Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 55 Chemnitz, den 03.02.2004

Bürgermeisterin Petra Wesseler eröffnet Ausstellung:

„Codes corridors and catalysts - Chemnitz zwischen innen und außen”

• Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus zeigen Gestaltungskonzepte im Foyer des Technischen Rathauses Chemnitz

Am Donnerstag, dem 12. Februar, 15:00 Uhr wird Bürgermeisterin Petra Wesseler im Beisein von Prof. Nagler und Studenten der BTU Cottbus im Foyer des Technischen Rathauses, Annaberger Straße 89, eine Ausstellung zum Thema „Codes corridors and catalysts - Chemnitz zwischen innen und außen” eröffnen.

Zwölf Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) haben im vergangenen Wintersemester unter dem o.g. Titel Gestaltungskonzepte für Chemnitzer Stadteinfahrten entwickelt. Begleitet und betreut wurden sie bei ihrer Arbeit durch den Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen der BTU von Professor Nagler.

In vielen Städten wird der erste Eindruck dadurch wesentlich beeinträchtigt, dass die Einfahrten aufgrund einer hohen Verkehrsbelastung und der damit verbundenen Lärmprobleme besonders stark von Leerstand betroffen sind. Die Cottbuser Studenten haben sich dieser Thematik angenommen und für Chemnitzer Stadteingänge - im Speziellen für die Blankenauer Straße, die Leipziger Straße sowie die Zwickauer Straße Lösungsvorschläge entwickelt. Die Lösungsvorschläge reichen von neuen Verkehrskonzepten, über Umstrukturierungsvorschläge für den betroffenen Stadtteil bis zu künstlerischen Intensionen.

Bereits im Oktober des vergangenen Jahres kamen die künftigen Architekten auf Einladung der Stadt zu einem einwöchigen Workshop nach Chemnitz, um erste kreative Konzepte für die Zufahrtsstraßen zu entwickeln.
Auf Problempunkte reagierten die Studenten mit Maßnahmen wie punktuellen Abriss, teilweisen Neubau und durch Inszenierungen von einzelnen Gebäuden oder Straßenräumen. Drei Gruppen, die sich mit der Blankenauer Straße beschäftigten, entwickelten verschiedene Möglichkeiten für eine Verknüpfung des Brühls mit der Innenstadt. Für die Zwickauer Straße erarbeiteten zwei Gruppen Vorschläge, wie Freiflächen inszeniert werden könnten. Die Arbeit über die Leipziger Straße stand im Zeichen einer neuartigen und originellen Verbindung vom Chemnitz-Center ins Stadtzentrum.

Die Ergebnisse des Workshops wurden im laufenden Wintersemester von den Studenten gründlich überarbeitet, so dass sie nun in einer Ausstellung der Öffentlichkeit zur Diskussion vorgestellt werden können.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten