Erscheinung treten werden. Dabei erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Sergej Prokofjew, Maurice Ravel und Tokuhide Niimi.

Die beiden Schülerinnnen erhalten seit über zehn Jahren Klavierunterricht an der Städtischen Musikschule Chemnitz und haben während dieser Zeit in nahezu unzähligen Wettbewerben, Weihnachtskonzerten und vielen anderen hochkarätigen Konzertveranstaltungen wie zum Beispiel bei „Piano Colours“ ihr künstlerisch-musikalisches Können unter Beweis gestellt.

Informationen zu den beiden Musikschülerinnen

Dorothea Mladenova: geboren am 04.07.1986 in Sofia (Bulgarien) - aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus – Schulanfang 1992 in Deutschland, seit 1996 Besuch des Georgius-Agricola-Gymnasiums in Chemnitz (Sprachklasse: Englisch, Französisch, Spanisch, Hebräisch) - Abitur 2004; Teilnahme am Wettbewerb Fremdsprachen – Englisch: 2001 sachsenweit – 1. Preis, 2002 bundesweit – 1. Preis;
Zukunft: Sprach- oder Informatikstudium in Leipzig.
Musikalische Ausbildung: seit 1993 Klavierunterricht an der Städtischen Musikschule Chemnitz; Unterricht bei Frau Brigitte Freitag, seit 1995 bei Frau Esther Lingath; 2001 und 2003 Schülerin in der Studienvorbereitenden Abteilung an der Städtischen Musikschule Chemnitz – Zusatzunterricht im Hauptfach, Kammermusik und Musiktheorie – Beendigung der Ausbildung an der Städtischen Musikschule Chemnitz mit dem Abschluss der Oberstufe.
Teilnahme an „Jugend musiziert“:
1998 Landeswettbewerb in Dresden, Klavier-Duo mit Caroline Börner (2. Preis)
1999 Regionalwettbewerb in Chemnitz, Klavier-Solo (1. Preis)
2000 Bundeswettbewerb in Berlin, Klavier-Duo mit Dorothea Bonitz
2002 Landeswettbewerb in Niesky, Klavier-Solo (3. Preis)
2003 Bundeswettbewerb in Weimar, Klavier-Duo mit Dorothea Bonitz (2. Preis)

Dorothea Bonitz: geboren am 24.11.1986 in Karl-Marx-Stadt – aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus – seit 1993 Besuch der Waldorfschule Chemnitz - Oktober 2002 Schulwechsel auf die Diesterweg-Mittelschule – 2004 Realschulabschluss.
Zukunft: Besuch des musischen Clara-Wieck-Gymnasiums in Zwickau
Musikalische Ausbildung: seit 1993 Klavierunterricht an der Städtischen Musikschule Chemnitz; Unterricht bei Frau rigitte Freitag, seit 1996 bei Herrn Michael Fröhlich; seit 2000 Schülerin in der Studienvorbereitenden Abteilung an der Städtischen Musikschule Chemnitz – Zusatzunterricht im Hauptfach, Kammermusik und Musiktheorie – Beendigung der Ausbildung an der Städtischen Musikschule Chemnitz mit dem Abschluss der Oberstufe.
Teilnahme an „Jugend musiziert“:
1999 Regionalwettbewerb in Chemnitz, Klavier-Solo (1. Preis)
2000 Bundeswettbewerb in Berlin, Klavier-Duo mit Dorothea Mladenova
2001 Landeswettbewerb in Leipzig, Duo Klavier und ein Streichinstrument mit Thu Trang Nghiem (2. Preis)
2002 Landeswettbewerb in Niesky, Klavier-Solo (2. Preis)
2003 Regionalwettbewerb in Chemnitz, Duo Klavier und Gesang mit Anna Buschbeck (1. Preis)
2003 Bundeswettbewerb in Weimar, Klavier-Duo mit Dorothea Mladenova (2. Preis)
Teilnahme am „Christoph-Graupner-Wettbewerb“:
2001 in Kirchberg, Klavier-Solo (Prädikat „sehr gut“ – Auszeichnung mit einem Förderpreis)

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz – Ansprechpartner ist Herr Matthias Krauße, der auch den Kontakt zu Fachbereichsleiter Michael Fröhlich vermittelt.

Per eMail erreichen Sie die Musikschule über manfred.laesche@stadt-chemnitz.de
Informationen zur Städtischen Musikschule Chemnitz finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.musikschule-chemnitz.de bzw. über die Adresse www.chemnitz.de > Button: Jugend & Bildung > Button: Schulen > Link: Schulen > Link: Sonstige

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten