Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 540 Chemnitz, den 20.08.2004
Von der Holzspritze bis zum modernen Löschzug
150 Jahre Feuerlöschwesen - Das Fest beginnt am 26. August
Am 26. August ist es nun so weit, die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Feuerwehren unserer Stadt feiern „150 Jahre Feuerlöschwesen in Chemnitz“. Aus diesem Anlass ist eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen „von der Holzspritze bis zum modernen Löschzug“ geplant. Die Hauptfeuerwache und die angrenzenden Flächen an der Schadestraße verwandeln sich dazu in ein großes Festgelände.
Am Sonntag, den 29.08.2004 um 14.30 Uhr lädt der Amtsleiter der Chemnitzer Feuerwehr, Bernd Marschner, die Medienvertreter „zu einem Bier, Cola oder Kaffee und ´ne Wurst“ in das Festzelt an der Schadestraße ein. Natürlich steht er auch für Auskünfte und Fragen zur Verfügung.
Highlights für die Chemnitzer sind die Fahnenübergabe am Donnerstagabend um 20 Uhr auf dem Markt, die große Schauübung „Brandbekämpfung im Wandel der Zeiten“ am Samstag um 16.00 Uhr am gleichen Ort und natürlich der öffentliche Feuerwehrball am Samstagabend ab 20 Uhr 20.00 Uhr im Festzelt an der Schadestraße. Hier ist - wie bei allen anderen Veranstaltungen - der Eintritt frei.
Das Festprogramm im Detail:
Donnerstag, 26.08.2004
18.30 Uhr
Festveranstaltung im Stadtverordnetensaal des Rathauses mit geladenen Gästen
20.00 Uhr
Fahnenübergabe mit ca. 200 Angehörigen der Feuerwehr Chemnitz und 25 Feuerwehrfahrzeugen sowie Gästen auf dem Markt
Sonnabend, 28.08.2004
10.00 Uhr
Ausstellungen und Vorführungen in und um die FW 1 (bis 19.00 Uhr)
Das Feuerlöschwesen vom 1854 bis 1900 (Krankenstall)
Das Feuerlöschwesen von 1900 bis 1945 (Reservehalle), erstmalige Ausstellung in Sachsen von 2 Dampfdruckspritzen (Leihgaben des Deutschen Feuerwehrmuseums Fulda und des Feuerwehrmuseums Berlin)
Das Feuerlöschwesen von 1945 bis 1990 (Innenhof)
Das Feuerlöschwesen heute (Fahrzeughalle) Führungen durch das Gebäude der FW I
Stände zur Brandschutzerziehung und Brandverhütung, Rauchmelder retten Leben, Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes
Spielstände für Kinder, Bastelstraße
Modellfahrzeugausstellung
Verkauf von Feuerwehr-Fanartikeln
historische Geräte- und Fahrzeugtechnik (Schadestraße)
Präsentation Rettungsdienst
Fahrten mit DLK und HRB
Festzeltbetrieb im Bierzelt
11.00 Uhr
Vorführungen zum brandschutzgerechten Verhalten (Tipps zur Brandverhütung, Verhalten im Brandfall, Explosionen von Fett-, Staub- und Spraydosen, Handhabung Handfeuerlöscher, Absetzen von Notrufen)
11.30 Uhr
Vorführungen der Jugendfeuerwehr auf der Schadestraße
14.00 Uhr
Wettstreit mit Handdruckspritzen
16.00 Uhr
große Schauübung „Brandbekämpfung im Wandel der Zeiten“ am Rathaus und auf dem Markt
Brandbekämpfung mit Löscheimer und Eimerkette
Einsatz von Handdruckspritzen
Brandbekämpfung mit historischer Technik aus DDR-Zeiten
Einsatz am Rathaus mit modernster Technik
Vorführungen des Höhenrettungsdienstes
Einsatz des Rettungsdienstes
18.00 Uhr
Vorführungen zum brandschutzgerechten Verhalten (siehe 28.8., 11 Uhr)
19.00 Uhr
Feuerwehr-Modenschau
20.00 Uhr
Öffentlicher Feuerwehrball im Festzelt in der Hauptfeuerwache Schadestraße mit Tombola mit vielen wertvollen Preisen (bis 02.00 Uhr)
Eintritt frei!
Sonntag, 29.08.2004
10.00 Uhr
Frühschoppen im Festzelt (Festzeltbetrieb max. bis 18.00 Uhr)
10.00 Uhr
Spiel ohne Grenzen (veranstaltet von der JF; bis 13.00 Uhr)
10.00 Uhr
Ausstellungen und Vorführungen in und um die FW 1 (siehe 28.8., 10 Uhr) mit einer Präsentation des Rettungsdienstes und der Einheiten des Katastrophenschutzes
13.00 Uhr
Vorführungen zum brandschutzgerechten Verhalten
(siehe 28.8., 11 Uhr)
14.00 Uhr Schauübung Technische Hilfeleistung auf der Schadestraße (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in PKW)
15.00 Uhr Gefahrgut-Schauübung auf der Schadestraße
16.00 Uhr
Vorführungen des Höhenrettungsdienstes im Innenhof der FW I
17.00 Uhr
Beendigung des Festes durch den Türmer und Posaunenbläser
Stadt Chemnitz